Gelöst
Kündigung wegen Umzug ins Ausland - komplette Weiterberechnung
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu meiner Schlussrechnung von der Telekom und bräuchte dringend mal einen Rat von euch.
Im August 2023, genauer gesagt vor 14 Tagen, bin ich von Deutschland nach Spanien umgezogen.
Aufgrund der Veränderung habe ich meinen Mobilfunkvertrag (Magenta XL mit unbegrenztem Datenvolumen) mit der Telekom außerordentlich gekündigt und auch den Beleg wie Abmeldebescheinigung eingereicht.
Die Telekom bestätigte die Kündigung und deaktivierte die SIM-Karten. "In dem Monat nach Vertragsende erfolgt die Schlussrechnung inklusive der noch angefallenen Restkosten." - in meinem Fall wurden die kompletten Kosten(100% Grundpreis) bis zum regulären Laufzeitende berechnet bis 09.2024(1138,96€!). Das deckt sich auch nicht mit der Aussage "der noch angefallenen Restkosten".
Daher verstehe ich nicht, warum in meinem Fall diese Kosten berechnet werden, wenn der Telekom kein Aufwand oder Schaden nach der Kündigung entsteht, wenn der Service nicht genutzt wird.
Für mich ist der Vertrag im Ausland so, wie er abgeschlossen wurde, nicht nutzbar (kein unbegrenztes Datenvolumen außerhalb Deutschlands, keine kostenlosen Gespräche innerhalb Spaniens etc.) Daher ist die Forderung der Telekom absolut unverhältnismäßig und ungerecht.
Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe oder Ratschläge, wie ich weiter vorgehen soll.
Vielen Dank im Voraus.
500
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1118
0
3
436
0
3
640
0
9
vor 2 Jahren
@Vortex2
Befülle mal bitte dein Profil komplett, damit dir das @Telekom hilft Team unter die Arme greifen kann:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile
0
vor 2 Jahren
WIeso entsteht kein Schaden?
Es war ein Vertrag für 2 Jahre vereinbart und die werden einsitig von dir früher beendet.
Natürlich ist das ein Schaden.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Und welcher Schaden ist es? Es entstehen keine kosten für dei Telekom, da keine Leistung erbraht wird. Demzufolge auch kein schaden.
Wenn Sie den entgangenen Gewinn meinen, dann kan er sicherlich nicht 100% von dem Grundpreis sein. Sogar nicht 50%
"Zwar muss sich nach der Rechtsprechung des BGH bei der Berechnung des entgangenen Gewinns der Anbieter auf den Vertragspreis im Grundsatz nur die besonderen Aufwendungen, die sogenannten Spezialunkosten, anrechnen lassen, welche die Inanspruchnahme der Leistungen durch den konkreten Vertragspartner erfordern; die Generalunkosten hingegen scheiden als Element der Schadensberechnung regelmäßig aus, weil sie unabhängig davon anfallen, ob es zur Vertragserfüllung kommt (BGH, Urteil vom 01.03.2001, III ZR 361/99)."
"Die Aufwendungen, welche der Kunde erspart hat, sind hier im Wesentlichen nicht dem einzelnen Vertragsverhältnis zuzuordnen. Dennoch können sie nicht unberücksichtigt bleiben. Insbesondere bei Telekommunikationsverträgen mit Pauschaltarifen mit längeren Laufzeiten ist zu berücksichtigen, dass der Anbieter seine Kapazitäten entsprechend der zu erwartenden Nutzung ausbauen muss. Es kann als allgemeinkundig gelten, dass Pauschaltarife insbesondere im Bereich der mobilen Telekommunikation für die Anbieter nur deshalb profitabel sein sollen, weil viele Kunden sie nur in eher geringem Ausmaß nutzen. Die Nutzung durch den einzelnen Kunden ist für den Anbieter aber deutlich spürbar. Wenn der Anbieter dem Kunden keine Leistung mehr bereitstellen muss, steht er deutlich besser, als wenn er das nicht müsste."
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Na ja, du hast nen Vertrag geschlossen und hältst dich nicht an die Mindestlaufzeit, findest es aber ungerecht dass die Telekom sich die anfallenden Grundgebühren bis zum Ende der Mindestlaufzeit holen möchte?
Weiterhin kannst du problemlos auch den Mobilfunkvertrag in Spanien nutzen dank EU, auch wenn du kein unbegrenztes Datenvolumen sondern nur (vermutlich 80GB je nach Vertrag) hast.....
Beim Telefonieren innerhalb Spaniens bin ich mir nicht sicher aber ich meine auch das ist kostenfrei möglich.
0
vor 2 Jahren
@Vortex2 Hattest du ein Handy mit im Vertrag? Oder nur einen Tarif ohne Handy?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nur ein Tarif ohne Handy.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Aufgrund der Veränderung habe ich meinen Mobilfunkvertrag (Magenta XL mit unbegrenztem Datenvolumen) mit der Telekom außerordentlich gekündigt und auch den Beleg wie Abmeldebescheinigung eingereicht.
Aufgrund der Veränderung habe ich meinen Mobilfunkvertrag (Magenta XL mit unbegrenztem Datenvolumen) mit der Telekom außerordentlich gekündigt und auch den Beleg wie Abmeldebescheinigung eingereicht.
@Vortex2 Das funktioniert so definitiv nicht.
Sondern so ⬇️
Formular ausfüllen mit den erforderlichen Unterlagen und der Fall ist erledigt. Bestätigung kommt dann in den nächsten Tagen
https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/umzug/umzug-ins-ausland?samChecked=true#:~:text=Ja.,Frist%20von%20einem%20Monat%20eingeräumt.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das habe ich auch gemacht. Ich habe so ein Formular ausgefült. Meine SIM Karte wurde auch abgeschaltet am 21.08.2023.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Vortex2
Subventioniertes Handy im Vertrag?
Natürlich sind die Telefonate innerhalb Spaniens kostenlos aufgrund Roaming
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es war ein Vertrag ohne Handy.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Vortex2
Frage, wann hast du den Vertrag abgeschlossen bzw. diesen denn verlängert?
Grund: Wenn wirklich kein Smartphone/Tablett mit im Tarif ist, kann ich mir nur vorstellen, dass du 50% der Restlaufzeit zahlen musst, da du Vergünstigungen hattest.
Weil wenn der Vertrag "frisch" war, hätte man je eigentlich wissen müssen, das man demnächst umzieht.
Oder hat man den Vertrag über einen Vermittler gemacht?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe den Vertrag im 09.2022 abgeschlossen, also vor fast einem Jahr.
Die restlichen Monate bis 09.2024 wurden mir zu 100% in Rechnung gestellt.
Und das ist wirklich ein Tarif ohne Handy.
Der Vertrag wurde nicht über Vermittler abgeschlossen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Für mich ist der Vertrag im Ausland so, wie er abgeschlossen wurde, nicht nutzbar (kein unbegrenztes Datenvolumen außerhalb Deutschlands, keine kostenlosen Gespräche innerhalb Spaniens etc.) Daher ist die Forderung der Telekom absolut unverhältnismäßig und ungerecht.
Innerhalb Spaniens hättest du aber kostenlos telefonieren können, natürlich nicht bei Sonderrufnummern.
Und Datenvolumen wäre 80GB gewesen.
0
vor 2 Jahren
@Vortex2 Jetzt warte einfach mal auf das Team, und @→Mataimaki← hat es eh schon kontaktiert
15
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe noch keine Antwort von der Telekom bekommen, verlasse mich aber auf die Antwort von @Anna Lena L. .
Kannst du auch, die Teamies hier sind sehr zuverlässig.
Und danke für das Lob, ich helfe gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Vortex2,
wie eben am Telefon besprochen, schaue ich ab Montag mal bei dir ins Kundenkonto, ob die Korrektur durchgelaufen ist
Bis dahin - ein paar schöne Tage dir und deinen Lieben.
LG Anna Lena L.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Morning @Vortex2,
es ist alles verbucht und nun ist "nur" noch eine Rechnung offen.
Herzliche Grüße von
Anna Lena L.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @Vortex2,
dein Anliegen ist gerade gelöst worden
Darüber bekommst du noch eine Info💗
Die Kündigung wurde nun wegen "Umzug ins Ausland ohne Aufrechnungen der monatlichen Kosten" richtig eingestellt.
Die Abmeldebestätigung und die Anmeldung im Ausland wurden geliefert von dir und nun konnte es auch richtig ausgeführt werden.
Nun ist es richtig.
Liebe Grüße von
Anna Lena L.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von