Solved

Mobilfunkvertrag abschließen mit Wohnsitz im EU-Ausland

9 years ago

Hallo Community,

 

ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, einen Telekom Mobilfunkvertrag auch mit einen Wohnsitz im Ausland abzuschließen.

 

- Deutsches Girokonto ist vorhanden

- Deutsche Lieferanschrift ist vorhanden

- Deutscher Reisepass ist vorhanden

- Nachweis Wohnsitz Frankreich ist vorhanden

 

Bei 1und1 ist dies möglich, auch bei der Telekom ?

 

Danke für eine Rückmeldung!

20183

47

  • 9 years ago

    Hallo cstevens,

    kurzum: Ja, Sie können unter den genannten Voraussetzungen einen Mobilfunkvertrag bei uns abschließen. Fröhlich
    Haben Sie sich schon Gedanken dazu gemacht, welcher Tarif und welches Endgerät es werden sollen?
    Gerne können sich mich auch dazu persönlich erreichen: Kontaktformular.

    Viele Grüße Marco K.

    39

    Answer

    from

    4 years ago

    Vielen Dank für das sehr nette Telefonat, @BenjaminOS.

    Durch die Vorgabe mit dem Video-Ident arbeiten zu müssen ist es uns online nicht möglich eine abweichende Vertragspartneradresse anzugeben.
    Hier müssen wir entweder mit den Kollegen vor Ort oder aber mit deinen Eltern zusammenarbeiten.

    Wenn du Zeit hast, dann würd ich mich sehr freuen erneut von dir zu lesen und was schlussendlich zum Erfolg geführt hat.

    Freundliche Grüße
    Carolin L.

    Answer

    from

    4 years ago

    Liebe @Carolin L. ,

    inzwischen habe ich mich durch einige Foreneinträge gelesen und bin hier gelandet. Da du hier eine gute Ansprechpartnerin scheinst, habe ich dich direkt angeschrieben (Carolin L).

     

    Kurz zur Situation: ich habe derzeit einen Prepaid Vertrag bei der Telekom und wohne in Österreich. Jetzt ziehen wir in die Schweiz und ich würde gerne auf einen 24m Vertrag wechseln und meine Rufnummer mitnehmen (gleiches dann später auch für meine Frau). Wir haben ein deutsches Konto und Post können meine Eltern auf einer deutschen Anschrift empfangen. Über einen kurzen Anruf / Rückmeldung würde ich mich freuen.

     

    Viele Grüße,

    Frank

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo und herzlich willkommen in der Community, @frank-b.

    Leider habe ich dich gerade telefonisch nicht erreichen können.
    Wir haben bei deinem Wunsch ein paar Probleme und Hindernisse.
    An und für sich ist es kein Problem deinen Vertrag auf Postpaid umzustellen da dieser bereits in Bestand, aber hier muss ich dann auf die FairUse Policy hinweisen.
    "Wenn ein Kunde in einem Zeitraum von 4 Monaten mehr Tage im EU-Ausland als im Inland verbringt und mehr Minuten, SMS oder Daten verbraucht als im Inland, darf ein Roaming-Aufschlag erhoben werden."
    Das ist das erste Problem. Das zweite Hindernis ist, das wir die Verträge nicht mehr über Post - sondern über Video-Ident verifizieren.
    Da es nicht möglich ist bei der Buchung eine Vertragspartneranschrift anzugeben, welche außerhalb von Deutschland liegt, scheitert das Video-Ident Verfahren natürlich umgehend.
    Langer Rede kurzer Sinn, dem ersten User in diesem Beitrag konnte ich helfen, da der Vertrag auch dauerhaft in Deutschland genutzt wird und wir Post-Ident nutzen konnten, dem zweiten User konnte ich bereits aufgrund des Video-Ident Verfahrens nicht mehr helfen (auch wenn die Karte dauerhaft im deutschen Netz eingebucht wäre) und jetzt in deinem Fall kann ich auch nicht helfen, das wir die Karte entweder nicht gebucht bekommen oder aber nach spätestens 4 Monaten die Fair Use Policy greift.
    Ich hoffe, dass ich mich nicht zu kuddelmuddelig ausgedrückt habe und wünsche zauberhafte Feiertage. Überglücklich

    Freundliche Grüße
    Carolin L.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    @Carolin L. Vertrag etc. ging durch und heute dann die Sim-Karte von der Post abgeholt. Hat alles super geklappt. Ohne Deine super Hilfe wäre das nicht möglich gewesen. Vielen  Dank Fröhlich

    0

  • 4 years ago

     

    Hallo liebe Community!

    Auch ich habe eine aktuelle Frage zum Video-Ident Verfahren aus dem europäischen Ausland.

    Bin deutscher Staatsbürger und werde in Kürze nach 10 jährigen Aufenthalt in Schweden zurück nach Deutschland kommen.

    Deutsch wie man ist möchte man alles perfekt vorbereiten. Habe nun 4 Mobilfunkverträge (ohne Telefon) für die Familie bestellt: Magenta Mobil S, Family Card und 2x Family Card Kids & Teens. 
    Heute kam dann auch die Mail mit dem Link zum Video-Ident-Verfahren. Eingewählt, klappt.

    Der nette Mitarbeite teilte mir mit dass man mit einem schwedischen Reisepass leider nicht teilnehmen kann da noch eine deutsche Meldebestätigung fehlt. Wie bitte....? 

    - Schufa vorhanden und bereits von der Telekom abgefragt

    - Deutsches Bankkonto vorhanden

    - Schwedischer Pass vorhanden

    - Deutsche Adresse zum Versand der SIM Karten vorhanden

     

    Und trotzdem muss ich eine deutsche Meldebestätigung haben welche ich im Moment einfach nicht habe?

    In Zeiten von Lockdown ist es schwer im Moment an Termine beim Einwohnermeldeamt zu kommen.

    Laut Telekom Webseite kann man in die Shops nur wenn man technische Probleme hat, d.h. ich nehme an da kann ich nicht mit meinem Pass vorsprechen und die 4 Mobilfunkverträge zu aktivieren. 

    Was mache ich jetzt? Können wir das Video-Ident noch einmal durchführen oder habe ich die Möglichkeit mit meinem Anliegen ein Berliner Shop aufzusuchen auch ggf. ohne Meldebestätigung?

     

    Danke!

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @Lauschbert,

    ich habe nochmal mit den Kollegen der Fachabteilung Rücksprache gehalten.

    Für Verträge wird Folgendes benötigt:

    EU-Reisepass / Personalausweis
    Ausweisnummer, Gültigkeitsdatum, Ausstellende Stelle, Geburtsdatum
    Adressnachweis (z. B. aktuelle Meldebescheinigung)

    Ohne Meldebescheinigung wird es leider immer wieder abgelehnt. Eine andere Möglichkeit haben wir derzeit leider nicht.

    Viele Grüße
    Elvira H.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Hallo @Carolin L. 

    ich stehe vor einem ähnlichen Problem: Ich möchte einen Prepaid Vertrag auf eine Kollegin überschreiben, die keinen Deutschen Wohnsitz hat. 

    Jeder Telekom Kollege in der Hotline weist dies zurück "nicht möglich".

     

    Können Sie mir weiterhelfen?

     

    Danke! 

    0

  • 1 year ago

    Hallo @GermanCompany 

    hier gibt leider keine Möglichkeit die Prepaid Karte zu überschreiben, da man dazu eine deutsche Adresse benötigt.

    Liebe Grüße Cosa M. 

    0

  • 1 year ago

    Hallo @Cosa M. und @Carolin L. , besteht noch die Möglichkeit, einen Prepaid-Tarif zu buchen, wenn mein Wohnsitz in der Schweiz ist - ich aber über ein Girokonto in Deutschland verfüge? Ich interessiere mich für den MagentaMobil Prepaid L mit Rufnummernmitnahme. Nutzung wäre größtenteils in Deutschland. Freue mich über eine Kontaktaufnahme. 

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @Hekles,

     

    vielen Dank für das angenehme Gespräch mit dir. 😊

    Ich habe deinen Auftrag wie besprochen versendet und warte hier auf einen Wink von dir, zwecks deiner Schweizer Adresse.

     

    Liebe Grüße

    Rilana M.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

2983

0

3

Solved

in  

1016

0

3

Solved

in  

672

0

3

Solved

in  

1963

0

1