Solved

Magenta Eins Unlimited - Mit Router erlaubt?

3 years ago

Hallo,

Ich bin derzeit Festnetzkunde bei der Telekom (ein 250mbit-VDSL-Vertrag inklusive MagentaTV). Mobilfunktechnisch bin ich bei einem anderen Anbieter, welcher mir unbegrenztes Datenvolumen mit maximal verfügbarer LTE -Geschwindigkeit und 5G bietet. Jedoch ist bei diesem Anbieter die Nutzung in Geräten verboten, welche eine dauerhafte Stromanbindung benötigen.

Nun habe ich gesehen, dass die Telekom eben MagentaEINS Unlimited mittlerweile sogar bezahlbar einen unbegrenzten Tarif anbietet - allerdings mit der Begrenzung bei 100mbit. Meine Frage ist nun, ob bei der Telekom erlaubt ist, die Sim-Karte in einen LTE -Router zu stecken.

Hintergrund ist einfach: Ich bin viel auf Dienstreisen unterwegs und werde meist für einige Tage in Hotels untergebracht. Die Hotel-WLANs sind einerseits häufig grauenvoll, recht unsicher und unterliegen häufig auch weiteren Einschränkungen. Aktuell muss ich für ein vernünftiges Netz meist einen Hotspot vom Handy aufmachen. Das zieht natürlich spaßig Akku, belastet das Smartphone und macht das Gerät unflexbil in der Nutzung (muss meist am Kabel hängen und telefonieren kappt schnell mal die Verbindung). Zudem ist neben dem Funknetz auch noch eine WLAN-Komponente beteiligt
Praktischer wäre hier ein Router, welcher neben dem eigenen Netzwerk auch noch einen LAN-Anschluss hat.

Bevor wer damit kommt: Mir geht es wirklich rein um den Einsatz auf Dienstreisen. Ein Hybrid-Vertrag für daheim wird nicht benötigt und ist auch gar nicht möglich, da wir leider in einer LTE -/ 5G -Netzlücke wohnen. Mir geht es zudem explizit um das unbegrenzte Datenvolumen - also auch nicht um irgendeine wilde Box mit x GB Datenvolumen

Wie sind denn diesbezüglich die Bedingungen bei MagentaEINS Unlimited?
Ich kam leider bei auf der Website an keine weiteren Informationen, weil immer erwartet wird, dass ich mich mit meinem Festnetz-Vertrag einloggen soll, dann aber mit einer Fehlermeldung abgewiesen werde.

Vielen Dank für eine Antwort vorab
Mit freundlichen Grüßen

4490

15

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @dennis20schmidt 

      Bei der Telekom gibt es aktuell keine Routereinschränkung mehr.

       

      Ich selber nutze auch unterwegs einen mobilen LTE -Router, welcher über einen Akku verfügt.

      Daher verstehe ich auch ihr Anliegen.

      0

    • 3 years ago

      dennis20schmidt

      Jedoch ist bei diesem Anbieter die Nutzung in Geräten verboten, welche eine dauerhafte Stromanbindung benötigen.

      Jedoch ist bei diesem Anbieter die Nutzung in Geräten verboten, welche eine dauerhafte Stromanbindung benötigen.
      dennis20schmidt
      Jedoch ist bei diesem Anbieter die Nutzung in Geräten verboten, welche eine dauerhafte Stromanbindung benötigen.

      Die Klausel ist nicht zulässig. 

      Du kannst auch diesen Vertrag, wie den der Telekom, im Endgerät deiner Wahl nutzen. 

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo.

      Zunächst einmal hat man mir bei der Telekom letztens noch mitgeteilt, dass die Nutzung des Tarifs mit einem mobilen Hotspot wie dem ZTE HyperMobile 5G - MU5001 nicht zulässig sei. Ich hatte deswegen nachgefragt, weil ich beobachtet habe, wie schwankend das 5G Netz war. Einmal war es auf meinem Smartphone vorhanden, dann wieder ausschliesslich auf dem Router, also wechselseitig. Man sagte mir, dass sei technisch extra so eingerichtet, weil der Tarif es nicht zulassen darf. Ich wusste das ja zuvor nicht. Also Router zurück an den Verkäufer und weiterhin mit dem lausigen Empfang mittels S25 Ultra leben. Was Ihr aber hier schreibt, deutet anderes an. Ausserdem habe ich versucht, eine sogenannte Data Card zu bestellen als zusätzliche SIM Karte. Das geht auch nicht. Ich brauche mal zuverlässige Angaben!

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen @andreas.1234,

       

      dass die Nutzung unserer Unlimited Tarife in Routern erlaubt ist, kann ich dir an dieser Stelle noch einmal bestätigen.

       

      Bezüglich der Bestellung einer Datenkarte habe ich gesehen, dass du zwischenzeitlich schon die Lösung gefunden hast.  🙂  Falls doch noch etwas offen geblieben ist, sag mir gern hier bescheid, dass ich mich melden soll. 

       

      Viele liebe Grüße

      Julia S. 

      Answer

      from

      3 years ago

      andreas.1234

      Zunächst einmal hat man mir bei der Telekom letztens noch mitgeteilt, dass die Nutzung des Tarifs mit einem mobilen Hotspot wie dem ZTE HyperMobile 5G - MU5001 nicht zulässig sei.

      Zunächst einmal hat man mir bei der Telekom letztens noch mitgeteilt, dass die Nutzung des Tarifs mit einem mobilen Hotspot wie dem ZTE HyperMobile 5G - MU5001 nicht zulässig sei.
      andreas.1234
      Zunächst einmal hat man mir bei der Telekom letztens noch mitgeteilt, dass die Nutzung des Tarifs mit einem mobilen Hotspot wie dem ZTE HyperMobile 5G - MU5001 nicht zulässig sei.

      Du wirst das bei jedem Unternehmen vorfinden, dass sich Neuigkeiten nicht bis in die letzte Ecke verbreiten.

      Wobei man fairerweise auch sagen muss, dass diese Nutzung explizit per AGB verboten war und die Telekom das nicht an die große Glocke gehängt hat, als man diesen Satz aus den AGB herausgestrichen hat.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @dennis20schmidt,

      wie @Gelöschter Nutzer schon richtig sagte, gibt es eine Routereinschränkung nicht (mehr). Falls du Unterstützung beim Wechsel zu uns benötigst, lass es mich wissen. Fröhlich

      Viele Grüße
      Michael

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Michael Pa.

      gibt es eine Routereinschränkung nicht (mehr)

      gibt es eine Routereinschränkung nicht (mehr)
      Michael Pa.
      gibt es eine Routereinschränkung nicht (mehr)

      Da gab es übrigens keine Gesetzesänderung, sondern die Anbieter haben von Gerichten eins auf die Mütze bekommen weil ihre AGB Formulierungen rechtswidrig waren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Hallo,

       

      nochmal zum Verständnis: ich kann mir jetzt zu Hause eine Fritz!Box LTE holen und mit dem Unlimited Vertrag eine SIM ins Telefon und eine in den Router packen und theoretisch DSL abmelden? Also quasi als vollwertigen DSL Ersatz! 

       

      Vielen Dank für die Antworten. 

      4

      Answer

      from

      7 months ago

      zwaden83

      Also quasi als vollwertigen DSL Ersatz!

      Also quasi als vollwertigen DSL Ersatz! 
      zwaden83
      Also quasi als vollwertigen DSL Ersatz! 

      Aha - wie machst Du das mit der Festnetztelefonie? Wie machst Du das mit der Erreichbarkeit der Box von außen/unterwegs? Wie sieht es mit online gaming aus?

       

      Wenn Dein Use Case nur normales Surfen und E-Mail und Home Office ist, und falls die Funknetzversorgung und Kapazität bei Dir o.k. sind, dann ist das für DICH möglicherweise tatsächlich ein vollwertiger Ersatz.

      Answer

      from

      7 months ago

      Ich kenne in meinem Umfeld ehrlicherweise keinen, der die Festnetztelefonie noch nutzt - und zur ganz jungen Generation gehöre ich nun auch nicht mehr.
      Wie viele tatsächlich von Außen auf Ihre Geräte müssen/wollen ist auch die Frage - sollte das nicht aber mit via VPN / DynDNS auch einfach möglich sein? (Nie ausprobiert, weil der Anwendungsfall nie via Mobilfunk da war)

       

      Was das Online-Gaming betrifft: Ich stand seinerzeit diesen Thread erstellt hatte, hatte ich eine berufliche Sache vor mir, die eine Rückkehr nach Hause maximal an den Wochenenden ermöglicht hatte. In dieser Zeit habe ich tatsächlich den Magenta-Eins-Unlimited-Tarif genutzt und kann von keinen wirklichen Problemen in Bezug auf Gaming und auch Online-Gaming berichten. Lags o.Ä. waren kaum vorhanden - wobei ich jetzt aber auch keiner bin, der Highspeed-Shooter spielt.

      Bei Besuchen meiner Eltern hatte ich längere Zeit auch schlicht via USB-Hotspot mein Smartphone mit dem Unlimited eines anderen Anbieters dran. Auch das lief fein (dort war die Abdeckung durch Telekom nicht ausreichend)

       

      Es KANN also gut funktionieren.

      Aber klar: Im Endeffekt hängt es davon ab, wie die Versorgungs- und Auslastungslage ist. Macherorts ist ja die Mobilfunk-Anbindung sogar besser, als die mögliche DSL-Anbindung (habe mal in einem Dorf gewohnt, in welchem 6 Mbit/s das MAXIMUM waren, während LTE ganz brauchbar war - Gott sei Dank kam damals kurz danach Internet via Kabel dorthin). Oder man hat am DSL-Strang einen Störer mit dran, der die Stabilität zu Nichte macht.


      Nicht falsch verstehen: letztlich würde ICH nach Möglichkeit eher auf eine Nicht-Funk-basierte Variante setzen. Es ging mir nur um die grundsätzliche Möglichkeit.

       

      Man sollte aber auch nicht übersehen, dass andere Anbieter sich bereits Maßnahmen überlegen, um eine derartige Nutzung zu unterbinden - z.B., dass man zwar theoretisch unbegrenztes Volumen hat, dieses aber in Kontingenten erhält. Ist das erste Kontingent aufgebraucht, muss man eine SMS schicken, um kostenfrei wieder ein neues zu erhalten. Funktioniert auf Smartphone/Tablet bestimmt fein, aber ich kann mir vorstellen, dass das bei einer DSL-Ersatzlösung mal so richtig nervig wird.

      Vor sowas ist man sicher auch nicht geschützt.

       

      Preislich ist dann die nächste Frage. Günstig war es damals für mich nur, weil ich den Magenta-Eins-Vorteil nutzen konnte ... weil ich halt schon einen entsprechenden DSL-Vertrag hatte. Ohne wäre das Ding zu teuer als DSL-Ersatz gewesen. Die anderen Anbietern sind die Unlimited-Verträge jetzt auch nicht mehr sonderlich günstig, dass sich das wirklich rechnet - gerade im Vergleich mit deren jeweiligen DSL-Angeboten bzw. auch deren "Mobilfunk-Für-ZuHause"-Angeboten.

       

      Im Endeffekt: Einfach mal ausprobieren, wie die Lage zu Hause ist und dann für sich selbst einschätzen, ob das brauchbar ist.

      Answer

      from

      7 months ago

      Guten Abend @dennis20schmidt

       

      herzlichen Dank für die ausführliche Schilderung, und dass du dir die Zeit genommen hast deine Erfahrungen mit uns zu teilen.

       

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende

      Marita

       

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too