Kopie der EC Karte
vor 9 Jahren
Hallo. Ich habe vor Kurzem meinen Internetvertrag von 6.000 auf 16.000 DSL hochgestuft und bin vom Magenta Small auf Magenta Hybrid gewechselt.
Nun wollte mein Sachbearbeiter von mir nochmal eine Bild-Kopie des Personalausweises und der EC-Karte - jeweils Vorder und Rückseite.
Ich (und meine Mutter die ich im Zweifel über sowas frage) fanden das nicht ganz geheuer, da mit kopierten EC-Karten Betrug durchgeführt werden kann.
Da ich im FAQ noch nichts dazu gefunden habe, frage ich deshalb hier nach.
Auf meine Frage was mit meinen alten Daten sei sagte er, es liegt daran dass er einen neuen (Firmen)Rechner hat und der alte "Reset gemacht wurde". Ob er damals nur meinen Perso oder auch die EC kopiert hat weiß ich nicht mehr, meine Mutter die dabei war auch nicht.
Bin ich verpflichtet ihm diese Kopien zu schicken?
16017
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Monaten
201
0
6
vor 3 Jahren
734
0
3
1419
0
4
vor 9 Jahren
Das Einfordern von Fotokopien eines Personalausweises war in Deutschland sogar VERBOTEN
§1 Abs. 1 S. 3 PAuswG:
Erst seit dem 17.02.2016 ist dies wieder erlaubt.
Datenschutzrechtliche Voraussetzungen für Personalausweiskopien
Demnach dürfen – auch nach Ansicht der Aufsichtsbehörden – Kopien des Personalausweises angefertigt werden, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
Eine EC Karte würd eich niemals kopieren lassen
0
vor 9 Jahren
Hallo. Ich habe vor Kurzem meinen Internetvertrag von 6.000 auf 16.000 DSL hochgestuft und bin vom Magenta Small auf Magenta Hybrid gewechselt. Nun wollte mein Sachbearbeiter von mir nochmal eine Bild-Kopie des Personalausweises und der EC-Karte - jeweils Vorder und Rückseite.
Hallo. Ich habe vor Kurzem meinen Internetvertrag von 6.000 auf 16.000 DSL hochgestuft und bin vom Magenta Small auf Magenta Hybrid gewechselt.
Nun wollte mein Sachbearbeiter von mir nochmal eine Bild-Kopie des Personalausweises und der EC-Karte - jeweils Vorder und Rückseite.
Wo hast du die Änderung denn gemacht?
Bei der Telekom oder bei einem Telekom-Vertragspartner?
Auf meine Frage was mit meinen alten Daten sei sagte er, es liegt daran dass er einen neuen (Firmen)Rechner hat und der alte "Reset gemacht wurde". Ob er damals nur meinen Perso oder auch die EC kopiert hat weiß ich nicht mehr, meine Mutter die dabei war auch nicht.
Auf meine Frage was mit meinen alten Daten sei sagte er, es liegt daran dass er einen neuen (Firmen)Rechner hat und der alte "Reset gemacht wurde". Ob er damals nur meinen Perso oder auch die EC kopiert hat weiß ich nicht mehr, meine Mutter die dabei war auch nicht.
Auf welchem Firmenrechner sollen Deine Daten dann liegen bitte?
Normal ist das so, dass die Daten bei der Telekom, in einer Datenbank und auf deren Server gespeichert werden.
Von dort bekommen die Berechtigten bei der Telekom und deren Partner Zugriff auf Deine Daten.
Ich meine, niemand dieser Personen hat das Recht auf gesonderte Daten von Dir und schon gar nicht, auf gesonderte Kopien von Dokumenten.
Wenn die Telekom etwas neu benötigt, kann sie Dir ein Postident-Formular zusenden. Damit gehst Du zur Post . Die übertragen dort von Deinem Ausweis die Daten auf das Formular und schicken es Retoure zur Telekom und gut ist es.
Dass die EC-Karte in Kopie vorliegen muss, kann ich mir schon gar nicht vorstellen.
Ich wäre sehr vorsichtig mit dem Versand solcher Kopien.
Nachtrag:
Wir hatten hier mal ein Betrügerpärchen, die haben Ersatzteile verkauft von PKW und andere Gegenstände.
Um nachweisen zu könne, an wen sie verkauft haben (sagten sie) bräuchten sie Kopien vom Ausweis der "Kunden".
Diese Kunden hatten anschließend Mobilfunkverträge am Hals und die beiden Typen haben das jeweils erworbene Handy für 150 DM und die dazugehörige neue SIM ebenfalls für 150 DM verkauft. Mit der SIM sollte man angeblich auf Dauer kostenlos Telefonieren und Internet nutzen können.
Das ist natürlich immer sehr schnell aufgeflogen.
Aber bis die Mühlen des Gesetzes so gemahlen haben, dauerte es eine Weile und Schaden im 6-stelligen Bereich war verursacht letztlich.
Dem Mobilfunkhändler, über den das abgewickelt wurde, ist die Lizenz für solche Vermittlungen von allen Netzbetreibern entzogen worden, so dass er sein Geschäft schließen musste, von den Strafen für alle Beteiligten mal abgesehen.
0
vor 9 Jahren
da Sie bereits Kunde bei uns sind, ist mir auch nicht ganz klar, was die mit Ihrer EC-Karte möchten. Die Vorlage vom Personalausweis, kann verlangt werden, zur Identifikation des Kunden. Wo genau war dies? Waren Sie bei einem Vertragspartner oder in einem unserer Telekom Shops? Ihre Daten werden zentral gespeichert. Über weitere Infos würde ich mich freuen.
Gruß
Maria R.
5
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo Maria R.
es war ein Shop in der Sepp-Verscht-Straße 1
04463 Großpösna , südöstlich von Leipzig. Wenn ich das richtig interpretiere, ein Vertragspartner der Telekom, zumindest haben sie ein riesiges Magentafarbenes T an der Wand hängen. Kann sein dass es "Mobilblitz" war, die Verträge jedenfalls sind Telekomverträge.
Nachdem ich diesen Beitrag verfasst habe habe ich den Kundenservice der Telekom angerufen, die haben mir auch gesagt dass das auf keinen Fall von ihnen (euch) gefordert wird und auch dass er meine Daten in eurem System hat, egal was mit seinem Rechner geschieht. Da ich das von meiner eigenen Arbeit auch so kenne dachte ich mir das auch schon und fand es als Begrüdung arg fadenscheinig.
Ich habe dem betreffenden Mitarbeiter der meine Ec-Karten Kopie wollte danach auch auf die SMS in der er sie forderte geschrieben "ich hab grad den Kundenservice angerufen" um zu schauen wie er reagiert.
Er hat erst zurückgeschrieben "Und?" und mich direkt darauf angerufen und auf unfreundlichste Weise angeschnauzt was ich dort anrufe, weil 'die hätten mit seinem Shop garnichts zutun', irgendwas mit 'sein Shop verkauft Premium Angebote' und was weiß ich und dass ich mir die Anrufe dort in Zukunft sparen kann.
Ich meinte, mein Vertrag ist mit der Telekom, er ist da ja nur der Mittelsmann, was ich ihm an Daten schicke geht an die, ergo wieso sollte ich dort nicht anrufen wenn mir was unklar ist. Er blieb weiter unfreundlich, ich ließ mich davon nicht einschüchtern (ich schätze mal das wollte er erreichen), er blieb dabei dass ich da nicht hätte anrufen sollen und ich fragte ihn "Warum?" da hat er mir mit einem aufgebrachten "DARUM!!" reagiert, worauf ich trocken lachen musste und ihm sagte dass "Darum" keine ernstnehmbare Antwort ist . . .
Er meinte dann noch, er wolle meine Daten ja nicht selbst, irgendeine andere Instanz bittet wohl manchmal aber nicht immer darum und ich muss sie ihm ja erstmal nicht geben aber es kann gut sein die wollen diese Kopien noch von mir haben. Ich hab gemeint "na dann, dann sollen sie sich bei mir melden oder du gibst nochmal Bescheid dann klär ich das mit denen, erstmal brauch ich dir also nichts schicken wies aussieht" - darauf ist er dann eingegangen und wir haben aufgelegt.
Ich hab danach nochmal meine Verträge durchgekuckt ob er mir was untergejubelt hat was ich nicht brauche aber dem war nicht so. Nur der Tarifwechsel und eine erneute Bonitätsprüfung.
Seine Reaktion finde ich sehr bezeichnend. Und auch falls er hier mitliest, jetzt ist es ja lange genug her: ich hab im Kundenservice sofort nachgefragt wohin ich mich wende bei versuchtem Betrug bzw Beschwerde gegen Mitarbeiter und habe an die entsprechende Stelle eine Mail geschrieben, inklusive Schilderung des Telefonats mit dem Kundencenter und ihm.
Was halten Sie davon Maria R.?
Was denken Sie, mit welcher Antwort ich rechnen kann?
Antwort
von
vor 9 Jahren
Was denken Sie, mit welcher Antwort ich rechnen kann?
Was denken Sie, mit welcher Antwort ich rechnen kann?
Mit keiner.
Da es sich nicht um einen Telekom Shop handelt, würde ich auch nicht erwarten, dass eine Reaktion der Telekom kommt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von