Massive Beeinträchtigungen bei Nutzung von Apple Private Relay Sonntag Nachmittag
vor 3 Monaten
Hallo,
leider ist es die letzten drei Wochen Sonntag ab Nachmittags nicht mehr möglich, Apple Private Relay zu nutzen. Ich nutze Private Relay seit Jahren sowie an anderen Wochentagen ohne Probleme. Private Relay ist eine Art "eingebautes VPN " für Apple Safari. Auf macOS werden aber auch alle http-Requests (unverschlüsselt!) intercepted und über das Relay gesendet. Das Problem äußert sich darin, dass die Webseiten entweder gar nicht mehr oder massiv verzögert laden. Schalte ich Private Relay aus, habe ich keine Probleme mehr. Das ist reproduzierbar auf allen Geräten (macOS, iPhone, iPad) und sowohl im Telekom Mobilfunk und Festnetz.
Ich vermute wieder (die leidige) Peering -Problematik als Ursache.
Bisher bereits versucht habe ich, Störungen für Mobilfunk und Festnetz aufzumachen. Erstere hat man versucht damit abzuwiegeln, dass der Mobilfunkempfang ( 5G ) bei mir doch gut sein, beim Festnetz wollte man einen Techniker vorbei schicken, aber der Anschluss ist ja einwandfrei.
Der Beitrag hier vielleicht zum Austausch und dass die Telekom an "geeigneter Stelle" vielleicht darauf aufmerksam wird.
Danke und viele Grüße
Thomas
104
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
285
0
2
12045
82
48
vor 6 Monaten
1081
0
2
7312
2
4
602
0
3
vor 3 Monaten
Moin @kilian_t,
lieben Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, die Situation so ausführlich darzustellen. Was genau ursächlich für die Problematik ist, kann ich dir so ad hoc nicht beantworten. Ich platziere hierzu gerne eine Anfrage bei unserem technischen Support, erfahrungsgemäß wird die Rückmeldung einige Tage in Anspruch nehmen.
Magst du mir einmal mitteilen, welche Geräte du nutzt und welche Firmware dort aufgespielt ist? Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich.
Viele Grüße
Lin
0
vor 3 Monaten
Ich vermute wieder (die leidige) Peering -Problematik als Ursache.
Hallo,
leider ist es die letzten drei Wochen Sonntag ab Nachmittags nicht mehr möglich, Apple Private Relay zu nutzen. Ich nutze Private Relay seit Jahren sowie an anderen Wochentagen ohne Probleme. Private Relay ist eine Art "eingebautes VPN " für Apple Safari. Auf macOS werden aber auch alle http-Requests (unverschlüsselt!) intercepted und über das Relay gesendet. Das Problem äußert sich darin, dass die Webseiten entweder gar nicht mehr oder massiv verzögert laden. Schalte ich Private Relay aus, habe ich keine Probleme mehr. Das ist reproduzierbar auf allen Geräten (macOS, iPhone, iPad) und sowohl im Telekom Mobilfunk und Festnetz.
Ich vermute wieder (die leidige) Peering -Problematik als Ursache.
Bisher bereits versucht habe ich, Störungen für Mobilfunk und Festnetz aufzumachen. Erstere hat man versucht damit abzuwiegeln, dass der Mobilfunkempfang ( 5G ) bei mir doch gut sein, beim Festnetz wollte man einen Techniker vorbei schicken, aber der Anschluss ist ja einwandfrei.
Der Beitrag hier vielleicht zum Austausch und dass die Telekom an "geeigneter Stelle" vielleicht darauf aufmerksam wird.
Danke und viele Grüße
Thomas
Welches dann ein Problem von Apple wäre und nicht der Telekom.
Schalte ich Private Relay aus, habe ich keine Probleme mehr
Hallo,
leider ist es die letzten drei Wochen Sonntag ab Nachmittags nicht mehr möglich, Apple Private Relay zu nutzen. Ich nutze Private Relay seit Jahren sowie an anderen Wochentagen ohne Probleme. Private Relay ist eine Art "eingebautes VPN " für Apple Safari. Auf macOS werden aber auch alle http-Requests (unverschlüsselt!) intercepted und über das Relay gesendet. Das Problem äußert sich darin, dass die Webseiten entweder gar nicht mehr oder massiv verzögert laden. Schalte ich Private Relay aus, habe ich keine Probleme mehr. Das ist reproduzierbar auf allen Geräten (macOS, iPhone, iPad) und sowohl im Telekom Mobilfunk und Festnetz.
Ich vermute wieder (die leidige) Peering -Problematik als Ursache.
Bisher bereits versucht habe ich, Störungen für Mobilfunk und Festnetz aufzumachen. Erstere hat man versucht damit abzuwiegeln, dass der Mobilfunkempfang ( 5G ) bei mir doch gut sein, beim Festnetz wollte man einen Techniker vorbei schicken, aber der Anschluss ist ja einwandfrei.
Der Beitrag hier vielleicht zum Austausch und dass die Telekom an "geeigneter Stelle" vielleicht darauf aufmerksam wird.
Danke und viele Grüße
Thomas
Apple Privat Relay
Wenn Privat-Relay aktiviert ist, werden Anfragen über zwei getrennte, sichere Internet-Relays gesendet.
Deine IP-Adresse ist für den Netzwerkbetreiber sichtbar und für das erste Relay, das von Apple betrieben wird. Deine DNS-Einträge werden verschlüsselt, sodass niemand die Adresse der von dir besuchten Website sehen kann.
Das zweite Relay wird von einem Drittanbieter betrieben und erzeugt eine temporäre IP-Adresse, entschlüsselt den Namen der angefragten Website und stellt eine Verbindung mit ihr her.
4
Antwort
von
vor 3 Monaten
Was Peering ist und wie es funktioniert ist bekannt?
Welches dann ein Problem von Apple wäre und nicht der Telekom.
Ich vermute wieder (die leidige) Peering -Problematik als Ursache.
Hallo,
leider ist es die letzten drei Wochen Sonntag ab Nachmittags nicht mehr möglich, Apple Private Relay zu nutzen. Ich nutze Private Relay seit Jahren sowie an anderen Wochentagen ohne Probleme. Private Relay ist eine Art "eingebautes VPN " für Apple Safari. Auf macOS werden aber auch alle http-Requests (unverschlüsselt!) intercepted und über das Relay gesendet. Das Problem äußert sich darin, dass die Webseiten entweder gar nicht mehr oder massiv verzögert laden. Schalte ich Private Relay aus, habe ich keine Probleme mehr. Das ist reproduzierbar auf allen Geräten (macOS, iPhone, iPad) und sowohl im Telekom Mobilfunk und Festnetz.
Ich vermute wieder (die leidige) Peering -Problematik als Ursache.
Bisher bereits versucht habe ich, Störungen für Mobilfunk und Festnetz aufzumachen. Erstere hat man versucht damit abzuwiegeln, dass der Mobilfunkempfang ( 5G ) bei mir doch gut sein, beim Festnetz wollte man einen Techniker vorbei schicken, aber der Anschluss ist ja einwandfrei.
Der Beitrag hier vielleicht zum Austausch und dass die Telekom an "geeigneter Stelle" vielleicht darauf aufmerksam wird.
Danke und viele Grüße
Thomas
Welches dann ein Problem von Apple wäre und nicht der Telekom.
Schalte ich Private Relay aus, habe ich keine Probleme mehr
Hallo,
leider ist es die letzten drei Wochen Sonntag ab Nachmittags nicht mehr möglich, Apple Private Relay zu nutzen. Ich nutze Private Relay seit Jahren sowie an anderen Wochentagen ohne Probleme. Private Relay ist eine Art "eingebautes VPN " für Apple Safari. Auf macOS werden aber auch alle http-Requests (unverschlüsselt!) intercepted und über das Relay gesendet. Das Problem äußert sich darin, dass die Webseiten entweder gar nicht mehr oder massiv verzögert laden. Schalte ich Private Relay aus, habe ich keine Probleme mehr. Das ist reproduzierbar auf allen Geräten (macOS, iPhone, iPad) und sowohl im Telekom Mobilfunk und Festnetz.
Ich vermute wieder (die leidige) Peering -Problematik als Ursache.
Bisher bereits versucht habe ich, Störungen für Mobilfunk und Festnetz aufzumachen. Erstere hat man versucht damit abzuwiegeln, dass der Mobilfunkempfang ( 5G ) bei mir doch gut sein, beim Festnetz wollte man einen Techniker vorbei schicken, aber der Anschluss ist ja einwandfrei.
Der Beitrag hier vielleicht zum Austausch und dass die Telekom an "geeigneter Stelle" vielleicht darauf aufmerksam wird.
Danke und viele Grüße
Thomas
Apple Privat Relay
Wenn Privat-Relay aktiviert ist, werden Anfragen über zwei getrennte, sichere Internet-Relays gesendet.
Deine IP-Adresse ist für den Netzwerkbetreiber sichtbar und für das erste Relay, das von Apple betrieben wird. Deine DNS-Einträge werden verschlüsselt, sodass niemand die Adresse der von dir besuchten Website sehen kann.
Das zweite Relay wird von einem Drittanbieter betrieben und erzeugt eine temporäre IP-Adresse, entschlüsselt den Namen der angefragten Website und stellt eine Verbindung mit ihr her.
Was Peering ist und wie es funktioniert ist bekannt?
Das Problem liegt DTAG <-> Apple (first hop).
Magst du mir einmal mitteilen, welche Geräte du nutzt und welche Firmware dort aufgespielt ist?
Moin @kilian_t,
lieben Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, die Situation so ausführlich darzustellen. Was genau ursächlich für die Problematik ist, kann ich dir so ad hoc nicht beantworten. Ich platziere hierzu gerne eine Anfrage bei unserem technischen Support, erfahrungsgemäß wird die Rückmeldung einige Tage in Anspruch nehmen.
Magst du mir einmal mitteilen, welche Geräte du nutzt und welche Firmware dort aufgespielt ist? Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich.
Viele Grüße
Lin
iPad, Mac, iPhone, aktuellste Versionen.
Das Problem liegt DTAG <-> Apple (first hop).
Welches dann ein Problem von Apple wäre und nicht der Telekom.
Ich vermute wieder (die leidige) Peering -Problematik als Ursache.
Hallo,
leider ist es die letzten drei Wochen Sonntag ab Nachmittags nicht mehr möglich, Apple Private Relay zu nutzen. Ich nutze Private Relay seit Jahren sowie an anderen Wochentagen ohne Probleme. Private Relay ist eine Art "eingebautes VPN " für Apple Safari. Auf macOS werden aber auch alle http-Requests (unverschlüsselt!) intercepted und über das Relay gesendet. Das Problem äußert sich darin, dass die Webseiten entweder gar nicht mehr oder massiv verzögert laden. Schalte ich Private Relay aus, habe ich keine Probleme mehr. Das ist reproduzierbar auf allen Geräten (macOS, iPhone, iPad) und sowohl im Telekom Mobilfunk und Festnetz.
Ich vermute wieder (die leidige) Peering -Problematik als Ursache.
Bisher bereits versucht habe ich, Störungen für Mobilfunk und Festnetz aufzumachen. Erstere hat man versucht damit abzuwiegeln, dass der Mobilfunkempfang ( 5G ) bei mir doch gut sein, beim Festnetz wollte man einen Techniker vorbei schicken, aber der Anschluss ist ja einwandfrei.
Der Beitrag hier vielleicht zum Austausch und dass die Telekom an "geeigneter Stelle" vielleicht darauf aufmerksam wird.
Danke und viele Grüße
Thomas
Welches dann ein Problem von Apple wäre und nicht der Telekom.
Schalte ich Private Relay aus, habe ich keine Probleme mehr
Hallo,
leider ist es die letzten drei Wochen Sonntag ab Nachmittags nicht mehr möglich, Apple Private Relay zu nutzen. Ich nutze Private Relay seit Jahren sowie an anderen Wochentagen ohne Probleme. Private Relay ist eine Art "eingebautes VPN " für Apple Safari. Auf macOS werden aber auch alle http-Requests (unverschlüsselt!) intercepted und über das Relay gesendet. Das Problem äußert sich darin, dass die Webseiten entweder gar nicht mehr oder massiv verzögert laden. Schalte ich Private Relay aus, habe ich keine Probleme mehr. Das ist reproduzierbar auf allen Geräten (macOS, iPhone, iPad) und sowohl im Telekom Mobilfunk und Festnetz.
Ich vermute wieder (die leidige) Peering -Problematik als Ursache.
Bisher bereits versucht habe ich, Störungen für Mobilfunk und Festnetz aufzumachen. Erstere hat man versucht damit abzuwiegeln, dass der Mobilfunkempfang ( 5G ) bei mir doch gut sein, beim Festnetz wollte man einen Techniker vorbei schicken, aber der Anschluss ist ja einwandfrei.
Der Beitrag hier vielleicht zum Austausch und dass die Telekom an "geeigneter Stelle" vielleicht darauf aufmerksam wird.
Danke und viele Grüße
Thomas
Apple Privat Relay
Wenn Privat-Relay aktiviert ist, werden Anfragen über zwei getrennte, sichere Internet-Relays gesendet.
Deine IP-Adresse ist für den Netzwerkbetreiber sichtbar und für das erste Relay, das von Apple betrieben wird. Deine DNS-Einträge werden verschlüsselt, sodass niemand die Adresse der von dir besuchten Website sehen kann.
Das zweite Relay wird von einem Drittanbieter betrieben und erzeugt eine temporäre IP-Adresse, entschlüsselt den Namen der angefragten Website und stellt eine Verbindung mit ihr her.
Was Peering ist und wie es funktioniert ist bekannt?
Das Problem liegt DTAG <-> Apple (first hop).
Magst du mir einmal mitteilen, welche Geräte du nutzt und welche Firmware dort aufgespielt ist?
Moin @kilian_t,
lieben Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, die Situation so ausführlich darzustellen. Was genau ursächlich für die Problematik ist, kann ich dir so ad hoc nicht beantworten. Ich platziere hierzu gerne eine Anfrage bei unserem technischen Support, erfahrungsgemäß wird die Rückmeldung einige Tage in Anspruch nehmen.
Magst du mir einmal mitteilen, welche Geräte du nutzt und welche Firmware dort aufgespielt ist? Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich.
Viele Grüße
Lin
iPad, Mac, iPhone, aktuellste Versionen.
Richtig. Eben das Peering zwischen Apple und der Telekom.
Antwort
von
vor 3 Monaten
Guten Morgen @kilian_t,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe eine Anfrage bei den Kolleg*innen der Fachabteilung platziert.
Sobald wir hier eine Antwort erhalten, melden wir uns bei dir.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Behar
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hallo @kilian_t
Ich habe schon eine Rückmeldung der Fachseite.
Diese sagt allerdings leider auch, dass das ein Thema für die Kollegen von Apple ist.
Private Relay funktioniert, indem es den Internetverkehr des Nutzers in zwei separate Relays aufteilt. Der erste Relay wird von Apple betrieben und entfernt die IP-Adresse des Nutzers, während der zweite Relay von einem Drittanbieter betrieben wird und eine temporäre IP-Adresse zuweist sowie die Zielwebseite entschlüsselt. Dadurch wird verhindert, dass sowohl Apple als auch die Webseite die Identität und das Surfverhalten des Nutzers vollständig nachverfolgen können.
Diese Funktion sorgt dafür, dass die IP-Adresse, der Standort und die Aktivität des Nutzers im Internet verborgen bleiben, was die Privatsphäre erhöht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Private Relay möglicherweise nicht mit allen Netzwerken oder Webseiten kompatibel ist, was zu den beschriebenen Problemen wie langsamen Ladezeiten oder Timeouts führen kann.
Tut mir leid, dass ich dir hier keine andere Antwort geben kann.
Viele Grüße
Raphaela
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Apple Private Relay zu nutzen. Ich nutze Private Relay seit Jahren sowie an anderen Wochentagen ohne Probleme. Private Relay ist eine Art "eingebautes VPN " für Apple Safari.
Hallo,
leider ist es die letzten drei Wochen Sonntag ab Nachmittags nicht mehr möglich, Apple Private Relay zu nutzen. Ich nutze Private Relay seit Jahren sowie an anderen Wochentagen ohne Probleme. Private Relay ist eine Art "eingebautes VPN " für Apple Safari. Auf macOS werden aber auch alle http-Requests (unverschlüsselt!) intercepted und über das Relay gesendet. Das Problem äußert sich darin, dass die Webseiten entweder gar nicht mehr oder massiv verzögert laden. Schalte ich Private Relay aus, habe ich keine Probleme mehr. Das ist reproduzierbar auf allen Geräten (macOS, iPhone, iPad) und sowohl im Telekom Mobilfunk und Festnetz.
Ich vermute wieder (die leidige) Peering -Problematik als Ursache.
Bisher bereits versucht habe ich, Störungen für Mobilfunk und Festnetz aufzumachen. Erstere hat man versucht damit abzuwiegeln, dass der Mobilfunkempfang ( 5G ) bei mir doch gut sein, beim Festnetz wollte man einen Techniker vorbei schicken, aber der Anschluss ist ja einwandfrei.
Der Beitrag hier vielleicht zum Austausch und dass die Telekom an "geeigneter Stelle" vielleicht darauf aufmerksam wird.
Danke und viele Grüße
Thomas
@kilian_t Ist schon immer der reinste Schrott. Es gab und gibt immer wieder Probleme mit dem Krampf. Das war das erste was ich seit Jahren als erstes deaktiviere, ob Apple es jemals schafft das es korrekt funktioniert, glaube ich nicht mehr dran
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von