Solved

Mobile Datenverbindung per LTE: Einkommende IPv6 Verbindungen ermöglichen

4 years ago

Welche APN ist zu wählen um einkommende IPv4 IPv6 Verbindungen an meinem Anschluss zu ermöglichen um Fritzbox 6850 über das Internet erreichen zu können. Bitte um Freischaltung feste IPv6 Adresse.

Vielen Dank für die Unterstützung!

 

 

Meldung Fritzbox 6850 (über LTE mit dem Internet verbunden)

…Ihre FRITZ!Box hat sich im MyFRITZ!-System mit einer nicht öffentlich erreichbaren IPv4-Adresse registriert. Diese Adresse ist nicht aus dem Internet erreichbar. Die Weiterleitung auf Ihre FRITZ!Box wird voraussichtlich scheitern.

Diese Meldung kann die folgenden Ursachen haben:

  • Ihre FRITZ!Box ist nicht direkt mit dem Internetanschluss verbunden, sondern wird hinter einem anderen NAT-Router betrieben. MyFRITZ! kann nur genutzt werden, wenn Ihre FRITZ!Box direkt mit dem Internetanschluss verbunden ist.
  • Ihre FRITZ!Box hat von Ihrem Internetanbieter keine öffentliche IPv4-Adresse zugewiesen bekommen. Dies kommt z. B. an Anschlüssen vor, die mit dem Dual-Stack-Lite-Protokoll betrieben werden. Wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter um zu erfahren, wie Sie einkommende IPv4-Verbindungen an Ihrem Anschluss ermöglichen können, oder greifen Sie über IPv6 auf Ihre FRITZ!Box zu.

5641

11

    • 4 years ago

      Wechsle in einen Geschäftskundentarif mit der entsprechenden Option, dann geht das vermutlich.

       

      Im Privatkundentarif kannst Du das knicken.

       

       

      Zefix... sehe ich erst jetzt... ist wohl ein Geschäftskundentarif.

      Welcher?

       

      Das würde ich mir mal anschauen: https://geschaeftskunden.telekom.de/mobile-loesungen/produkt/mobile-ip-vpn

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo,

      wir haben den Business Mobil L (mit Premium Mobiltelefon) + Multisim.

      Ich suche explizit nach einer Lösung um die Fritzbox und einen dahinter liegenden Rasperry Pi über das Internet erreichen zu können um sporadisch Messwerte abrufen zu können bzw. Steuerkommandos zu übermitteln.

      Die anderen Lösungsvorschläge sind mir soweit klar (z.b. myfritz) löst das Problem mit dem Raspi aber nicht. Auch ein Zugriff per IPv6 klappt nicht weil die Mobilfunkverbindung möglicherweise einen NAT Router verwendet?

      Also nochmal, wie komme ich an eine von außen erreichbare IPv6, welche APN Einstellung ist dann zu wählen?

       

      Answer

      from

      4 years ago


      @Jk444  schrieb:
      Also nochmal, wie komme ich an eine von außen erreichbare IPv6

      Entweder eine feste IPv6 buchen:

      https://geschaeftskunden.telekom.de/mobilfunk/tarife/zubuchoptionen/erreichbarkeit/feste-ip-v6-adresse-flyer

       

      DynDNS / Portmapping sind bekannt?

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo,

      ich brauche eigentlich keine dauerhaft feste IPv6 Adresse wie von Ihnen vorgeschlagen. Bei den anderen per DSL angebundenen Rechnern klappt es per DYNDNS Dienst sehr gut die Rechner über das Internet zu erreichen (sowohl per IPv4 als auch IPv6  im Festnetz der Telekom).

      Bei der Anbindung über die Fritzbox 6850 und LTE klappt die Verbindung jedoch nicht. Mit IPv4 ist das nachvollziehbar, doch bei IPv6 sollte eigentlich eine temporär global gültige Adresse vergeben werden.

      In unserem Test waren Anfragen auf diese IPv6 Adresse im Mobilfunknetz allerdings nicht erfolgreich. Es scheint als würden externe Anfragen auf Geräte netzseitig gefiltert. Kann diese Filterung durch eine anderen APN oder durch Freigabe von Ihrer Seite umgangen werden?

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Jk444

      oder greifen Sie über IPv6 auf Ihre FRITZ!Box zu.

      oder greifen Sie über IPv6 auf Ihre FRITZ!Box zu.
      Jk444
      oder greifen Sie über IPv6 auf Ihre FRITZ!Box zu.

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/1497_Kann-MyFRITZ-an-einem-Internetzugang-mit-IPv6-DS-Lite-genutzt-werden/

       

      https://www.pc-magazin.de/ratgeber/fritzbox-ipv6-fernzugriff-fernzugang-myfritz-app-alternative-3199530.html

       

      Für "MyFritz" wird keine feste IP-Adresse benötigt, da sich in diesem Fall die FritzBox selber regelmäßig beim AVM-Server meldet und dabei die Erreichbarkeit erzielt wird.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @Jk444,

      vielen Dank für das freundliche Gespräch.
      Ich habe Ihr Anliegen an das Team des Technischen Services weitergleitet, mit der Bitte sich morgen ab 15 Uhr mit Ihnen in Verbindung zu setzen.

      Freundliche Grüße
      Marita W.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      @Jk444 

      Interessierte Nachfrage:

      Die VPN -Verbindung wird von einem Endgerät zur Fritzbox aufgebaut?

      Oder die Fritzbox baut ein VPN zu einer Gegenstelle auf?

      Answer

      from

      3 years ago

      Mein Engerät (hier IPAD) baut eine VPN Verbindung zur Fritzbox auf, die per LTE am Internet hängt.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Jk444

      Entscheidend war die Änderung der APN in der Fritzbox auf internet.t-d1.de Benutzer: tm PW: tm

      Entscheidend war die Änderung der APN in der Fritzbox auf internet.t-d1.de Benutzer: tm PW: tm 
      Jk444
      Entscheidend war die Änderung der APN in der Fritzbox auf internet.t-d1.de Benutzer: tm PW: tm 

      Meine Informationen sind ein paar Jahre alt - aber als ich mal mit dem selben Problem die gleiche Lösung gefunden hatte, hieß es:

      - dieser APN ist nicht offiziell

      - er besteht eigentlich nur zu Testzwecken

      - die Funktion ist nicht garantiert

      - die Nutzung wird aktuell nicht sanktioniert

       

      Waren das damals Fehlinformationen, hat sich daran etwas geändert?

      Immerhin scheint der Tip ja von der Telekom-Hotline zu kommen.

      Weil ich mich damals nicht auf Lösungen verlassen wollte, deren Funktion nicht dauerhaft garantiert wird, habe ich den LTE -Router einen VPN -Tunnel in eines der Netze meines DSL-Routers aufbauen lassen, in welches ich mich dann auch von unterwegs einwählen konnte.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo,

      der freundliche Kollege aus der Technik konnte mir tatsächlich weiterhelfen:

      Mit einer öffentlichen IPv4 Adresse und Dyndns (ich nutze nsupdate.info) klappt nun der Zugriff von außen zuverlässig mit der Fritzbox 6850 LTE auch per VPN .

      Entscheidend war die Änderung der APN in der Fritzbox auf internet.t-d1.de Benutzer: tm PW: tm 

      Authentifizierung PAP (das lässt sich an der Fritzbox nicht einstellen, ist scheinbar defaultwert).

       

      Vielen Dank für die Unterstützung!

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too