Solved
Prepaid-Rufnummer in Prepaid-Tarif mitnehmen
2 years ago
Hallo,
ich möchte gerne einen Tarifwechsel von einem congstar Prepaid-Tarif in den Telekom 5G -Jahrestarif durchführen, und zwar unbedingt mit Rufnummernmitnahme.
Ich habe gelesen, dass man zuerst seinen Prepaid-Tarif beim alten Anbieter kündigen muss, damit das funktioniert. Bei Prepaid-Tarifen gibt es ja keine Kündingungsfrist oder Ähnliches, d.h. ich kann den Zeitpunkt selbst bestimmen.
Wichtig wäre mir zudem, dass der Wechsel fließend erfolgt.
Meine Frage ist nun, wie in so einem Fall am besten vorzugehen ist. Meine Idee wäre gewesen, den Prepaid-Tarif bei congstar zu einem bestimmten Datum zu kündigen (geht das bzw. kann man das "planen"?) und dieses Datum dann bei der Online-Bestellung des Jahrestarifs ("Vertragsstatus beim bisherigen Anbieter: Der Vertrag ist bereits gekündigt") als Kündigungsdatum anzugeben.
Ich bin allgemein etwas verwirrt, weil bei der Rufnummernmitnahme allgemein immer von Verträgen mit Laufzeit gesprochen wird, was ja bei Prepaid-Tarifen nicht der Fall ist.
Viele Grüße
Elias
302
5
This could help you too
211
0
1
4 years ago
280
0
3
2 years ago
@e.schwesig
Hier finden sie alle Informationen bezüglich Congstar.
Dort ist genauestens beschrieben, wie sie Ihre Nummer von Congstar mitnehmen.
0
2 years ago
@e.schwesig
Lass dir bei Congstar einen Opt-In (an der Hotline) setzen, dann beauftrage bei der Telekom den neuen Prepaid mit Ankündigung der sofortigen Rufnummernportierung, Die beiden Anbieter sprechen dann einen Termin ab. Congstar deaktiviert, Telekom aktiviert.
2
Answer
from
2 years ago
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten. Kommt ein Opt-In einer Kündigung gleich? Denn dann würden sich die beiden Beiträge widersprechen. Der erste Beitrag verweist auf congstar, und dort steht, man sollte zuvor kündigen. Ein Opt-In bedeutet aber erstmal keine Kündigung, oder?
Viele Grüße
Answer
from
2 years ago
Guten Abend @e.schwesig ,
lieben Dank für deinen Beitrag hier bei uns.
Das ist korrekt, das Setzen einer Opt-In ersetzt keine Kündigung.
Ich empfehle dir, die Kündigung zu einem Wunschdatum zu hinterlegen und dabei ein bisschen Vorlauf zu lassen (ca. zwei Wochen). Im nächsten Schritt können wir die Rufnummer dann bei congstar anfragen und einen Termin für die Übergabe in unser Netz abstimmen.
Eine Opt-In dient nur dafür, Rufnummern aus laufenden Verträgen zu holen. Das scheint in dem Fall nicht notwendig zu sein.
Ich unterstütze dich gerne, sag dafür einfach kurz Bescheid.
Lieben Gruß
Katharina S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Guten Abend @e.schwesig ,
lieben Dank für deinen Beitrag hier bei uns.
Das ist korrekt, das Setzen einer Opt-In ersetzt keine Kündigung.
Ich empfehle dir, die Kündigung zu einem Wunschdatum zu hinterlegen und dabei ein bisschen Vorlauf zu lassen (ca. zwei Wochen). Im nächsten Schritt können wir die Rufnummer dann bei congstar anfragen und einen Termin für die Übergabe in unser Netz abstimmen.
Eine Opt-In dient nur dafür, Rufnummern aus laufenden Verträgen zu holen. Das scheint in dem Fall nicht notwendig zu sein.
Ich unterstütze dich gerne, sag dafür einfach kurz Bescheid.
Lieben Gruß
Katharina S.
0
Unlogged in user
Ask
from