Solved

Portierung von anderem Netzbetreiber - technische Realisierung? Nachteile?

2 years ago

Hallo,

 

nochmals eine Frage an die Experten hier:

 

Angenommen, man war lange bei einem Prepaid-Anbieter im o2 Netz unterwegs, möchte jetzt jedoch in den MagentaMobil Prepaid 5G -Jahrestarif wechseln, aber seine alte Nummer aus "E-Plus-Zeiten" weiter beibehalten.

 

Nun ist aber die Nummer aus dem o2-Netzbereich - und würde also aufgrund der Vorwahl immer zu o2 geroutet...

 

Und in diversen Foren liest man: "bei portierten Rufnummern dauert der Verbindungsaufbau immer länger, da ein mehrfaches Routing vorgenommen werden muss." Quelle: https://www.telefon-treff.de/forum/thread/298247-dauer-rufaufbau/

 

Ist diese Aussage denn noch zutreffend oder richtig? Immerhin ist diese etwa 16 Jahre alt...

 

Aktuelles dazu habe ich noch nicht gefunden. Daher meine Frage: Wie läuft heute eine Portierung ab? Wo und wie wird der Anruf dann ins neue Netz bzw. zum neuen Netzbetreiber umgelenkt? Läuft also jeder Anruf dann weiter bei o2 auf und wird dann erst an die Telekom geleitet? Oder wie muss man sich das technisch vorstellen?

 

Besten Dank und viele Grüße
Achim

144

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Diese Aussage ist absoluter Quatsch, da wird nix über andere Netzbetreiber nur aufgrund der Vorwahl geroutet.

       

      Es gibt eine zentrale „Schnittstelle“ wo das Routing erfolgt.

      1

      Answer

      from

      2 years ago


      @CobraCane  schrieb:

      Diese Aussage ist absoluter Quatsch, da wird nix über andere Netzbetreiber nur aufgrund der Vorwahl geroutet.

       

      Es gibt eine zentrale „Schnittstelle“ wo das Routing erfolgt.


      Ganz so einfach ist es nicht. Zwar gibt es den Portierungsserver (zentrale Master Routing Datenbank), trotzdem ist nicht sichergestellt, dass alle TNB und MNO die Einträge zeitnah aktuallisieren. Deswegen legt der abgebende Carrier eine technische Rufweiterleitung (nicht zu verwechseln mit der Weiterleitung, die ein Nutzer einlegen kann) zum aufnehmenden Carrier ein. Die ist zeitlich befristet.

       

      Da die Kommunikation über den Datenkanal erfolgt, weit bevor der Sprachkanal durchgeschaltet wird, halte ich die Verzögerung für vernachlässigbar. Da gibt es andere Konstellationen, die den Verbindungsaufbau deutlich stärker verzögern.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @01LX 

      https://www.telefon-treff.de/forum/thread/298247-dauer-rufaufbau/

       

      Wieder so ein Expertenforum. Auf deutsch, das ist Unsinn.

      0

    • 2 years ago

      ChatGTP sagt hierzu: 
      Nein, der Anruf geht nicht zum alten Anbieter und wird von diesem weitergeleitet. Wenn eine Rufnummer zu einem anderen Anbieter portiert wird, aktualisiert das Telefonnetzwerk seine Routing-Informationen, um den Anruf direkt an den neuen Anbieter weiterzuleiten. Der Anruf wird also direkt an den aktuellen Anbieter des Empfängers gesendet, ohne den Umweg über den alten Anbieter. Dies geschieht automatisch im Hintergrund, sodass Anrufer dies normalerweise nicht bemerken.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Has

      ChatGTP sagt hierzu:

      ChatGTP sagt hierzu: 
      Has
      ChatGTP sagt hierzu: 

      Echt jetzt?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo,

       

      alles klar, besten Dank! Dann steht dem "Umzug" ins Telekomnetz nichts mehr im Weg Zwinkernd

       

      Viele Grüße
      Achim

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from