Keine LTE Nutzung im EU-Ausland trotz genug Guthaben

vor 5 Jahren

Hallo, letzte Woche war ich für zwei Tage auf La Réunion (gehört zu Frankreich). Mein iPhone X hat sich automatisch immer in das SFR Réunion Netz eingewählt wobei dann nur EDGE zur Verfügung stand. Andere Reiseteilnehmer hatten immer automatisch Orange als Netzprovider zur Verfügung und dann sogar mit LTE . Ich habe mal manuell auf den Anbieter Orange gewechselt. Hier hatte ich dann für ca. 30 Sekunden auch LTE zur Verfügung, bevor ich dann  wieder rausgeschmissen wurde. Weiß jemand, was hier evtl. für ein Fehler vorliegt? Ich hatte genug Guthaben und Datenvolumen (ca. 1GB) zur Verfügung. Mobiles Netz und Datenroaming waren aktiviert.

Ich habe die Einstellungen auch mit anderen Gästen mit Telekomvertrag verglichen. Es war alles identisch.

Kann es sein das Prepaid-Verträge im Ausland ggf. nicht wie Postpaid-Verträge gleichberechtigt behandelt werden?

504

6

  • vor 5 Jahren

    In der Preisliste Mobilfunknutzung im Ausland (Prepaid) steht unter Ziffer 4 

    "Die maximal angebotene Datenübertragungsgeschwindigkeit im Ausland entspricht der gebuchten Datenoption im Inland. Die tatsächlich erreichbare Datenübertragungsgeschwindigkeit ist u. a. von der Unterstützung durch das jeweils genutzte Mobilfunknetz im Ausland abhängig."

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @trebun 

     

    Ich weiß nicht, was da bei dir schiefgelaufen ist. War jetzt die letzte Zeit auch öfters im Ausland. Österreich, Schweiz, Holland, Frankreich, Dänemark, Italien, ... das alles die letzten 2 Jahre und nie mit dem Magenta Prepaid Tarif Probleme gehabt! Es wird kein Unterschied zwischen Pre und Postpaid beim Roaming im Ausland gemacht. Der einzige Unterschied ist der, wenn Netzkapazitäten im Ausland ausgelastet sind, werden ausländische Sims depriorisiert. Da ist es auch egal, ob du ein Postpaid D1 Vertrag hast oder Prepaid. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @trebun,

    ich danke dir für deinen Beitrag hier bei uns.

    Eine Sache Vorweg, auch im EU-Ausland wird kein Unterschied zwischen Pre- und Postpaidverträgen gemacht, den Gedanken kann ich dir nehmen. Grundsätzlich hast du schon alles Mögliche ausprobiert, um eine stabile LTE -Verbindung herzustellen.

    Das Ganze lässt sich im Nachhinein leider nicht mehr überprüfen bzw. wäre der Betreiber vor Ort in solch einem Fall dein Ansprechpartner, da von unserer Seite eine Nutzung gegeben wäre.

    Wenn du aber nochmal Schwierigkeiten haben solltest, teste es am besten einmal damit aus, die Netzwerkeinstellungen an deinem Smartphone zurückzusetzen.

    Lieben Gruß
    Katharina S.

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @trebun,

    ich danke dir für deine schnelle Antwort.

    Durch das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen passiert nichts Schlimmes, du gibst deinem Smartphone damit die Chance, sich komplett neu mit dem Netz zu verbinden. Das hilft in vielen Fällen schon weiter, ich spreche da aus Erfahrung, und hat keinen Einfluss auf andere Dienste.

    Dadurch, dass du dich nicht im deutschen Netz aufgehalten hast, haben wir keine Möglichkeit, etwaige Fehler nachzuvollziehen. Das Ganze ist eine Sache des örtlichen Betreibers, in dem Fall z.B. Orange. Als Beispiel: Sobald du bei uns in einem bestimmten Bereich Einschränkungen bemerkst, veranlassen wir eine Überprüfung bei unserer Netztechnik. Anders gesagt, uns fehlt es nicht am technischen Hintergrundwissen, nur haben wir keine Handhabe für das Netz in einem anderen Land.

    Hab es aber bitte im Auge und teste den oben genannten Punkt ohne Bedenken aus.

    Grüße und ein schönes Wochenende
    Katharina S.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen