Lte Drosselung aufheben
12 years ago
Gibt es eine möglichkeit bei unserer Call and Surf via Funk L die Drosselung nach 30 GB Datenverbrauch für einen Geldbetrag aufzuheben?
Wenn ja wie? Die 30 GB reichen für einen 4 Köpfigen Haushalt leider nur 10 Tage aus.
Mfg Julian
Note:
This post has been closed.
28092
369
This could help you too
6 years ago
368
0
2
Solved
666
0
5
9 years ago
38573
0
3
31081
2
563
12 years ago
Beim Breitbandausbau wird in ländlichen Regionen o. manchmal auch in abglegenen Stadtgebieten immer mehr mit Funk umgestezt.
Weil es angeblich billigerer ist als Kabel.
WARUM @Gelöschter Nutzer
Müssen dann Kunden die Funk (UMTS/ LTE ) haben mehr bezahlen für erniger Leistungen als Kabelkunden.
Kabel ist doch Teurer als Funk ....
Ach und spart euchbitte Antworten wie .... So einfach ist das nicht .... denn die dies Kompliziert machen seit Ihr.
0
12 years ago
Letztlich hast du aber Recht, es ist egal ob wir über 50 oder 100 Mbps reden. Die Drossel ist in keinem Fall notwendig. Letztlich hast du aber Recht, es ist egal ob wir über 50 oder 100 Mbps reden. Die Drossel ist in keinem Fall notwendig. Letztlich hast du aber Recht, es ist egal ob wir über 50 oder 100 Mbps reden. Die Drossel ist in keinem Fall notwendig. Ich habe lediglich die 50/100 MBit/s Anbindung vom Mobilfunk ( LTE ) mit der üblichen Anbindung eines Festnetz DSLAMs (GbE), 1 GBit/s verglichen. Um aufzuzeigen das LTE nicht mit dem Festnetz gleichzusetzen ist. Wenn man z.b. sieht das die DSLAMs welche noch über die ATM Plattform angebunden sind, mit ihrer 155 MBit/s Anbindung, in den Abendstunden in dicht besiedelten Gebiete oft überlastet sind, kann man sich denken was passieren würde, wenn man die Drossel bei LTE abschaffen würde. Deswegen wird wahrscheinlich auch die Drossel im Festnetz eingeführt worden sein.
Letztlich hast du aber Recht, es ist egal ob wir über 50 oder 100 Mbps reden. Die Drossel ist in keinem Fall notwendig.
Letztlich hast du aber Recht, es ist egal ob wir über 50 oder 100 Mbps reden. Die Drossel ist in keinem Fall notwendig.
Ich habe lediglich die 50/100 MBit/s Anbindung vom Mobilfunk ( LTE ) mit der üblichen Anbindung eines Festnetz DSLAMs (GbE), 1 GBit/s verglichen.
Um aufzuzeigen das LTE nicht mit dem Festnetz gleichzusetzen ist.
Wenn man z.b. sieht das die DSLAMs welche noch über die ATM Plattform angebunden sind, mit ihrer 155 MBit/s Anbindung, in den Abendstunden in dicht besiedelten Gebiete oft überlastet sind, kann man sich denken was passieren würde, wenn man die Drossel bei LTE abschaffen würde.
Deswegen wird wahrscheinlich auch die Drossel im Festnetz eingeführt worden sein.
Hallo Mike,
nein man kann DSL in dicht besiedelten Gebieten nicht mit LTE auf dem Land vergleichen. Denn da sind gerade mal vielleicht 60 Leute an einer eNode. Denn das Zauberwort heißt Überbuchung, und wenn sich der Betreiber daran hält und nicht gierig wird funktioniert das Netz auch in Zeiten wo keiner gedrosselt ist. Ich habe dazu auf meiner Website LTE -und-die-Drossel" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">http://www.bonitz-pleissa.de/ LTE -und-die-Drossel etwas geschrieben was ich hier nicht wiederholen will.
Und zur Drossel im Festnetz hat die Telekom selbst die Antwort gegeben, da musst du keine Vermutungen anstellen:
◾Wir wollen alle möglichst schnelles Internet für möglichst viele Kunden. Wer das Internet besonders intensiv nutzt, soll sich in Zukunft auch einen größeren Kostenbeitrag leisten. Das finden wir gerecht.
Alles klar?
0
12 years ago
Ich stelle mal eine Frage in den Raum. Beim Breitbandausbau wird in ländlichen Regionen o. manchmal auch in abglegenen Stadtgebieten immer mehr mit Funk umgestezt. Weil es angeblich billigerer ist als Kabel. WARUM @Telekom Müssen dann Kunden die Funk (UMTS/ LTE ) haben mehr bezahlen für erniger Leistungen als Kabelkunden. Kabel ist doch Teurer als Funk .... Ach und spart euchbitte Antworten wie .... So einfach ist das nicht .... denn die dies Kompliziert machen seit Ihr.
Beim Breitbandausbau wird in ländlichen Regionen o. manchmal auch in abglegenen Stadtgebieten immer mehr mit Funk umgestezt.
Weil es angeblich billigerer ist als Kabel.
WARUM @Telekom
Müssen dann Kunden die Funk (UMTS/ LTE ) haben mehr bezahlen für erniger Leistungen als Kabelkunden.
Kabel ist doch Teurer als Funk ....
Ach und spart euchbitte Antworten wie .... So einfach ist das nicht .... denn die dies Kompliziert machen seit Ihr.
Leider wirst du von der Telekom hier keine Antwort bekommen, sie sitzt das ja aus. Du wirst jetzt bestimmt viele Private Meinungen hören, die du schon hundert mal gehört hast.
Ich habe auch eine: Seit der Zusammenlegung von T-COM und T-Mobile laufen ja Mobilfunk und Festnetz unter einem Dach, weshalb man auch keine Geschäftszahlen nach Sparten findet. Trotzdem sagt uns der Geschäftsbericht einen Rückgang im Festnetzbereich um 5,2% und einen Zuwachs im Mobilfunk um 2%, und er sagt "Mobiles Internet ist unser größtes Wachstumsfeld". Und solange LTE -zu-hause noch zum Mobilen Internet gezählt werden darf unterliegt es nicht der Regulierung, die Betreiber sind in Produkt- und Preisgestaltung frei (Zitat BNetzA ). Mit anderen Worten: Mobilfunk als Wachstumsmarkt muss den Festnetzmarkt durchschleppen. Also muss vor allem eines gemacht werden: den Gewinn im mobilen Internet zu maximieren.
Viele Grüße
Jobo
0
12 years ago
Stefan K. (Telekom-hilft) schrieb:
Ab dem Zeitpunkt, da das Highspeedvolumen aufgebraucht ist, haben Sie im Kundencenter die Möglichkeit, mit der SpeedOn-Option das Volumen für kleines Geld zu erneuern.Gruß Stefan
Ab dem Zeitpunkt, da das Highspeedvolumen aufgebraucht ist, haben Sie im Kundencenter die Möglichkeit, mit der SpeedOn-Option das Volumen für kleines Geld zu erneuern.Gruß Stefan
Das habe ich gerade gesehen und konnte nichtmal mehr darüber lachen.
Ich dachte ich seh nicht richtig, aber schaut selbst https://feedback.telekom-hilft.de/feedbacks/call-surf-via-funk-mit-hacken
Da würde man den Leuten doch am liebsten mal an den Kragen springen.
0
12 years ago
Selber nicht betroffen, da lässt es sich leicht so schreiben...
Bei solchen Aussagen steigt mein Blutdruck!
Gruß Robert
0
12 years ago
Ich habe übrigens gestern ein Video gefunden, bei meiner Suche nach einer Alternative.
Ist zwar schon etwas älter, aber spiegelt eig. genau das Verhalten wider, welches wir hier gezeigt bekommen.
Ungefähr in der Mitte, solltet ihr mal genau hinhören, dauert übrigens ca. 10 Min. bis es gepuffert ist, 0,384 Mbit/s lässt grüßen.
Also wenn sich hier Nichts ändert, dann wechsel ich lieber hierhin http://www.wdsl-mr.de/?go=wdsl_all_preisliste_privat, und bezahl ein paar € mehr, als länger von der Telekom abhängig zu sein.
Mit dem Telefon muss ich dann mal sehen, wie ich das mache.
0
12 years ago
Oh, es gibt auch einige Aussagen, da steigt mein Blutdruck...
- privat -
Grüße
Florian
0
12 years ago
0
12 years ago
0
12 years ago
0