Solved
Mobilfunktarif mit öffentlich zugänglichem IPv6?
6 months ago
Hallo zusammen,
Gibt es im Mobilfunknetz der Telekom einen Tarif, mit dem man von außen erreichbare IPv6-Adressen bekommt?
Mit der Congstar SIM-Karte, die das Telekom-Netz nutzt, konnte ich weder auf meinen LANCOM LTE Router noch auf meinen Mikrotik LTE Router von außen über IPv6 zugreifen (tcpdump etc. hat absolut nichts angezeigt).
Im Internet habe ich gelesen, dass eingehende IPv6 Verbindungen aus "Sicherheitsgründen" blockiert werden. Es gibt aber auch Tarife/ APN , mit denen man öffentlich erreichbare IPv4 Adressen bekommt, gibt es so etwas auch für IPv6?
Ich möchte nämlich ein LTE Internet Backup einrichten, wo man sich auch während einem Failover via LTE über VPN einwählen kann. Da es bald 2025 ist, möchte ich das nicht mehr mit IPv4 realisieren.
614
14
This could help you too
5 years ago
374
0
3
94
0
2
6 months ago
@::1
Schauen sie mal hier, ob ihnen das hilft:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/Offentliche-iPv6-Adresse-moeglich-fuer-Privatkunden/td-p/4400644
0
6 months ago
Im GK Bereich bzw mit einem GK Tarif kann man eine feste IPv6 Adresse bekommen gegen Aufpreis.
Diese ist dann auch von außen erreichbar.
0
6 months ago
@Kugic Das zugewiesene IPv6 Präfix kann wegen mir dynamisch oder statisch sein, wichtig ist nur, dass alle Verbindungen von außen auf den LTE Router durchgelassen werden.
Braucht es hier zwingend einen GK Tarif, oder kann man die Telekom IPv6 "Firewall" auch anders umgehen?
@ Geralt von RivaDanke für den Link, nur geht der etwa am Thema vorbei.
Grüße
10
Answer
from
6 months ago
Bei Nutzung von internet.telekom & internet.v6.telekom ist dies generell unterbunden 😉
Der verlinkte Thread sagt das Gegenteil, jedenfalls für TCP. Es mag ja sein dass es nicht stimmt, aber es ist nicht am Thema vorbei.
Answer
from
6 months ago
Es mag ja sein dass es nicht stimmt, aber es ist nicht am Thema vorbei.
Ok, so gesehen hast du recht. Nicht am Thema vorbei. Aber die Info das eingehendes erlaubt ist, war halt falsch. Es war damals noch ein Bug, erwünscht war das nie
Answer
from
6 months ago
Der verlinkte Thread sagt das Gegenteil, jedenfalls für TCP. Es mag ja sein dass es nicht stimmt, aber es ist nicht am Thema vorbei.
Der verlinkte Thread sagt das Gegenteil, jedenfalls für TCP. Es mag ja sein dass es nicht stimmt, aber es ist nicht am Thema vorbei.
Habe mir den Post gerade nochmal durchgelesen, irgendwie habe ich beim ersten Überfliegen alles Relevante übersehen. ^^
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
Wenn man sich den Infotext zur Option "Feste IPv6-Adresse" durchließt, scheint das was ich suche wirklich nur mit einem Business Tarif zu laufen:
Die Zubuchoption feste IPv6 Adresse stellt sicher, dass eine einmal zugewiesene IPv6 Adresse (Präfix 64) immer wieder zugewiesen wird. Die Option wird nach Buchung berechnet, jedoch erst technisch wirksam, wenn der Kunde den damit neu verbundenen Access Point Name ( APN ) „festip.telekom“ auf seinen Endgeräten konfiguriert. Das Produkt setzt voraus, dass der Kunde zusätzliche Maßnahmen zur Absicherung seines Mobilfunk-Gerätes trifft. Dem Anwender muss bewusst sein, dass das Gerät durch die immer gleiche IP-Adresse von Dritten eindeutig und dauerhaft wiedererkannt wird. Deshalb empfehlen wir unseren Kunden, entsprechende Schutzmaßnahmen (Firewall, Passwort etc.) zu konfigurieren bzw. implementieren.
Mein DynDNS kann IPv6, aber ohne dieser Zusatzfunktion scheint ein Zugriff von außen nicht möglich zu sein(?).
0
Unlogged in user
Ask
from