Solved
Magenta App,Verträgen Namen zuweisen
3 years ago
Hallo. In der letzten Magenta App Version konnte man den Verträgen persönliche Namen zuweisen. Ich habe 5 Verträge in der Übersicht,kann mir aber manche Nummern nicht merken. In der Vorversion konnte man dann einfach dem Vertrag einen Namen zuweisen,war dann sofort übersichtlich. Wie bekomme ich das wieder hin. Habe so ziemlich alles durchforstet aber diese Möglichkeit nicht gefunden. Für einen Tip wäre ich dankbar. Viele Grüße
5245
19
This could help you too
Solved
222
0
4
Solved
6 years ago
928
0
5
3 years ago
In der Vorversion konnte man dann einfach dem Vertrag einen Namen zuweisen,
Geht auch bei dieser Version. Mehr>Einstellungen
5
Answer
from
3 years ago
@Thunder99
ich habe keinen Punkt unter Einstellungen "Eigene Vertragsnamen vergeben", ich hab nur "Verknüpfte Verträge". Dort kann ich sie zwar löschen, aber keine Namen vergeben 🤔
Welche Version hast du? Aktuell ist die 20.4.6 (Kein Betatest mehr!)
Edit: MOMENT. du hast unten (2. Symbol von Rechts) den Eintrag "Shop" ... das ist noch die alte APP! die neue App hat dort den Punkt "Service"
Edit2: die Bewertungen im Playstore sprechen Bände 🤣
Answer
from
3 years ago
Wo in einstellungen???
Answer
from
3 years ago
Wo in einstellungen???
Nirgends!!!
Du hast alle Beiträge gelesen? (So viele waren es ja eigentlich nicht) Diese Funktion gibt es nicht mehr.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @mcklein
Alle Nummern müssen im Telefonbuch des Handy vorhanden sein.
Auch die eigene.
Dann nimmt die App die Namen und Bild aus dem Telefonbuch.
Anders kann es nicht eingestellt werden.
@RoadrunnerDD und @Thunder99
Auch für euch zur Info.
8
Answer
from
3 years ago
Ich habe gerade das neueste Update der App eingespielt,wo auch mit geworben wird das man jetzt die Verträge benennen kann, habe auch meine Nummer wie hier beschrieben gespeichert in den Kontakten. Dennoch ist bei mir nichts, kein Menü,Button oder sonst ein Hinweis wo ich den Vertragsnamen ändern kann.
Answer
from
3 years ago
Hallo @Svencore ,
bitte mal hier :
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Apps/MeinMagenta-laesst-wieder-die-manuelle-Vergabe-von-Vertragsnamen/td-p/5813470
Answer
from
3 years ago
Hat sich erledigt, nach abschießen der App und Neustart steht's da nun endlich korrekt.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Guten Abend @mcklein
Vielen Dank für deine Nachricht. Konnten dir die Antworten helfen? @Gelöschter Nutzer hat es auch noch einmal beschrieben. Danke @all
Beste Grüße
Justina M.
2
Answer
from
3 years ago
Schade daß es nur die Möglichkeit gibt die Namen aus dem Telefonbuch zu ziehen. In der heutigen Zeit wohl eher die uneleganteste Lösung für den Nutzer. Vielen Dank für die Hinweise. Problem scheint ja hiermit gelöst, kommt für mich leider aber nicht in Betracht.
Answer
from
3 years ago
Das sehe ich auch so. Vielleicht hat man ja eine Karte im Tablet und nutzt die Nummer überhaupt nicht im Telefonbuch. Ich verstehe nicht, wieso man eine gängige und logische Funktion so verschlimmbessert.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Moin,
also das Thema Datenschutz und das Thema was die "böse" Telekom mit der Kontaktliste machen könnte, nehme, ich persönlich, mal nicht so ernst.
Die Leute die sich darüber aufregen, sind vermutlich diejenigen die beim einkaufen schön fleißig die Deutschland-Card zeigen oder ein Google-Konto auf ihrem Handy haben ohne die Einstellungen zu kennen und diese angepasst zu haben oder, und nun mal was ganz banales, Newsletter bekommen... Ernsthaft, ihr glaubt nicht was für daten Firmen aus Newslettern bekommen und das einfach nur weil man diese erhält....
Was nicht heißen soll, liebe Telekom, das die Leute Unrecht haben. Ihr wollt Zugriff auf die gesamte Kontaktliste, nur um ein paar Verträgen einen Namen zuzuordnen. Die benötigten Daten entsprechen, vermutlich, im Schnitt nicht mal 3% von allen dafür erhobenen Daten. Selbst wenn Ihr der Erfinder vom Datenschutz seid und sich keiner so daran hält wie ihr... Es sind einfach zu viele Daten die erfasst werden und zu wenige die für den Nutzer verarbeitet werden.
Die zusätzliche Gefahr, das bei der Verarbeitung es jemand schaft die Daten abzugreifen, egal wie klein diese ist, ist viel zu groß im Vergleich zu dem äußerst, !ÄUẞERST!, geringem Nutzen.
Wobei ich behaupte, ein Nutzen existiert aus Verbraucher Sicht nicht.
Womit ich zum eigentlichen Thema komme:
Bis vor kurzem hatte ich mein Handy nicht gesperrt und damit man mich erreichen kann, falls ich das verliere, habe ich einen eindeutigen Kontaktnamen erstellt der alle meine Nummern enthält.
Sowieso sind die Kontakte bei Smartphones heute darauf ausgelegt, das dort Personen mit mehreren Informationen (Nummern,... ) verwaltet werden und nicht wie im Telefonbuch Nummer für Nummer.
Kleines Beispielszenario:
2x Wohnsitz mit Telekom Anschluss und 2x Handyvertrag von Telekom.
Da nun alles meine Nummern sind, werden die alle unter einem Kontakt gespeichert...
Ich denke mal es ist offensichtlich worauf das hinausläuft...
Alle 4 Verträge werden in der App unter einem Namen angezeigt, da in der Magenta App die Kategorie der Nummer im Kontakt (Büro, Zuhause,....) nicht verwendet wird.
Das soll kein Ansporn sein es dahingehend zu ändern! Macht es bitte einfach wie vorher.
Jeder sollte manuell den Namen eintragen können den er möchte und gut. Aus Sicht der Anwendungsentwicklung ist das auch viel einfacher.
Selbst wenn mein Beispiel nur ein Handyvertrag hat. Oder ich zahle Handy und Festnetz weiterhin für meinen älteren Sohn und möchtest es mit unterschiedlichen Namen in der App angezeigt bekommen. Oder was auch immer es noch für Beispiele gibt.... Diese Änderung macht einfach keinen Sinn aus Sicht des Nutzers.
Da kommt mir auch die Frage:
Mit welcher Handynummer werden Datenkarten zugeordnet? Oder welche kryptische Nummer muss man dann in den Kontakten speichern?
0
Unlogged in user
Ask
from