Solved

Per Werbeanruf Vertrag abgeschlossen oder auf Datensammler hereingefallen?

1 year ago

Hallo, ich hatte am Freitag (01.03.) mehrere Anrufe von der Telekom. Man bat mir als langjährigem Festnetzkunden einen Mobilvertrag an. Da ich ohnehin gerade etwas Neues für das Handy suche habe ich mir alles angehört und einige Daten von mit preisgegeben (letzte Stellen der Bankverbindung, Ausweis-Nr.). Ich hatte da keinen bösen Verdacht, weil meine Adresse und einige Fakten aus meinem Vertrag der Anruferin bekannt waren. Und ich war gewillt, das Angebot anzunehmen. Eine "Vorvertragliche Pflichtinformation" habe ich per Mail erhalten. Allerdings hat diese nur eine neutrale Anrede und es ist keine Auftragsnummer enthalten.

Nachdem man mich mehrere Male weitervermittelt und neu angerufen hat sind mir Zweifel an der Echtheit gekommen.

Ich würde gerne wissen, ob mein Auftrag bei der Telekom angekommen ist.

Zumal ich bis heute keine Bestätigung per Mail oder irgendetwas anderes bekommen habe. Die Telekom-Hotline teile mir mit, dass sie mir nur helfen können, wenn ich eine Auftragsnummer hätte. Habe ich aber leider nicht.

Angerufen wurde ich von der Nummer 080033000026 (Anschlüsse 0234541590 und 02018909170).

Vielen Dank!

576

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hallo an alle freundlichen Helfer,

      heute hat sich alles aufgeklärt.

      Ich habe 3x Post erhalten: Noch einmal die "Vorvertraglichen Pflichtinformationen", dann die Einladung zur Identifizierung ... sowie eine Auftragsbestätigung mit Auftrags-nummer. Ich kann zwar in der Auftragsverfolgung noch keinen Status sehen, aber die Nummer wird akzeptiert.

      Eigentlich sollte sich nach spätestens 24 Stunden etwas tun. Nun gut, es war Wochenende. Aber dann noch 2 1/2 Tage sind bei einer Erwartungshaltung von maximal 24h doch recht stressig.

      Ich denke dass sich mein Problem damit erledigt hat und das Thema kann geschlossen werden.

      @Telekom:

      Die Sache mit den externen Dienstleistern sollten Sie noch mal überdenken. Ich kam mir vor wie bei "versteckte Kamera" oder in einem Call-Center am anderen Ende der Welt und konnte mir schon vorstellen, wie im Hintergrund über mich gelacht wurde. Der Verdacht einer Abzocke wurde nach und nach stärker.

      Die mehrfache Weitervermittlung an andere Mitarbeiter, jeweils mit Wartezeit, hatte mich zwischendurch zum Auflegen veranlasst. Natürlich wurde ich wieder angerufen. Ich habe nur deshalb nicht gleich wieder aufgelegt, weil ich es von der Telekom auch positiver kenne.

      Man sollte so nicht mit Kunden umgehen - wenn man sie als Kunden haben möchte.

       

      Ich bedanke mich für eure Antworten!

      Viele Grüße!

      Olaf29

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke für die Rückmeldung @Olaf29

       

      In der Regel sind die Partner, mit denen wir arbeiten, seriös und es ist nicht generell von einer Betrugsabsicht auszugehen. Dass du gegenteiliges erlebt hast ist alles andere als gewollt, denn wie du schon sagst, gewinnt man so langfristig keine Kunden. 

       

      Daher bin ich froh, dass man dir letzten Endes helfen konnte, so bin ich das hier auch gewöhnt. 

       

      Wenn du mal wieder ein Anliegen hast, sag' gerne Bescheid. 

       

      Lieben Gruß

      Diandra S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too