Solved
MagentaMobil Smart Connect S: LTE Class M und/oder Class NB1 möglich?
4 years ago
Hallo,
ich bin Privatkunde und entwickle eigene Elektronik im IoT-Bereich. Ich möchte gerne ein Projekt mit NB-IoT Konnektivität ausstatten, um bessere Abdeckung in Gebäuden bzw. Tiefgaragen zu erhalten. Wie ich gesehen und getestet habe, sind dafür in der Regel spezielle IoT Tarife erforderlich, da mit normalen SIM Karten kein Zugang in diese Frequenzbänder erfolgen kann.
Das Angebot für Privatkunden ist sehr überschaubar, ich wurde aber auf das Telekom IoT-Produkt „MagentaMobil Smart Connect S“ aufmerksam.
- Welche Hardwarebeschränkungen gelten da genau? Ich möchte einen SIMCom SIM7070G Chip als LTE Frontend einsetzen.
- Bekommt man mit dem genannten Tarif Zugang zu den IoT-Netzen LTE Class NB1 („NB-IoT“) und LTE Class M?
Danke und viele Grüße
Thomas
787
4
This could help you too
3212
2
3
174
0
3
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
LTE -M geht mit jeder regulären SIM für 2G/ 3G / LTE , das sollte auch mit dem von Dir genannten Tarif funktionieren.
NB-IoT dürfte mit dem oben genannten Tarif nicht funktionieren, hier brauchst du einen passenden NB-IoT-Tarif. Auf dem Telekom-Netz kenne ich da nur die Angebote von der Telekom direkt ("Business Smart Connect LPWA") und von 1nce.com. Die Karten sind nicht teuer, werden aber (zumindest offiziell) ausschließlich an Unternehmen verkauft.
3
Answer
from
4 years ago
Danke für die schnelle Antwort.
Da ich keine Erfahrung mit den IoT-Netzen habe:
Hat LTE -M auch einen Reichweiten- bzw. Durchdringungsvorteil gegenüber GSM, wenn vielleicht auch nicht so deutlich wie bei Class NB1?
Ist es absehbar, dass der Zugang zu NB-IoT auch für Privatkunden geöffnet wird? Die Implementierung des Standards scheint ja noch recht frisch - der Mitbewerber mit V hat gerade vor wenigen Tagen offiziell den Start bekannt gegeben.
Hintergrund meiner Fragen ist, dass ich ein IoT-Gerät fürs Auto bauen möchte und das wird sich einen großen Teil der Zeit in der Tiefgarage befinden. Ich habe zwar die Möglichkeit, es an die Dachantenne des Wagens anzubinden, aber dennoch habe ich im Kellergeschoss keinen Empfang mit normalen Endgeräten. Deshalb lag das Projekt lange Zeit auf Eis und ich erhoffe mir durch einen der neuen Standards eine bessere Abdeckung.
Datenvolumen hält sich bei der Anwendung in Grenzen. Es geht nur um Statusmeldungen per MQTT oder CoAP.
Answer
from
4 years ago
Danke für die schnelle Antwort. Da ich keine Erfahrung mit den IoT-Netzen habe: Hat LTE -M auch einen Reichweiten- bzw. Durchdringungsvorteil gegenüber GSM, wenn vielleicht auch nicht so deutlich wie bei Class NB1?
Danke für die schnelle Antwort.
Da ich keine Erfahrung mit den IoT-Netzen habe:
Hat LTE -M auch einen Reichweiten- bzw. Durchdringungsvorteil gegenüber GSM, wenn vielleicht auch nicht so deutlich wie bei Class NB1?
LTE -M hat dank "Coverage Extention" ("CE") einen Vorteil gegenüber regulärem LTE . Im Coverage-Extention-Modus werden die Datenpakete mehrfach gesendet ("repetitions"), um so die Empfangswahrscheinlichkeit zu erhöhen. Ob die Durchdringung damit besser ist als bei GSM kann ich nicht sagen, das hängt von der Sendeleistung auf beiden Technologien, vom Band und von der genauen CE-Konfiguration beim Netzbetreiber ab. Am Ende wirst Du nur durch ausprobieren ermitteln können, ob es bei Dir passt.
LTE -M läuft bei der Telekom auf Band 3 (1800 MHz) und Band 20 (800 MHz). Band 3 kannst Du wegen der hohen Frequenz für die Gebäudedurchdringung vergessen, aber wenn Du draußen vor der Garage auf Band 20 ein starkes LTE -Signal hast, dann könnte es in der Tiefgarage mit LTE -M was werden.
NB-IoT erlaubt mehr 'Repetitions im CE-Modus und kann deshalb bei schwächeren Signastärken noch funktionieren als LTE -M. Die Telekom betreibt NB-IoT auf Band 8 (900 MHz), ein sehr gutes LTE -Signal auf Band 8 vor der Garage könnte also einen Hinweis auf funktionierendes NB-IoT in der Garage geben.
Ist es absehbar, dass der Zugang zu NB-IoT auch für Privatkunden geöffnet wird? Die Implementierung des Standards scheint ja noch recht frisch - der Mitbewerber mit V hat gerade vor wenigen Tagen offiziell den Start bekannt gegeben.
Ist es absehbar, dass der Zugang zu NB-IoT auch für Privatkunden geöffnet wird? Die Implementierung des Standards scheint ja noch recht frisch - der Mitbewerber mit V hat gerade vor wenigen Tagen offiziell den Start bekannt gegeben.
Keine Ahnung. Als Workaround würde ich einfach mal versuchen, bei 1nce eine Karte zu bestellen. Mehr als ablehnen können sie nicht. Möglicherweise wollen sie sich bloß nicht mit dem Verbraucherschutz auseinandersetzen und bieten die Karten deshalb ausschließlich für Geschäftskunden an, ohne das am Ende wirklich zu prüfen.
Hintergrund meiner Fragen ist, dass ich ein IoT-Gerät fürs Auto bauen möchte und das wird sich einen großen Teil der Zeit in der Tiefgarage befinden. Ich habe zwar die Möglichkeit, es an die Dachantenne des Wagens anzubinden, aber dennoch habe ich im Kellergeschoss keinen Empfang mit normalen Endgeräten. Deshalb lag das Projekt lange Zeit auf Eis und ich erhoffe mir durch einen der neuen Standards eine bessere Abdeckung.
Hintergrund meiner Fragen ist, dass ich ein IoT-Gerät fürs Auto bauen möchte und das wird sich einen großen Teil der Zeit in der Tiefgarage befinden. Ich habe zwar die Möglichkeit, es an die Dachantenne des Wagens anzubinden, aber dennoch habe ich im Kellergeschoss keinen Empfang mit normalen Endgeräten. Deshalb lag das Projekt lange Zeit auf Eis und ich erhoffe mir durch einen der neuen Standards eine bessere Abdeckung.
Eine bessere Abdeckung bieten die neuen IoT-Verfahren, ob es für Deinen speziellen Fall reicht kannst Du nur ausprobieren.
Datenvolumen hält sich bei der Anwendung in Grenzen. Es geht nur um Statusmeldungen per MQTT oder CoAP.
Datenvolumen hält sich bei der Anwendung in Grenzen. Es geht nur um Statusmeldungen per MQTT oder CoAP.
Dann sollte es keine Probleme geben. Denke trotzdem daran, dass LTE -M im CE-Modus bestenfalls zweistellige Kbit/s schafft. NB-IoT geht im Extremfall auf eine Geschwindigkeit runter die ein geübter Telegrafist mit einer Morsetaste noch überbieten könnte.
Answer
from
4 years ago
Klingt gut. Dann werde ich mal versuchen so eine Karte zu bekommen (habe auch schon welche bei Auktionsportalen gesehen) und probierte es mal aus. Danke für die kompetente Hilfe!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from