linbetriebnahme Funkturm Ritze bie Salzwedel, wann?
vor 3 Jahren
wann wird der eue Funkturm in Ritze in betriebgenommen?
375
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
118
0
2
vor 5 Jahren
355
0
1
Gelöst
211
0
9
vor 3 Jahren
375
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
118
0
2
vor 5 Jahren
355
0
1
211
0
9
vor 3 Jahren
Viele Grüße aus dem Wendland. Ich wohn gleich um die Ecke.
Zu deiner Frage kann ich dir aber keine Antwort liefern.
0
vor 3 Jahren
Hallo @Djhdn-157
Wenn der neue Sendemast auch von der Telekom ist, kann es vom Aufbau bis zur Inbetriebnahme bis zu 1 Jahr dauern.
Denn dieser muss ja in die bestehende Funktechnik "eingebunden" und "angepasst" werden. (Laienhaft ausgedrückt)
Ebenso muss die BNetzA die Freigabe erteilen.
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich weiß nur, das 1u1 aktuell bei Städten ab 100.000 Einwohner Flächen Sucht.
Dann hat sich das bei uns in DAN erledigt mit 1&1. So viele Einwohner hat nicht mal der gesamte Landkreis. (ca. 49.000)
Wie es in SAW aussieht, müßte ich erst recherchieren.
Antwort
von
vor 3 Jahren
kann es vom Aufbau bis zur Inbetriebnahme bis zu 1 Jahr dauern.
Mit dieser Aussage hast du aber Recht. Wir sind hier bei uns nur eine schwach besiedelte Region. Bis die Telekom hier mal in die Pötte kommt, das kann dauern.
In der Vergangenheit beschleichte mich schon das Gefühl als hätte die Telekom uns aus der Landkarte radiert.
Der VDSL-Ausbau hat bei mir im Ort ganze 10 Jahre auf sich warten lassen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der VDSL-Ausbau hat bei mir im Ort ganze 10 Jahre auf sich warten lassen.
Den gab es bei uns erst garnicht. Erst als der LK die Förderung ausrollte, gab es Glasfaser, aber letzter Meter Kupfer.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Djhdn-157
Darf man fragen, warum Du die Frage im Text durchgestrichen hast?
Kein Funkturm oder nicht von der Telekom oder...?
Ist ja interessant auch für andere.
Ich wohne zum Beispiel auch in Salzwedel und habe leider auch sehr schlechten Mobilfunk-Durchsatz in meiner Wohnung (innenstadt.
In der Reimmannstraße (Gärten) liegt zwar LTE an aber mit einem Durchsatz von oftmals nur zwischen 2 und 4 MBit Down und weniger als 1 MBit UP.
Das ist so gut wie nicht nutzbar leider.
Die Telekom könnte mal insgesamt in die Pötte kommen mit der Aufrüstung der Funktürme auf 5G endlich.
Mobilfunkverträge mit 5G durchweg bewerben und dann nicht liefern, finde ich extrem daneben.
Gott sei Dank liefert die Telekom bei mir die vertraglich gebundenen 250 GBit/s. im Festnetz.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von