Gelöst

Magenta-Tarif 4. Gen ohne Smartphone fortführen?

vor 6 Jahren

Aktuell habe ich den Magenta Mobil L der 4. Generation mit Smartphone und noch 10 Euro Magenta1-Vorteil. Kann ich den Tarif zum Ende der MVLZ ohne Smartphone weiterführen oder müsste ich dazu in den aktuellen Tarif, mit dann nur noch halbiertem Magenta1-Vorteil, wechseln?

332

8

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Sven B. 


      @Sven B.  schrieb:

      Aktuell habe ich den Magenta Mobil L der 4. Generation mit Smartphone und noch 10 Euro Magenta1-Vorteil. Kann ich den Tarif zum Ende der MVLZ ohne Smartphone weiterführen oder müsste ich dazu in den aktuellen Tarif, mit dann nur noch halbiertem Magenta1-Vorteil, wechseln?


      Das geht leider nicht.

      Du musst dann in den aktuellen Tarif wechseln.

      Tipp:

      Gehe bei Vertragsende auf MagentaMobil M ohne Smartphone, da hast du weniger Grundgebühr und StreamON Musik&Video ist auch weiterhin enthalten.

      Ebenso verdoppelt sich dein Datenvolumen von 12GB auf 24 GB durch den Magenta1-Vorteil.

      Da stört es dann auch nicht, das der Magenta1-Vorteil nur noch 5€ ist.

      7

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Hier ein Artikel dazu: https://www.netzwelt.de/mobilfunktarif/166813-streamon-streaming-partner-kommen-oktober-2019-neu-dazu.html#gilt-streamon-beachten

      nochmal zu dem Netzwelt-Artikel: 

       

      Erstmal ist mir unklar, wie die bei einem Bruttopreis für den M-Tarif von 49,95€ auf einen Nettopreis von 46,95€ kommen. Für Smartphone-Tarife gilt doch noch der volle Mehrwertsteuersatz, oder?

       

      Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Sven B.  schrieb:

      Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. 

      Sollte Pro Monat sein.

      Bei dem Preis, keine Ahnung, ist ja nur ein Beispiel.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Sven B.

      Sven B. Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. Sven B. Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. Sollte Pro Monat sein. Bei dem Preis, keine Ahnung, ist ja nur ein Beispiel.

      Sven B.

      Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten.

      Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten.

      Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. 
      Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. 

      Sven B.

      Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten.

      Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. 
      Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. 


      Sollte Pro Monat sein.

      Bei dem Preis, keine Ahnung, ist ja nur ein Beispiel.

      Sven B.
      Sven B.

      Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten.

      Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten.

      Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. 
      Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. 

      Sven B.

      Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten.

      Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. 
      Ferner wird dort geschrieben, das errechnete Datenvolumen gilt für das ganze Jahr. Ist das korrekt? Ich ging immer davon aus, das würde auch pro Kalendermonat gelten. 


      Sollte Pro Monat sein.

      Bei dem Preis, keine Ahnung, ist ja nur ein Beispiel.


      Ich denke, da wurden noch die Preise der 4. Generation verwendet.

      Ich schau jetzt nicht, wann der Artikel geschrieben worden ist. Zwinkernd

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von