Solved

Lufthansa Flynet über Telekom Hotspot

2 years ago

Hallo, 

 

ich habe eine Frage zum Lufthansa Flynet. Das kann ja scheinbar mit dem Hotspot-Zugang der Telekom genutzt werden. Auf der Website der Telekom steht dazu das Folgende:

 

"Als Kunde der Deutschen Telekom oder eines angeschlossenen Roaming-Partners können Sie sich alternativ auch einfach und bequem mit Ihren Zugangsdaten einloggen, die Sie bitte vor Reiseantritt anfordern.

Die Internetnutzung wird dann gemäß dem Tarif Ihres Service-Providers abgerechnet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Nutzung im Flugzeug als Auslandsroaming abgerechnet wird und somit nicht unbedingt in der Flatrate enthalten ist."

 

Ich fliege in Kürze in die USA (von Frankfurt nach SAn Francisco). Für den USA Aufenthalt an sich möchte ich dann die Option Travel Mobil buchen. Ich habe den Mobilfunk Tarif Magenta Mobil L mit Magenta EINS Vorteil und damit im Inland mit unbegrenztem Datenvolumen. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, kann ich mit diesem Tarif dann sowohl im EU-Ausland als auch in den USA (mit Travel Mobil) 80 GB pro Monat nutzen. 

 

Meine Frage ist nun: Wie wird dann der Flynet Zugang über die Telekom Hotspot Zugangsdaten abgerechnet? Geht das dann von den 80 GB Datenvolumen ab?

 

Vielen Dank!

 

Florian

 

2892

9

    • 2 years ago

      Flynet ist HotSpot/WLAN, kein Mobilfunk. 


      Es gibt auch eine App dafür, fürs einfache buchen und bezahlen. 
      Kostenfrei ist es allerdings schon lange nicht mehr und „deinen Preis“ erfährst du erst im Flugzeug. 

      https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/flynet-app-von-lufthansa-und-telekom-1009480

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Falls das so ist, würde mich halt auch interessieren, wie genau das als Auslands-Roaming abgerechnet wird. Der Flug ist ja erst in Europa, dann über dem Atlantik und irgendwann in den USA. Aber gerade der Luftraum über dem Atlantik wird wohl kaum einer Ländergruppe zugeordnet sein Fröhlich

      Answer

      from

      2 years ago

      Kugic

      Flynet ist HotSpot/WLAN, kein Mobilfunk. Es gibt auch eine App dafür, fürs einfache buchen und bezahlen. Kostenfrei ist es allerdings schon lange nicht mehr und „deinen Preis“ erfährst du erst im Flugzeug. https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/flynet-app-von-lufthansa-und-telekom-1009480

      Flynet ist HotSpot/WLAN, kein Mobilfunk. 


      Es gibt auch eine App dafür, fürs einfache buchen und bezahlen. 
      Kostenfrei ist es allerdings schon lange nicht mehr und „deinen Preis“ erfährst du erst im Flugzeug. 

      https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/flynet-app-von-lufthansa-und-telekom-1009480

      Kugic

      Flynet ist HotSpot/WLAN, kein Mobilfunk. 


      Es gibt auch eine App dafür, fürs einfache buchen und bezahlen. 
      Kostenfrei ist es allerdings schon lange nicht mehr und „deinen Preis“ erfährst du erst im Flugzeug. 

      https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/flynet-app-von-lufthansa-und-telekom-1009480


      Das Flynet kein Mobilfunk ist, ist mir bewusst. Es wird von der Telekom und der Lufthansa allerdings so kommuniziert, als ob es über das Mobilfunk-Roaming abgerechnet wird. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Genau aus diesem Grund habe ich das WLAN im Flugzeug immer wieder seit Jahren benutzt. Habe privat Daten Flatrate und hatte verstanden, dass dieser Service inklusive ist. Fliege leider jede Woche MUC-DUS. Habe dann heute Abend auf die Mobilfunk Rechnung geschaut und festgestellt, dass für August 27€ in Rechnung gestellt wurden...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Grüße @Florian60 

      Florian60

      ich habe eine Frage zum Lufthansa Flynet. Das kann ja scheinbar mit dem Hotspot-Zugang der Telekom genutzt werden.

      ich habe eine Frage zum Lufthansa Flynet. Das kann ja scheinbar mit dem Hotspot-Zugang der Telekom genutzt werden.
      Florian60
      ich habe eine Frage zum Lufthansa Flynet. Das kann ja scheinbar mit dem Hotspot-Zugang der Telekom genutzt werden.

      Die Abrechnung erfolgt über Ihre Telekom Mobilfunk- bzw. Festnetz-Rechnung.

       

      Mit der Option Inflight Europa Flat können Mobilfunk-Geschäftskunden den HotSpot Service der Telekom auf europäischen Kurzstrecken der Lufthansa-Gruppe ohne zeit- oder volumenbasierte Einschränkungen nutzen.

      Die Option muss mindestens 24 Stunden vor der Nutzung gebucht werden.

      https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk/mobiles-internet/hotspot/inflight-europa?samChecked=true 

      Bedeutet es ist kostenpflichtig.

      Das hat @Kugic bereits richtig erwähnt.

       

       

       

      Florian60

      Meine Frage ist nun: Wie wird dann der Flynet Zugang über die Telekom Hotspot Zugangsdaten abgerechnet? Geht das dann von den 80 GB Datenvolumen ab?

      Meine Frage ist nun: Wie wird dann der Flynet Zugang über die Telekom Hotspot Zugangsdaten abgerechnet? Geht das dann von den 80 GB Datenvolumen ab?
      Florian60
      Meine Frage ist nun: Wie wird dann der Flynet Zugang über die Telekom Hotspot Zugangsdaten abgerechnet? Geht das dann von den 80 GB Datenvolumen ab?

      Über deine Mobilfunkrechnung.

      Siehe Zitat weiter oben (grüner Text).

       

       

      Florian60

      . Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, kann ich mit diesem Tarif dann sowohl im EU-Ausland als auch in den USA (mit Travel Mobil) 80 GB pro Monat nutzen.

      . Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, kann ich mit diesem Tarif dann sowohl im EU-Ausland als auch in den USA (mit Travel Mobil) 80 GB pro Monat nutzen. 
      Florian60
      . Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, kann ich mit diesem Tarif dann sowohl im EU-Ausland als auch in den USA (mit Travel Mobil) 80 GB pro Monat nutzen. 

      Korrekt, 80GB.

       

      Was auch wichtig sein wird für dich, ein Mobiltelefon zu haben, was auch die Frequenzen der USA nutzen kann.

      Das kann nicht jedes Smartphone.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Erstmal vielen Dank für die Antwort!

       

      Die von dir in Grün zitierte Textstelle betrifft allerdings Geschäftskunden, nicht Privatkunden. Zudem ist das auf Kurzstreckenflüge innerhalb Europas (Inflight Europe) bezogen, nicht auf die Langstrecke. 

       

      Die Lufthansa schreibt doch auf ihrer Website (https://www.lufthansa.com/de/de/flynet) wenn man dort zunächst "Flynet auf der Langstrecke" auswählt eindeutig ganz unten das Folgende:

       

      Als Kunde der Deutschen Telekom oder eines angeschlossenen Roaming-Partners können Sie sich alternativ auch einfach und bequem mit Ihren Zugangsdaten einloggen, die Sie bitte vor Reiseantritt anfordern.

      Die Internetnutzung wird dann gemäß dem Tarif Ihres Service-Providers abgerechnet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Nutzung im Flugzeug als Auslandsroaming abgerechnet wird und somit nicht unbedingt in der Flatrate enthalten ist."

       

       

      Da im Roaming aber, wie wir schon festgestellt haben, sowohl im EU-Ausland als auch in den USA (mit Travel Mobil) 80 GB an Datenvolumen zur Verfügung stehen, müsste das also (zumindest wird es so kommuniziert) davon abgehen. Allgemein findet man von der Telekom selbst darüber sehr wenige Informationen, außer die von die zitierte Textstelle (welche mir auch schon bekannt war), welche sich aber nur auf Geschäftskunden bezieht. Sonst findet sich dort nur, dass die Nutzung als Hotspot-Roaming berechnet wird. Was das genau bedeutet, findet sich aber nirgendwo. Was genau bedeutet das also im Telekom Tarifsystem? Besonders transparent ist das leider nicht. 

       

      Es wäre gut, wenn sich hierzu ein Mitarbeiter der Telekom äußern könnte. Sonst muss ich wohl nächste Woche mal die Hotline bemühen Fröhlich

      Answer

      from

      2 years ago


      @→Mataimaki←  schrieb:

       

       

      Was auch wichtig sein wird für dich, ein Mobiltelefon zu haben, was auch die Frequenzen der USA nutzen kann.

      Das kann nicht jedes Smartphone.


      Ja, ist mir bewusst. Ich habe ein iPhone 14 Pro. Das sollte also ohne Probleme funktionieren. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo mein lieber @Florian60 ,

       

      bei mir bist du bereits richtig, es ist kein Telefonat notwendig. 🤗

       

      Florian60

      Es wäre gut, wenn sich hierzu ein Mitarbeiter der Telekom äußern könnte. Sonst muss ich wohl nächste Woche mal die Hotline bemühen

      Es wäre gut, wenn sich hierzu ein Mitarbeiter der Telekom äußern könnte. Sonst muss ich wohl nächste Woche mal die Hotline bemühen Fröhlich
      Florian60
      Es wäre gut, wenn sich hierzu ein Mitarbeiter der Telekom äußern könnte. Sonst muss ich wohl nächste Woche mal die Hotline bemühen Fröhlich

      Tatsächlich habe ich mich erst kürzlich damit befasst und kann dir direkt die passende Antwort liefern: 

       

      Für die Nutzung im Flugzeug werden Kunden mit Telekom Festnetz-Tarif oder mit Telekom Mobilfunk-Tarif 1,2521 € netto / 1,49 € brutto pro 10 Minuten berechnet. 

      Alternativ kannst du die individuellen Pass-Angebote der Airlines in Anspruch nehmen (siehe z. B. Eurowings, Lufthansa, Austrian). 

       

      Die HotSpot-Flat kann hier tatsächlich nicht genutzt werden, die Travel Mobil Option jedoch auch nicht, aktuell haben wir hier lediglich im Geschäftskunden Segment eine eigene Option. Hier findest du die FAQ zum Thema Inflight.

       

      Lieben Gruß

      Diandra S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      797

      2

      3

      5 years ago

      in  

      1389

      0

      3

      Solved

      in  

      384

      0

      5