Solved

Mobiles Internet in Kuba/Roaming

7 years ago

Hallo zusammen,

 

Vorneweg meine Frage, danach die Auskünfte die ich bereits habe.

 

Meine Frage: war jemand ganz aktuell auf Kuba und hat mit einem MagentaMobil Vertrag (oder anderen) mobiles Internet benutzt und es hat funktioniert? Wenn ja, hat jemand den WeekPass erfolgreich genutzt?

 

ich versuche verzweifelt herauszufinden, ob Telekom DE mittlerweile Roaming (Umts oder 3g) auf Kuba anbietet. Ich finde dazu immer wieder verschiedene Aussagen. Da T-Mobile US 2016 Verträge mit Anbietern auf Kuba abgeschlossen hat, liegt es nahe, dass Telekom DE mittlerweile auch hat. O2 und Vodafone bieten ebenfalls Roaming in Kuba an. Schaut man sich allerdings die Webseite von ECTESA [3], der Telefongesellschaft auf Kuba (es gibt nur die eine) an, steht dort die Info, dass T-Mobile kein Roaming anbietet, sondern nur SMS/Telefon. (Vodafone und O2 werden mit 3G gelistet).

 

Laut der Seite von der Telekom [1] gibt's Roaming (UMTS) über den Anbieter Cubacel. (Vermutlich noch nicht lange).

 

Laut der Seite der Telekom [2] kann auch der WeekPass für 14.95€ für Kuba in Ländergruppe 3 gebucht werden. (150MB/7Tage).

 

Mir kommt es setwas billig vor, wenn der WeekPass tatsächlich funktionieren würde zu dem Preis. Was mich zu dem Schluss bringt, dass es vll nicht funktioniert. Denn bei O2/Vodafone bekommt man ein Roaming-Paket für Kuba zu Konditionen um 10MB für 29,99€. Jede andere Abrechnung von Anbietern per Minute ist auch deutlich teurer. 

 

Selbst die oft erwähnte DigiCel SimKarte (nur in US erhältlich) verlangt für 100MB ca. 25€.

 

Deshalb meine Frage: war jemand ganz aktuell auf Kuba und hat mit einem MagentaMobil Vertrag (oder anderen) mobiles Internet benutzt und es hat funktioniert? Wenn ja, hat jemand den WeekPass erfolgreich genutzt?

 

 

 

[1] https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/roaming/informationen-zu-roaming

[2]  https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/roaming/weltweit?reiseland=Kuba

[3] http://www.etecsa.cu/telefonia_movil/roaming/

16648

31

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo zusammen, 

       

      nach meiner Rückkehr aus Kuba kann ich nun Aufschlussreiche Infos geben:

       

      Stand der Infos: 12.03.2018

       

      Mobiles Internet:

      Mobiles Internet sowohl mit meinem privaten Vertrag, sowie meinem geschäftlichen Vertrag über Telekom möglich!

       

      Habe zwar am privaten Handy nicht immer die SMS bekommen, dennoch hat es funktioniert, zu folgenden Konditionen (original Nachricht):

       

      "Das Datenvolumen Ihres gebuchten Passes ist verbraucht. Um weiter mobil surfen zu können, einfach weiteren Pass buchen. Jetzt unter http://pass.telekom.de (Deutsch/English) Datenpässe für mobiles Surfen buchen. Oder SMS mit Buchungscode an Kurzwahl 7277 schicken.
      SMS mit "W3M" für DayPass M (50 MB, 24 Stunden gültig, automatische Beendigung der Internetverbindung nach 50 MB, 2,06 €),
      SMS mit "W3W" für WeekPass 150 MB (150 MB, 7 Tage gültig, automatische Beendigung der Internetverbindung nach 150 MB, 10,47 €),
      SMS mit "DAT3" für Daten-Auslandstarif (0,79 €/50 kB, 50 kB genaue Abrechnung, plus 0,49 € Tagesnutzungspreis, automatische EU-regulierte Beendigung der Internetverbindung nach 59,50 €) (alle Preise inkl. MwSt.)."

       

      Der Preis ist meines Erachtens erschwinglich im Vergleich zu Alternativen. Auch wenn 50MB sehr schnell verbraucht waren.

       

      Funktioniert hat es in folgenden Städten:

      Havanna

      Varadero

      Viñales

      Und auf der Fahrt von Varadero nach Havanna ab und an. (U.a in Matanzas)

       

      Nicht funktioniert hat es in folgenden Städten:

      Trinidad

       

      Das mobile Internet ist relativ gut, in den oben genannten Städten würde immer HSDPA+ (H+) angezeigt. Ein Download bei GooglePlay brachte allerdings nur eine Downloadgeschwindigkeit von 15kbit/s. Zum Surfen usw. sehr ausreichend. Größere Downloads scheinen sehr problematisch.

       

      Internet an den WLAN-Plätzen:

      Mittlerweile gibt es in jedem Ort in dem wir waren mehrere Internet-Plätze, das Internet funktioniert meist sehr gut und zuverlässig. Außer in Trinidad, da funktionierte es teilweise gar nicht oder sehr langsam, lag vermutlich an der hohen Anzahl der Touris/Leute. Kosten: 1€/1h erhältlich bei den Ständen der Telefongesellschaft (auch in jedem Ort). Das Internet scheint stark zensiert ggü. dem bei uns in Deutschland. (Deutscher) VPN funktionierte tadellos, ohne jegliche Probleme konnte alles adressiert werden.

       

      Fazit: Arbeiten ist ohne Probleme in den oben genannten Städten möglich. In Trinidad war es allerdings gar nicht möglich!

       

      LG Uli

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Scheint so korrekt zu sein und man wird auch darauf hingewiesen, Datenpakete sind deutlich billiger und zu empfehlen, warum hast du das nicht gebucht?

       

      Folgender Auszug, aus der SMS damals (siehe Post vom 13.03.2018):

      "SMS mit "DAT3" für Daten-Auslandstarif (0,79 €/50 kB, 50 kB genaue Abrechnung, plus 0,49 € Tagesnutzungspreis, automatische EU-regulierte Beendigung der Internetverbindung nach 59,50 €) (alle Preise inkl. MwSt.)."

       

      Rechnet man die 0,79€/50kB auf 1MB hoch, erhält man 15,80€ + 0,49€ Tagesnutzungspreis = 16,29€.

      Ist wirklich sehr teuer und nicht zu empfehlen! Aber, man wird genau über die Kosten aufgeklärt und es gibt "günstigere" Alernativen (Datenpakete siehe nachfolgend).

       

      "SMS mit "W3M" für DayPass M (50 MB, 24 Stunden gültig, automatische Beendigung der Internetverbindung nach 50 MB, 2,06 €),
      SMS mit "W3W" für WeekPass 150 MB (150 MB, 7 Tage gültig, automatische Beendigung der Internetverbindung nach 150 MB, 10,47 €)"

       

      LG Uli

      0

    This could help you too

    in  

    281

    0

    4

    in  

    191

    0

    3

    Solved

    in  

    2133

    0

    2

    Solved

    in  

    223

    0

    1