Solved
Mobilfunkvertrag mit Wohnsitz in der Schweiz
8 years ago
Hallo Community
Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, einen Telekom Mobilfunkvertrag auch mit einen Wohnsitz im Ausland abzuschließen.
- Deutsches Girokonto ist vorhanden
- Deutsche Lieferanschrift ist vorhanden
- Deutscher Personalausweis ist vorhanden
- Nachweis Wohnsitz Schweiz ist vorhanden
Danke für eine Rückmeldung!
2983
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
20183
0
6
Solved
1088
0
3
Solved
348
0
7
Accepted Solution
muc80337_2
accepted by
Finn A.
8 years ago
Zusammengefasst:
Ja, das ist möglich - aber nur mit einem Prepaid-Vertrag.
Für Laufzeitverträge sehen die AGB dagegen zwingend einen Wohnsitz oder zumindest einen Geschäftssitz in Deutschland vor.
1
3
Has
Answer
from
muc80337_2
8 years ago
http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44601.pdf?
Anhang: Regelung zur angemessenen Nutzung regulierter Roaming-Leistungen innerhalb der Europäischen Union
Voraussetzung für die Nutzung regulierter Roaming-Leistungen
1.1 Voraussetzung für die Nutzung von regulierten Roaming-Leistungen von Kunden auf vorübergehenden Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) zu Inlandspreisen ist, dass der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland oder stabile Bindungen zu Deutschland hat, die eine häufige und erhebliche Anwesenheit im Inland mit sich bringen.
1.2 Die Telekom ist berechtigt, vor Vertragsabschluss oder wenn Anhaltspunkte für eine missbräuchliche oder zweckwidrige Nutzung regulierter Roamingdienste vorliegen, den Nachweis des gewöhnlichen Aufenthalts in Deutschland oder einer stabilen Bindung zu Deutschland zu verlangen.
0
br403
Answer
from
muc80337_2
8 years ago
Warum steigt ihr alle auf die Nutzung in der Schweiz ein? Vielleicht will der TE auch einen Vertrag den er auf Reisen nach Deutschland benötigt da nämlich Schweizer Verträge keine so gute EU Roaming Regelungen dabei haben. Aber grundsätzlich wurde ja die Frage beantwortet, Prepaid ja, Vertrag nein. Für EU Roaming würde ich mir eher was aus Österreich holen.
0
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
8 years ago
@Has
Das spielt keine Rolle weil die Schweiz ja nicht in der EU ist und es in Szenarien TE wohnt/arbeitet in der Schweiz oder wohnt in der Schweiz und arbietet in Deutschland nicht um EU reguliertes Roaming geht:
http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44601.pdf? Anhang: Regelung zur angemessenen Nutzung regulierter Roaming-Leistungen innerhalb der Europäischen Union Voraussetzung für die Nutzung regulierter Roaming-Leistungen 1.1 Voraussetzung für die Nutzung von regulierten Roaming-Leistungen von Kunden auf vorübergehenden Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) zu Inlandspreisen ist, dass der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland oder stabile Bindungen zu Deutschland hat, die eine häufige und erhebliche Anwesenheit im Inland mit sich bringen. 1.2 Die Telekom ist berechtigt, vor Vertragsabschluss oder wenn Anhaltspunkte für eine missbräuchliche oder zweckwidrige Nutzung regulierter Roamingdienste vorliegen, den Nachweis des gewöhnlichen Aufenthalts in Deutschland oder einer stabilen Bindung zu Deutschland zu verlangen.
http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44601.pdf?
Anhang: Regelung zur angemessenen Nutzung regulierter Roaming-Leistungen innerhalb der Europäischen Union
Voraussetzung für die Nutzung regulierter Roaming-Leistungen
1.1 Voraussetzung für die Nutzung von regulierten Roaming-Leistungen von Kunden auf vorübergehenden Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) zu Inlandspreisen ist, dass der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland oder stabile Bindungen zu Deutschland hat, die eine häufige und erhebliche Anwesenheit im Inland mit sich bringen.
1.2 Die Telekom ist berechtigt, vor Vertragsabschluss oder wenn Anhaltspunkte für eine missbräuchliche oder zweckwidrige Nutzung regulierter Roamingdienste vorliegen, den Nachweis des gewöhnlichen Aufenthalts in Deutschland oder einer stabilen Bindung zu Deutschland zu verlangen.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2