Solved
LTE Nutzung ab 2026
5 years ago
Guten Abend,
soweit ich richtig wissen tue ist es so, das Ende 2025 die Frequenzen für LTE auslaufen auf 800, 1800 & 2600 Mhz.
Wird eine erneute Frequenzversteigerung stattfinden oder läuft bis dahin alles über 5G ab 2026?
Habt alle ein schönen Abend soweit
453
15
This could help you too
1333
0
5
200
3
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Da gibt es heute keine Antwort drauf.
2
Answer
from
5 years ago
In 5/6 Jahren?
Im Leben nicht...^^
Answer
from
5 years ago
Wer weiß, was im Jahre 2026 ist?
Ich plane nicht mal bis morgen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @Licht87
Ja das geht dann richtig ab 2026.
Alle Smartphones gehen nicht mehr, wenn diese aus dem Low-Budget-Bereich kommen.
Das wird wohl eher unwahrscheinlich sein.
Selbst 3G lief ja länger als geplant.
10
Answer
from
5 years ago
@patrickn
Ja aber erst ab 2016 kamen dann endlich mal Tarife im Mobilfunk ohne Limit heraus, zuvor mit 64 Kbit/s mal mal ein Video geschaut, huii das hat gedauert und bei 16 Kbit/s im Upload war viel Glück nötig.
Ich Frage mich ja, was wäre wenn es weiterhin nur Volumentarife gäbe und dann 5G ...
StreamOn ist und bleibt eine Vorfahrtstrasse für Geld, das wird dann nicht auf das Volumen abgezogen, da hier ja extra Geld fließt anders kann und will ich mir StreamOn nicht erklären.
Und Deutschland wird in den nächsten 20 Jahren weiterhin im unteren Feld bleiben was Internet betrifft
Glasfaser bis zu 1 GBit/s nur hier in Neubaugebiete welche circa 1000€ Kaltmiete Kosten.
Ebenso hört man nichts mehr von WTTH.
Answer
from
5 years ago
Jeder Anbieter kann sich da gratis anmelden.
Answer
from
5 years ago
@Kugic
Ok aber Daten Kosten doch Geld?
Angenommen ein Tarif hat 2GB Volumen mit allen drum und dran, kostet 15€ im Monat.
Wenn jetzt über Stream On Video, Videos geschaut werden von über 8 Stunden Länge, der Datenzähler schon über 25GB anzeigt, das kostet doch auch Geld irgendwann oder nicht...
Oder extremer, pro Monat über 75 Stunden Videos in 4K welche über 400GB erzeugt haben?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Die auslaufenden Frequenzen werden wohl bis spätestens Mitte 2024 neu versteigert. Wenn bis dahin Drillisch noch Netzbetreiber und erfolgreicher als damals Quam ist werden insbesondere die B20 Frequenzen sehr teuer. Aktuell hat Drillisch neben den ersteigerten Frequenzrechten nur einen Testsender und verhandelt aktuell ein nationales Roamingabkommen aus.
Bis zum 23.10.20 kann man bei der Bundesnetzagentur eine Stellungsnahme abgeben die evtl. bei der Planung der nächsten Versteigerung berücksichtigt wird.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Breitband/MobilesBreitband/MobilesBreitband-node.html
0
Unlogged in user
Ask
from