MeinMagenta App zeigt Root-Sperre obwohl Gerät nicht gerootet ist
2 years ago
Seit einiger Zeit funktioniert die App nicht mehr, stattdessen kommt nur ein Hinweis (in weiß auf weiß) dass das Gerät gerootet sei. Ist es aber nicht. Das Handy ist ein Nokia 8 Sirocco mit Android 10. Was kann ich da machen?
198
1
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
100
0
2
6 months ago
2542
0
7
11 months ago
135
0
6
Stefan
2 years ago
nutze die Suchfunktion des Forums - das Problem ist schon zig mal erläutert worden
1
0
CyberSW
2 years ago
Originale Betriebssystem von Nokia drauf?
1
1
oku25
Answer
from
CyberSW
2 years ago
Ja
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
teezeh
2 years ago
Was kann ich da machen?
Im Play Store eine entsprechende Rezension mit möglichst wenig Sternen vergeben. Nach meiner Erfahrung der vielversprechendste Weg für eine Reaktion der zuständigen Entwickler.
Viele Grüße
Thomas
1
0
HGawinski
2 years ago
Ich habe ein ähnliches Problem.
Ich habe die MeinMagenta-App in der Vergangenheit auf meinem OnePlus 6 (A6003) Mobiltelefon unter dem Open-Source Betriebssystem LineageOS Version 20 (derzeitig: 20-20230815 - Enchilada - Build-Nummer: lineage_enchilada-userdebug 13 TQ3A.230805.001 e535ae2f82 : https://www.lineageoslog.com/20.0/enchilada ) genutzt. Das entspricht Android-Version 13. Das originäre OnePlus Betriebssystem wurde seitens des Herstellers nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt, so dass für mich ein größeres Risiko darstellte als der Wechsel zu Open-Source LineageOS : https://www.lineageos.org/, das im übrigen für viele Mobiltelefone zur Verfügung steht und die Nutzungsdauer über Jahre zu verlängern hilft.
Seit den letzten Updates der MeinMagenta-App ist die Nutzung nicht mehr möglich, da angeblich ein gerootes Mobiltelefon erkannt wird (Meldung wie von oku25 beschrieben) , obgleich nur der Bootloader offen ist.
Die Meldung beim Bootvorgang sieht wie folgt aus:
"The boot loader is unlocked and software integrity cannot be guaranteed.
Any data stored on the device may be available to attackers.
Do not store any sensitive data on the deveice.
Visit this link on another device:
g.co/ABH
PRESS POWER KEY TO PAUSE BOOT"
Ich hatte meinen Unmut darüber in einer Rezension mit einer ein-Stern-Bewertung im Google-Play-Store und den Wunsch geäußert, dass diese potentielle Unsicherheit in die Verantwortung des Nutzers gegeben werden sollte und dieser die Möglichkeit hat, nach Hinweis, die App trotzdem zu nutzen.
Andere Apps z.B. von Krankenversicherungen, die sensible Nutzerdaten enthalten, machen dies auch so.
Worauf eine gewisse ^Natascha in der Antwort darauf gebeten hat, mich in diesem Forum dazu zu melden.
Da habe ich dann diesen Post von oku25 gefunden und stelle mein Anliegen noch einmal ein, in der Hoffnung, dass der Zugang in der App wieder ermöglicht wird.
0
2
fdi
Answer
from
HGawinski
2 years ago
Da habe ich dann diesen Post von oku25 gefunden und stelle mein Anliegen noch einmal ein, in der Hoffnung, dass der Zugang in der App wieder ermöglicht wird.
Gehe ich weniger von aus. Da muss du schon selbst "Hand anlegen" für. Wenn Apps auf Standard Google API basieren, dann ist das so wie Google mein es müsse sein. Und ein unlocked Bootloader erfüllt dann nicht mehr SafetyNet oder PlayIntegrity, das muss man dann halt "spoofen".
Ich nutze LineageOS 20 mit Magisk und SafetyNetFix und ich habe die App auf der DenyList, läuft bei mir...
2
HGawinski
Answer
from
HGawinski
2 years ago
Danke fdi für die Info und Tipps.
In der Richtung muss ich mich mal aufschlauen.
0
Unlogged in user
Answer
from
HGawinski
Unlogged in user
Ask
from
oku25