Solved

Kein LTE trotz LTE Verfügbarkeit.

7 years ago

Hallo, mein Schwager hat das Handy Samsung J5 2016. Bei uns Zuhause schaltet das Handy aber nicht auf LTE trotz LTE Verfügbarkeit am Standort (auf meinen Handy funktioniert es wunderbar). WLAN ist ausgeschaltet und 4G bzw LTE funktioniert trotzdem nicht. Es wird nur auf Edge umgeschaltet. Das seltsame ist das das Handy sich an anderen Orten sich in das LTE Netz einbucht. Hat jemand eine Idee was da los ist. Gruß Ralf

1093

14

    • 7 years ago

      @ralfdalwigk

      Vermutung: Er hat einen anderen Anbieter (nicht die Telekom direkt, falls der Anbieter sogar das Telekom-Netz mitgemietet hätte; oder sogar einen Anbieter, welcher ein komplett anderes Netz nutzt). Gegebenfalls liegt es auch an seinem gebuchten Tarif und ggf. an seinem Verbrauch.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Er hat eine Telekom Prepaid Karte mit 1GB. Die Karte ist es seit gestern aktiv und hat erst 60 MB verbraucht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Scheint so, als ob das Gerät bessere Empfangseigenschaften im 2G/GPRS als im 4G / LTE -Bereich hat. Da ist eine ausgeklügelte Logik implementiert bei welchen Empfangsbedingungen welches Netz genommen wird.

      0

    • 7 years ago

      @ralfdalwigk  ist die  Androidversion 7.1.1 aufgespielt?

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      @ralfdalwigk du hast doch auf dem Handy LTE empfang.auf der Sim 1. Beide gleichzeitig  gehen sowieso nicht als LTE .

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich habe nur auf der sim1 4g eingerichtet danach schaltet sim2 sich automatisch in 2g Modus. Hab die Karte meines Schwagers mal in meinem Handy ausprobiert. Bei mir funktioniert 4g. Also muss es wohl am Handyempfang liegen. Wo kann ich erfahren welches Frequenzband bei mir zuhause ist? Danke und Gruß

      Answer

      from

      7 years ago

      ralfdalwigk

      Ich habe nur auf der sim1 4g eingerichtet danach schaltet sim2 sich automatisch in 2g Modus.

      Ich habe nur auf der sim1 4g eingerichtet danach schaltet sim2 sich automatisch in 2g Modus.
      ralfdalwigk
      Ich habe nur auf der sim1 4g eingerichtet danach schaltet sim2 sich automatisch in 2g Modus.

      Das ist das lästige Verhalten vieler Dual SIM Geräte.

      Ein paar können auf dem zweiten Slot dann 2G und 3G

      Und ganz wenige wie z.B. das Mate 10 Pro können zeitgleich auch auf dem zweiten Slot 2G/ 3G / 4G - das wird in der Zukunft aber immer wichtiger werden wenn sich VoLTE mehr und mehr  durchsetzt und für ein Telefonat über die zweite SIM dann halt auch4G/ LTE erfordert

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @ralfdalwigk

      Es gibt übrigens unterschiedliche Varianten des J5 2016 - je nachdem, wo er das Gerät gekauft hat hat er möglicherweise ein Modell, das nicht alle hierzulande genutzten LTE -Frequenzbänder unterstützt. Vielleicht hat er günstig eine Variante gekauft, die nicht für den hiesigen Markt bestimmt war.

      Weshalb es sein kann, dass das J5 bei Euch kein LTE findet, andernorts (wo eine andere LTE -Frequenz netzseitig aktiv ist) aber sehr wohl.

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Wieviel Frequenzbänder gibt es denn für lte in Deutschland? Im Anhang ist ein Bild mit den Frequenzbänder.

      IMG_20180412_125410.jpg

      Answer

      from

      7 years ago

      ralfdalwigk

      Wieviel Frequenzbänder gibt es denn für lte in Deutschland? Im Anhang ist ein Bild mit den Frequenzbänder.

      Wieviel Frequenzbänder gibt es denn für lte in Deutschland? Im Anhang ist ein Bild mit den Frequenzbänder.

      ralfdalwigk

      Wieviel Frequenzbänder gibt es denn für lte in Deutschland? Im Anhang ist ein Bild mit den Frequenzbänder.


      Genau wie ich es mir gedacht habe... Das Gerät ist vermutlich nicht für den deutschen Markt.

      Da fehlt das Band 20 im 800 MHz Bereich. Das ist genau das Band mit dem die Telekom großflächig LTE versorgt. In den Innenstädten weicht sie dann auch auf höhere Frequenzen aus - was witzigerweise dann Band 1, 3, 7 und 8 genannt wird. Derzeitiger Stand.

      Answer

      from

      7 years ago

      Ok, das macht absolut Sinn. Dann empfehle ich meinem Schwager ein Handy was das Band 20 unterstützt. Vielen Dank

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      ralfdalwigk

      Wieviel Frequenzbänder gibt es denn für lte in Deutschland? Im Anhang ist ein Bild mit den Frequenzbänder.

      Wieviel Frequenzbänder gibt es denn für lte in Deutschland? Im Anhang ist ein Bild mit den Frequenzbänder.

      ralfdalwigk

      Wieviel Frequenzbänder gibt es denn für lte in Deutschland? Im Anhang ist ein Bild mit den Frequenzbänder.


      Genau wie ich es mir gedacht habe... Das Gerät ist vermutlich nicht für den deutschen Markt.

      Da fehlt das Band 20 im 800 MHz Bereich. Das ist genau das Band mit dem die Telekom großflächig LTE versorgt. In den Innenstädten weicht sie dann auch auf höhere Frequenzen aus - was witzigerweise dann Band 1, 3, 7 und 8 genannt wird. Derzeitiger Stand.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Ok, das macht absolut Sinn. Dann empfehle ich meinem Schwager ein Handy was das Band 20 unterstützt. Vielen Dank

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      373

      0

      3

      in  

      27017

      0

      4

      in  

      230

      0

      3

      5 years ago

      in  

      275

      2

      2