Gelöst

Kein Internet über internet.v6.telekom + Verbindungsprobleme

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

ich verwende einen Telekom Datentarif in einem Xiaomi 5G CPE Pro, welcher im "Bridge Mode" das Internet an die Fritzbox weitergibt.

Dabei habe ich allerdings allerhand merkwürdige Themen:

  • mit dem Standard APN "internet.v6.telekom" bekomme ich auf der Fritzbox keinen Internetzugriff hin (IP V6 ist dort aktiviert - "Zugangsdaten" - "IPv6" steht auf "Native IPv6-Anbindung verwenden" und "Globale Adresse automatisch aushandeln").
    Allerdings zeigt der Xiaomi an, das er eine Verbindung hat incl IPv6 Adresse
  • mit dem APN "internet.telekom" bekomme ich direkt Internet in mein Netzwerk, allerdings laut "wie ist meine IP" nur eine nicht private v4 und keinerlei V6 (auch hier zeigt mit der Xiaomi in der Verbindung eine IPv6 Adresse an)
  • Ein VPN Tunnel von der Fritzbox zu einer anderen Fritzbox (mit VDSL Telekom) springt zwar auf grün, allerdings ist keine Verbindung zu der Fritzbox möglich für die Endgeräte (??)

Habe ich eine Einstellung in der Fritzbox übersehen? Ist das verhalten normal?

1860

26

    • vor 2 Jahren

      @TheLeon  : u.U. findest du die (unbefriedigende) Antwort unter https://community.magenta.at/topic/7470-ipv6-prefix-delegation-bei-5g-tarifen/

       

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Stefan,

      danke für die Antwort! Eine vermutlich dumme Frage dazu noch: Bei IPv4 bekommt die Fritzbox doch auch nur eine IP Adresse und intern werden dann lokale Adressen vergeben. Ist das bei v6 dann anders oder verstehe ich das falsch?

      Auf jeden Fall schade dass das nicht geht. Und komisch das die Fritte einen VPN Tunnel laut Anzeige aufbaut, aber ich nicht über den auf mein Heimnetz mit DSL Anschluss zugreifen kann Traurig

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @TheLeon  schrieb:
      Ist das bei v6 dann anders oder verstehe ich das falsch?

      Ja, das ist völlig anders, jedes Endgeräte bekommt eine eigene IPv6 Adresse, das ist ja der große Vorteil.

      Dazu muss aber der Router auch ein Netz zum verteilen bekommen 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Vielen Dank! Kann deswegen vermutlich Wireguard auch keine Verbindung herstellen da er zwar zu FB kommt über ipv6 aber dann keine eigene Adresse im Netz mehr bekommt?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      das Xiaomi wird keine IPv6 Präfix delegation machen, damit der Fritz!boc keine IP-Adressen zum weiter verteilen zuweisen.

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @TheLeon  schrieb:
      Ist das bei v6 dann anders oder verstehe ich das falsch?

      Ja, das ist völlig anders, jedes Endgeräte bekommt eine eigene IPv6 Adresse, das ist ja der große Vorteil.

      Dazu muss aber der Router auch ein Netz zum verteilen bekommen 

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo! Ich wollte das Thema nochmal hochholen:

       

      Ich würde auch gern einen Xiaomi 5G CPE Pro im Bridge Modus an einer Fritzbox 7590 AX betreiben.

       

      Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht das wegen der /64 IPv6 Adresse nicht. In dem oben genannten Link auf das magenta.at Forum heißt es aber "Im Bridge Modus wird IPv4 sauber durchgereicht". Deshalb habe ich den Telekom APN auf internet.telekom geändert und den Typ auf IPv4 only gestellt.

       

      Der Xiaomi erhält dann auch eine 10.x.x.x IPv4 Adresse. Wenn ich jetzt den Xiaomi an meine Fritzbox anklemme geht das Internet aber immer nur für ein paar Sekunden. Im Log der Fritzbox ist folgendes zu lesen: Klick 

      Diest geht im Minutentakt so ...

       

      Kann mir jemand sagen wo das Problem liegt?

      Hat es überhaupt schon jemand geschafft den Xiaomi im Bridge Modus mit einer Telekom SIM zu nutzen?

       

      Vielen Dank!

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ja, läuft bei mir ohne Probleme inzwischen.

      TheLeon_0-1705603650647.png

      Fritzbox:

      TheLeon_1-1705603747967.png

      Wichtig ist das der Link vom Xiaomi zur FB in den WAN Eingang geht (7590). IPv6 Unterschützung bei der FB ist deaktiviert.

      Beim Xiaomi habe ich davor alles resettet also keine manuellen Netzwerk/IP Einstellungen.

       

      Im Zweifel nochmal alles Neustarten Fröhlich

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ich glaube jetzt nicht, dass sich jemand in dem Forum registriert um deinen Screenshot zu sehen

       

      Stefan_0-1705593969429.png

       

      0

    • vor einem Jahr

      Sorry, mein Fehler!

       

      6249-687f046c89c18b710aeac44e63a200e9.jpg

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo Leon, vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung!

       

      Aber das was du beschreibst ist ja dann nicht der Bridge Modus am Xiaomi. Wenn das Gerät ansonsten in seiner Standardkonfiguration bleibt (außer der Telekom APN ) ist er ja weiterhin ein normaler Router. Es werden also nicht jegliche NAT Funktionen abgeschaltet.

       

      Deine Fritzbox ist dann höchtswahrscheinlich als kaskadierter Router eingerichtet (Anleitung).

       

      Ich hoffe ich hab das soweit richtig interpretiert.

       

      Diese Konfiguration hat leider ein paar Nachteile, welche auch in der Anleitung beschrieben sind. Es ist z.B. kein direkter Zugriff aus dem Internet auf die Geräte möglich welche am Kaskadierten Router hängen (also der Fritzbox).

       

      Ich hätte gerne das die Fritzbox weiterhin die kompletten Routing Funktionen übernimmt (DHCP, DNS etc.) und der Xiaomi nur das "dumme" Modem ist, dass am WAN Port hängt. Im Prinzip der gleiche Aufbau wie mit einem Glasfaser- oder Kabelmodem.

       

      Vielen Dank an alle Helfer im Voraus!

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt: nichts umgestellt außer natürlich den Bridge Modus. Läuft bei mir im Dauereinsatz seit einigen Monaten ohne Probleme!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ich verstehe nicht warum das bei mir nicht klappt.

       

      Den Xiaomi habe ich die gleichen APN Einstellungen verpasst wie du es gepostet hast. Danach Bridge Modus. Dann an die Fritzbox ran und wieder gleiches Problem ("DHCPv4 lease timed out").

      Ich kann immer nur für ein paar Sekunden ins Internet und dann reißt die Verbindung wieder ab. Jede Minute wird die Fernbindung getrennt, sieht man genau im Fritzbox Log. Ich habe sogar die Fritzbox resetet und auch beide Geräte neu gestartet.

       

      Hat jemand noch einen Tipp? Ich kapiere es nicht ... Traurig

      0

    • vor einem Jahr

      Es mag komisch klingen aber mal versucht über Nacht den Xiaomi aus zu schalten? Ich hatte anfangs das selbe Thema und die richtige IP Zuweisung direkt nach der Umstellung hat nicht geklappt. Nacht lang alles aus geschaltet und am nächsten Tag liefs.

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo Leon,

       

      leider hat das "Abwarten" nix gebracht. Ich fasse nochmal zusammen, vielleicht finden wir noch meinen Fehler:

       

      - Xiaomi 5G CPE Pro: APN auf internet.telekom geändert, Bride Mode aktiviert, ansonsten keine weiteren Änderungen.

      - Fritzbox: Internetzugang über externes Modem eingerichtet, IPv6 deaktiviert, sonst keine weiteren Änderungen bzgl. Internetverbindung.

      - Xiaomi Port 1 mit WAN Port der FB verbunden.

       

      Korrekt? Oder ist dir noch was eingefallen?

       

      Vielen Dank!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      730

      1

      3

      in  

      1157

      0

      3

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      558

      0

      4

      Gelöst

      in  

      582

      0

      3

      Gelöst

      in  

      520

      0

      13