Solved

Plus-Karte dauerhaft im EU-Ausland (Spanien) nutzen

2 days ago

Hallo zusammen,

ich hab eine Frage an euch und hoffe, jemand hat vielleicht schon Erfahrung damit gemacht:

Ich habe bei der Telekom einen Mobilfunkvertrag mit ein paar Plus-Karten für meine Familie. Jetzt würde ich gern noch eine weitere Plus-Karte für meine Großeltern dazunehmen. Der Haken: Sie wohnen dauerhaft in Spanien und sind nur ca. zwei Wochen im Jahr in Deutschland.

Die Idee war, dass sie über meine Plus-Karte in Spanien mobil surfen und telefonieren können. Jetzt bin ich unsicher, ob das dauerhaft funktioniert oder ob es nach ein paar Monaten Ärger gibt (Fair-Use-Regel, Roaming-Aufschläge etc.).

Hat jemand von euch vielleicht schon so einen Fall gehabt oder weiß genau, wie die Telekom da vorgeht?

  • Geht das problemlos?
  • Ab wann wird’s kritisch?
  • Gibt’s eine bessere Alternative, die ihr empfehlen könntet? Bestenfalls etwas, das ich aus Deutschland für meine Großeltern steuern kann.

Danke euch schon mal für eure Tipps und Erfahrungen!

91

10

    • 2 days ago

      Es gibt da keine festgelegte Grenze ab wann die Telekom so einer Karte den Riegel vorschiebt und dem Vertragsinhaber die Roaming-Kosten in Rechnung stellt.

      Daher:

      Einfach auf eigene Gefahr nutzen oder aber deine Großeltern holen sich einfach ne spanische Karte wenn sie eh dauerhaft da drüben wohnen

      0

    • 2 days ago

      Ich hatte mal gelesen...4 Monate...dann wirds kritisch...aber am besten Spanische Karte nehmen..ist wohl billiger

      https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/internet-telefon/mobilfunk/kein-unbegrenztes-eu-roaming-bei-laengeren-aufenthalten-im-ausland 

      @Schlabunsen 

      0

    • 2 days ago

      Ich habe da mal was gefunden von der Bundesnetzagentur.

      Vielleicht hilft es ja.

      0

    • 2 days ago

      Schlabunsen

      Der Haken: Sie wohnen dauerhaft in Spanien und sind nur ca. zwei Wochen im Jahr in Deutschland.

      Die Idee war, dass sie über meine Plus-Karte in Spanien mobil surfen und telefonieren können. Jetzt bin ich unsicher, ob das dauerhaft funktioniert oder ob es nach ein paar Monaten Ärger gibt (Fair-Use-Regel, Roaming-Aufschläge etc.).

      Hallo zusammen,

      ich hab eine Frage an euch und hoffe, jemand hat vielleicht schon Erfahrung damit gemacht:

      Ich habe bei der Telekom einen Mobilfunkvertrag mit ein paar Plus-Karten für meine Familie. Jetzt würde ich gern noch eine weitere Plus-Karte für meine Großeltern dazunehmen. Der Haken: Sie wohnen dauerhaft in Spanien und sind nur ca. zwei Wochen im Jahr in Deutschland.

      Die Idee war, dass sie über meine Plus-Karte in Spanien mobil surfen und telefonieren können. Jetzt bin ich unsicher, ob das dauerhaft funktioniert oder ob es nach ein paar Monaten Ärger gibt (Fair-Use-Regel, Roaming-Aufschläge etc.).

      Hat jemand von euch vielleicht schon so einen Fall gehabt oder weiß genau, wie die Telekom da vorgeht?

      • Geht das problemlos?
      • Ab wann wird’s kritisch?
      • Gibt’s eine bessere Alternative, die ihr empfehlen könntet? Bestenfalls etwas, das ich aus Deutschland für meine Großeltern steuern kann.

      Danke euch schon mal für eure Tipps und Erfahrungen!

      Schlabunsen

      Der Haken: Sie wohnen dauerhaft in Spanien und sind nur ca. zwei Wochen im Jahr in Deutschland.

      Die Idee war, dass sie über meine Plus-Karte in Spanien mobil surfen und telefonieren können. Jetzt bin ich unsicher, ob das dauerhaft funktioniert oder ob es nach ein paar Monaten Ärger gibt (Fair-Use-Regel, Roaming-Aufschläge etc.).

      Nach 4 Monaten kommt die Telekom auf den Vertragsinhaber zu, entweder dann wieder in Deutschland einbuchen lassen oder die zusätzliche Gebühr zahlen. Spanien Sim wäre günstiger und ratsamer

      0

    • 2 days ago

      Schlabunsen

      ich hab eine Frage an euch und hoffe, jemand hat vielleicht schon Erfahrung damit gemacht:

      Hallo zusammen,

      ich hab eine Frage an euch und hoffe, jemand hat vielleicht schon Erfahrung damit gemacht:

      Ich habe bei der Telekom einen Mobilfunkvertrag mit ein paar Plus-Karten für meine Familie. Jetzt würde ich gern noch eine weitere Plus-Karte für meine Großeltern dazunehmen. Der Haken: Sie wohnen dauerhaft in Spanien und sind nur ca. zwei Wochen im Jahr in Deutschland.

      Die Idee war, dass sie über meine Plus-Karte in Spanien mobil surfen und telefonieren können. Jetzt bin ich unsicher, ob das dauerhaft funktioniert oder ob es nach ein paar Monaten Ärger gibt (Fair-Use-Regel, Roaming-Aufschläge etc.).

      Hat jemand von euch vielleicht schon so einen Fall gehabt oder weiß genau, wie die Telekom da vorgeht?

      • Geht das problemlos?
      • Ab wann wird’s kritisch?
      • Gibt’s eine bessere Alternative, die ihr empfehlen könntet? Bestenfalls etwas, das ich aus Deutschland für meine Großeltern steuern kann.

      Danke euch schon mal für eure Tipps und Erfahrungen!

      Schlabunsen
      ich hab eine Frage an euch und hoffe, jemand hat vielleicht schon Erfahrung damit gemacht:

      Ich habe diesbezügliche Erfahrung mit einer österreichischen SIM-Karte. Da kam noch nie etwas. Liegt vermutlich aber auch daran, dass ich sie wenig nutze und dass jede Nutzung - egal ob Telefonie, SMS oder Daten - kostenpflichtig ist. Gut zu wissen: solltest Du unlimitiertes Datenvolumen mit Deinen SIM-Karten haben: das gilt von vorneherein nicht im Ausland.

      Ich vermute es geht Euch darum, kostengünstig telefonieren zu können - weder dass Ihr den Tarif für ein Auslandstelefonat auf eine spanische SIM bezahlen müsst noch dass die Großeltern wenn sie Euch aus Spanien anrufen mit einer spanischen SIM Auslandstelefonate bezahlen müssen.

      Die Telekom DARF nach einer gewissen Zeit ankündigen, dass es ab jetzt teurer wird. Ob/ab wann sie das macht - es gibt da m.E. keine wirklichen breiten Erfahrungswerte.

      Du kannst die die Regelungen ab Seite 27 im beigefügten Dokument im Detail nachlesen.

      Probier es einfach aus - nimm eine monatlich kündare PlusKarte ("Flex"). Und vielleicht bringst Du den Großeltern noch bei, wie sie WLAN Call (das ist als ob sie in Deutschland wären) in einem spanischen WLAN nutzen können: Flugmodus aktivieren, WLAN anschalten.

      3

      Answer

      from

      2 days ago

      muc80337_2

      Ich vermute es geht Euch darum, kostengünstig telefonieren zu können -

      Schlabunsen

      ich hab eine Frage an euch und hoffe, jemand hat vielleicht schon Erfahrung damit gemacht:

      Hallo zusammen,

      ich hab eine Frage an euch und hoffe, jemand hat vielleicht schon Erfahrung damit gemacht:

      Ich habe bei der Telekom einen Mobilfunkvertrag mit ein paar Plus-Karten für meine Familie. Jetzt würde ich gern noch eine weitere Plus-Karte für meine Großeltern dazunehmen. Der Haken: Sie wohnen dauerhaft in Spanien und sind nur ca. zwei Wochen im Jahr in Deutschland.

      Die Idee war, dass sie über meine Plus-Karte in Spanien mobil surfen und telefonieren können. Jetzt bin ich unsicher, ob das dauerhaft funktioniert oder ob es nach ein paar Monaten Ärger gibt (Fair-Use-Regel, Roaming-Aufschläge etc.).

      Hat jemand von euch vielleicht schon so einen Fall gehabt oder weiß genau, wie die Telekom da vorgeht?

      • Geht das problemlos?
      • Ab wann wird’s kritisch?
      • Gibt’s eine bessere Alternative, die ihr empfehlen könntet? Bestenfalls etwas, das ich aus Deutschland für meine Großeltern steuern kann.

      Danke euch schon mal für eure Tipps und Erfahrungen!

      Schlabunsen
      ich hab eine Frage an euch und hoffe, jemand hat vielleicht schon Erfahrung damit gemacht:

      Ich habe diesbezügliche Erfahrung mit einer österreichischen SIM-Karte. Da kam noch nie etwas. Liegt vermutlich aber auch daran, dass ich sie wenig nutze und dass jede Nutzung - egal ob Telefonie, SMS oder Daten - kostenpflichtig ist. Gut zu wissen: solltest Du unlimitiertes Datenvolumen mit Deinen SIM-Karten haben: das gilt von vorneherein nicht im Ausland.

      Ich vermute es geht Euch darum, kostengünstig telefonieren zu können - weder dass Ihr den Tarif für ein Auslandstelefonat auf eine spanische SIM bezahlen müsst noch dass die Großeltern wenn sie Euch aus Spanien anrufen mit einer spanischen SIM Auslandstelefonate bezahlen müssen.

      Die Telekom DARF nach einer gewissen Zeit ankündigen, dass es ab jetzt teurer wird. Ob/ab wann sie das macht - es gibt da m.E. keine wirklichen breiten Erfahrungswerte.

      Du kannst die die Regelungen ab Seite 27 im beigefügten Dokument im Detail nachlesen.

      Probier es einfach aus - nimm eine monatlich kündare PlusKarte ("Flex"). Und vielleicht bringst Du den Großeltern noch bei, wie sie WLAN Call (das ist als ob sie in Deutschland wären) in einem spanischen WLAN nutzen können: Flugmodus aktivieren, WLAN anschalten.

      muc80337_2
      Ich vermute es geht Euch darum, kostengünstig telefonieren zu können -

      Wenn es darum gehen würde dann wäre meine Empfehlung auf Messenger-Dienste auszuweichen, mit denen kann man auch länderübergreifend gratis telefonieren.

      Answer

      from

      2 days ago

      muc80337_2

      Gut zu wissen: solltest Du unlimitiertes Datenvolumen mit Deinen SIM-Karten haben: das gilt von vorneherein nicht im Ausland.

      Schlabunsen

      ich hab eine Frage an euch und hoffe, jemand hat vielleicht schon Erfahrung damit gemacht:

      Hallo zusammen,

      ich hab eine Frage an euch und hoffe, jemand hat vielleicht schon Erfahrung damit gemacht:

      Ich habe bei der Telekom einen Mobilfunkvertrag mit ein paar Plus-Karten für meine Familie. Jetzt würde ich gern noch eine weitere Plus-Karte für meine Großeltern dazunehmen. Der Haken: Sie wohnen dauerhaft in Spanien und sind nur ca. zwei Wochen im Jahr in Deutschland.

      Die Idee war, dass sie über meine Plus-Karte in Spanien mobil surfen und telefonieren können. Jetzt bin ich unsicher, ob das dauerhaft funktioniert oder ob es nach ein paar Monaten Ärger gibt (Fair-Use-Regel, Roaming-Aufschläge etc.).

      Hat jemand von euch vielleicht schon so einen Fall gehabt oder weiß genau, wie die Telekom da vorgeht?

      • Geht das problemlos?
      • Ab wann wird’s kritisch?
      • Gibt’s eine bessere Alternative, die ihr empfehlen könntet? Bestenfalls etwas, das ich aus Deutschland für meine Großeltern steuern kann.

      Danke euch schon mal für eure Tipps und Erfahrungen!

      Schlabunsen
      ich hab eine Frage an euch und hoffe, jemand hat vielleicht schon Erfahrung damit gemacht:

      Ich habe diesbezügliche Erfahrung mit einer österreichischen SIM-Karte. Da kam noch nie etwas. Liegt vermutlich aber auch daran, dass ich sie wenig nutze und dass jede Nutzung - egal ob Telefonie, SMS oder Daten - kostenpflichtig ist. Gut zu wissen: solltest Du unlimitiertes Datenvolumen mit Deinen SIM-Karten haben: das gilt von vorneherein nicht im Ausland.

      Ich vermute es geht Euch darum, kostengünstig telefonieren zu können - weder dass Ihr den Tarif für ein Auslandstelefonat auf eine spanische SIM bezahlen müsst noch dass die Großeltern wenn sie Euch aus Spanien anrufen mit einer spanischen SIM Auslandstelefonate bezahlen müssen.

      Die Telekom DARF nach einer gewissen Zeit ankündigen, dass es ab jetzt teurer wird. Ob/ab wann sie das macht - es gibt da m.E. keine wirklichen breiten Erfahrungswerte.

      Du kannst die die Regelungen ab Seite 27 im beigefügten Dokument im Detail nachlesen.

      Probier es einfach aus - nimm eine monatlich kündare PlusKarte ("Flex"). Und vielleicht bringst Du den Großeltern noch bei, wie sie WLAN Call (das ist als ob sie in Deutschland wären) in einem spanischen WLAN nutzen können: Flugmodus aktivieren, WLAN anschalten.

      muc80337_2
      Gut zu wissen: solltest Du unlimitiertes Datenvolumen mit Deinen SIM-Karten haben: das gilt von vorneherein nicht im Ausland.

      Na, das glaube ich jetzt aber nicht.

      Ich hätte mit meinem L-Tarif und Unlimited in Roaming-Ländern monatlich 110 GB zur Verfügung.

      Die Pluskarten erhalten das gleiche Auslandsvolumen, wie die Hauptkarte.

      Vom Team übrigens auf Nachfrage auch am 11.04.2025 hier gepostet.

      Aber vermutlich hast Du Dich da nur auf das tatsächlich Unlimited bezogen, denke ich im Nachhinein. 😉

      Answer

      from

      2 days ago

      Mir ging es ausschießlich um das unlimitierte Datenvolumen im Ausland. Im Ausland wird das zu limitiertem Datenvolumen - mit Deinem L irgendwas um die 110 GByte, mit einem S deutlich weniger (wurde im Forum schon mal irgendwo genannt wieviel genau... ich erinnere mich nicht sicher... 55 oder 65 waren es glaube ich)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 days ago

      Guten Tag @Schlabunsen,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community. :) 

       

      Wie ich gesehen habe, hast du bereits tolle Rückmeldungen erhalten. Dankeschön an alle Beteiligten. 

       

      Wie bereits beschrieben, gibt es keinen festgesetzten Zeitraum, nachdem die Karte gesperrt wird oder ähnliches. Unsere Karten sind aber auf jeden Fall nicht für eine dauerhafte Nutzung im Ausland vorgesehen. 

       

      Ich würde dementsprechend auch schweren Herzens empfehlen, deinen Großeltern eine spanische Karte zu holen. 

       

      Bei weiteren Fragen oder Anliegen helfen wir natürlich gerne weiter.

       

      Freundliche Grüße

      Finn A. 

      1

      Answer

      from

      2 days ago

      Finn A.

      Wie bereits beschrieben, gibt es keinen festgesetzten Zeitraum, nachdem die Karte gesperrt wird oder ähnliches. Unsere Karten sind aber auf jeden Fall nicht für eine dauerhafte Nutzung im Ausland vorgesehen.

      Guten Tag @Schlabunsen,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community. :) 

       

      Wie ich gesehen habe, hast du bereits tolle Rückmeldungen erhalten. Dankeschön an alle Beteiligten. 

       

      Wie bereits beschrieben, gibt es keinen festgesetzten Zeitraum, nachdem die Karte gesperrt wird oder ähnliches. Unsere Karten sind aber auf jeden Fall nicht für eine dauerhafte Nutzung im Ausland vorgesehen. 

       

      Ich würde dementsprechend auch schweren Herzens empfehlen, deinen Großeltern eine spanische Karte zu holen. 

       

      Bei weiteren Fragen oder Anliegen helfen wir natürlich gerne weiter.

       

      Freundliche Grüße

      Finn A. 

      Finn A.
      Wie bereits beschrieben, gibt es keinen festgesetzten Zeitraum, nachdem die Karte gesperrt wird oder ähnliches. Unsere Karten sind aber auf jeden Fall nicht für eine dauerhafte Nutzung im Ausland vorgesehen.

      Dazu habe ich mal noch einen Kommentar aus 2022 gefunden, in dem es um die fair-use-Regelung geht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too