Solved
Prepaid Tarife, Problem mit Prepaid Vertrag und Tarif
4 years ago
Hallo lieber Telekom-Hilft Team,
eigentlich bin ich ein zufriedener Deutsche Telekom Kunde.
Nun letzte Zeit verfolgt mich ein Desaster, wenn ich
Telekom Beratung benutze. Ich muss es einfach loswerden. Vielleicht bewegt sich i-was in Telekom Kundencenter.
Die Geschichte fang an im Sommer, wir wollten aus Österreich 1-1,5 Monaten arbeiten. Ich habe dafür den mobilen Router gekauft und habe mich über mögliche prepaid Internettarifen informiert. In Österreich haben unlimted Tariffe die Geschwindigkeit
Beschränkung aud 20 oder 30 Mbit, und ich brauchte mehr. Also Telekom ...
Da habe ich eine PrePaid Card. Warum PrePaid - die Frage soll ich jedes Mal Kundenberatung erkären. Jedes Mal... Ich will auch nicht unhöfflich sein. Mache ich auch hier.
Ich habe Firmentelefon, dier ich in Rahmen auch privat nutzen darf.
Selten reichen mir aber die Rahmen nicht, und dafür nutze ich den DayFlat Unlimited. Außerdem bekomme ich auf dem Nummer die SMS von unterschiedliche Diensten und eingehende Anrufen,
falls ich dafür Firmentelefon nicht benutzen will.
Also suche ich nach passenden Tarif für Österreich und finde tatsächlich MagentaMobil Prepaid Max mit unlimitted Volumen und EU Roaming. Ich schaue alla Optionen und nichts sagt mir dass ich meinen Augen nicht trauen muss. Trotzdem rufe ich Telekom Hotline an und frage noch mal nach. Berater bestätgit mir - tatsächlich auch in EU unlimted. Ich darf meine Volumen in Ausland nutzen wie zuhause. Genau nach Gesetz. Ich frage noch mal nach ob 1-1,5 Monate "Angemessene Nutzung" ist. Antwort ist 'ja'.
Cool! Mache ich. Verbindung in Österreich war mit Telekom Karte perfect, kann ich nicht klagen. Nun 3 Wochen später um 20 Uhr hört mein Router zu funktionieren auf, obwohl SIM im Netz registriet ist und 4G Verbindung zeigt. Ich habe über die Nacht Bereitschaft und fange an Telekom anzurufen.
Es funktioniert nicht. Ich kann mit keinem Nummer den Telekom Berater aus Firmentelefon (Vodafone) erreichen. Ich nehme die Karte aus router raus, stecke ins Telefon ein und rufe die kurze Hotline Nummer. Funktioniert!
Höffliche Telekom Mitarbeiter, nach Recherchehe und Absprache mit Kollegen oder Vorgesetzte, antwortet mir, dass ich meine Volumen verbraucht habe. Und das war genau 56Gb. Ich bin sprachlos, aber es ist 20:00 und ich brauche wegen Breitschaft den funktionierenden Internetanschluss. Ich frage, was mann machen kann. Der Mitarbeiter schlägt mir vor, 3 GB für ca. 10€ zu kaufen. Unlimited geht gar nicht mehr, ging auch nicht. Und um zu verlängern, muss ich wieder anrufen. Im App kann ich nichts mehr machen. Ich habe keine große Wahl, und stimme zu. Nächsten Tag habe ich die österreichische Karte gekauft. Den Spass hat 110€ gekostet und hat mich unglaublich geärgert. Nach dem anschliesendem Urlaub kehre ich zurück und versuche die Geschichte zu vergessen. Die Nerven sind mir i-wie mehr Wert, als 110€.
Momentan sieht aber die Webseite mit PrePaid Angeboten als Betrug. Das soll ich laut sagen. Die 56GB sind laut
Webseite nur für Schweiz limitiert. Screenshots sind angehängt.
Nach meinem Rückkehr ändere ich den Tarif auf Prepaid S, der 2,95€ jede 4 Wochen kostet und 1,49 DayFlat hat.
Diese 1,49€ sind dann Voraussetzung für weiteren DatenPass. Z.B. "unlimited" für 4,49€. Das weiss ich, aber aus Webseite kann mas es schwer auslesen. Steht explicit nicht drin, aber OK.
Ich aktiviere die Option und probiere aus - ja unlimited ist wählbar. Und beruhige mich. Alles gut.
Karte hat noch ca. 10€ Guthaben, sollte für ca 3 Monaten reichen.
An einem anderen Tag bekomme ich SMS, dass mir DayFlat aktiviert wurde. Ich habe es aber nicht bestellt. Das ist
doch DAY Flat. Nach ungfär die Wochen, kann nicht mehr errinern - wieder. Und gestern wieder. Schaue den Telefon an,
und errinere mich, das ich seit Paar Wochen den neuen Gerät habe und alle alte Nachrichten gelöscht habe. Weder Magenta App noch Telekom Webseite lässt mir die Geschichte von gebuchten Beiträgen ansehen. Ich rufe Telekom wieder an. Freundlicher Mitarbeiter erzahlt mir, dass DayFlat automatisch
jeden Tag abgebucht wird. Aber er kann es abstellen. Ich frag nach, ob ich dass selbst i-wie machen kann. Er antwortet - nein,
nur er. Also ich frage noch mal: aktivieren kann ich selbst, aber abstellen - nur anrufen? Ja - antwortet Mitarbeiter.
Lieber Telekom, das geht aber gar nicht! Ich hoffe Mitarbeiter hat etwas verwechselt. Auch 10€ reichen nicht für 1,49€ jeden Tag
für ein Monat! Könnten Sie evtl jetzt hier aufklären wie Ihre Tariffe aufgebaut sind und was wofür kostet?
Besonders interessant finde ich ein Email nach dem Gespräch:
Sehr geehrter Herr Urmann,
Ihren Wunsch haben wir am 17.09.2021 in die Tat umgesetzt.
Wir haben genau die Zusatzleistung gesperrt, die Sie uns genannt haben:
- Mobile Daten
So können Sie ganz sicher sein, dass mit dem Anschluss nicht auf das Internet zugegriffen werden
kann. Selbstverständlich können Sie weiterhin telefonieren und SMS versenden.
Sie haben es sich anders überlegt?
Gern heben wir die Sperre wieder auf. Kommen Sie einfach auf uns zu, wenn Sie wieder alle
Dienste nutzen möchten - am besten telefonisch. Wir benötigen nur Ihre Ruf- und Kartennummer,
und los geht's!
Wie soll ich es interpretieren? Ich wollte doch nur 1,49€ abstellen. Aber selbst aktivieren zu können. Und in App kann ich aber immer noch den Unlimited Pass kaufen.
Das ist aber auch noch nicht Alles. Ich wollte mein Festnetztariff von M auf XL umstellen. Und Geräte
zu wechseln. Weil es auch koordiniert werden muss, habe ich Telekom angerufen. Alles schön, nun Mitarbeiter
hat mich erst mal gefragt, warum ich doch Hybrid brauche. Ich habe ihm geantwortet, dass wenn DSL Leitung langsam ist,
wird mich Mobilfunk Leitung retten. Er hat mir geantwortet, dass mein Router fuktioniert mit Hybrid, was ich sowieso schon weißn nutze doch eineige Jahre. Und gesichert, dass er mit meine SIM Karte nach Umschaltung funktionieren wird. Ich habe gefragt, ob im Tariff eine extra Hybrid Option dafür benötigt wird, so wie auf Webseite. Mitarbeiter hat mir gesichert - nein, die Karte wird soweiso funktionieren, das ist ausschließlich von Router abhängig. In der Unterlagen, die ich bekommen habe, steht kein Wort über Hybrid Option.
Frage: was habe ich bestellt? Können Sie mir versichern, dass meine alte SIM Karte im Router funktionieren wird und ich immer noch Hybrid Anschluss habe?
Vielen Dank fürs langes Lesen, ich hoffe, ich bekomme doch die Antworten auf meine Fragen.
1300
25
This could help you too
5 years ago
243
0
3
211
0
1
4 years ago
Im EU-Ausland gilt bei allen Tarifen die EU-Vereinbarung zum Fair Use, das nennt man "angemessene Nutzung" auf Deutsch.
Bei Tarifen ohne limitiertes Datenvolumen ergibt sich das im EU-Ausland zur Verfügung stehende Datenvolumen durch
[Nettomonatspreis des Tarifs * 2 / Großhandelspreis pro GB Datenvolumen] GB pro Monat
Bei dem Prepaid-Tarif zahlst du 99,95 EUR netto pro 4 Wochen, bisschen rumgerechnet und aufgerundet kommen auf die etwas über 50 GB, die dir im EU-Ausland zur Verfügung stehen. Danach wird abgestellt, ganz rigoros. Das ist EU-Regel und das machen alle Anbieter. Alles was darüber hinaus geht, kostet extra.
Bzgl. der Day-Flat, die wird gebucht, wenn kein tarifliches Datenvolumen verfügbar ist aber mobile Daten aktiv sind und nach Verbrauch abgerechnet werden würden. Das wird gemacht, um die Kosten nach oben zu deckeln. Nach Verbrauch wäre es noch teurer. Dies kann vom Seiten der Telekom nur abgestellt werden, indem dem Kunden die mobilen Daten deaktiviert werden. Die Bastellösung für den Kunden ist es, absichtlich falsche APN -Daten einzugeben im Gerät, sodass keine Datenverbindung hergestellt wird.
Persönliche Bemerkung: Im Ausland bei intensiver Nutzung muss man mit dem vor Ort vertriebenen Produkten und Tarifen zu recht kommen. Roaming ist immer nur eine Übergangslösung.
Bzgl. Hybrid-Option, evtl. habt ihr da aneinander vorbei geredet, aber Hybrid ist nur drin, wenn's in der Auftragsbestätigung steht. Aber warum bei einer XL-Leitung Hybrid dazu? Lieber eine Prepaid-Karte vorhalten und im unwahrscheinlichen Fall eines Ausfalls Volumen drauf buchen für den einen Tag.
5
Answer
from
4 years ago
Danke für die Mühe. Für Klingeln würde ich sehr dankbar.
wegen Roaming ist jetzt klar. Schade ist, dass es von Anfang an nicht aufgeklärt wurde.
Mit dem Deaktivierung von Internet bin ich nicht ganz glücklich. Ich brauche es doch manchmal. Und will eigentlich ohne Anruf einschalten. Evtl ist doch dann M Tarif wirklich mehr Sinn macht.
Vielen Dank!
Answer
from
4 years ago
Geklingelt habe ich, ein wenig Geduld. Heute wird's wohl nichts mehr.
Mit dem Deaktivierung von Internet bin ich nicht ganz glücklich. Ich brauche es doch manchmal. Und will eigentlich ohne Anruf einschalten. Evtl ist doch dann M Tarif wirklich mehr Sinn macht.
Mit dem Deaktivierung von Internet bin ich nicht ganz glücklich. Ich brauche es doch manchmal. Und will eigentlich ohne Anruf einschalten. Evtl ist doch dann M Tarif wirklich mehr Sinn macht.
Du kannst auch in den APN -Einstellungen beim iPhone was "verbasteln", dort müsste ja z.B.
internet.telekom mit Nutzer telekom und Passwort telekom stehen; einfach internet.telekomXYZ schreiben, dann geht die Verbindung mit Sicherheit nicht mehr – und das wieder "korrigieren", wenn es doch gewünscht ist.
Die Sperre müsstest du dann natürlich wieder rausnehmen lassen.
Answer
from
4 years ago
Danke! Auch ne Idee.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Geklingelt habe ich, ein wenig Geduld. Heute wird's wohl nichts mehr.
Mit dem Deaktivierung von Internet bin ich nicht ganz glücklich. Ich brauche es doch manchmal. Und will eigentlich ohne Anruf einschalten. Evtl ist doch dann M Tarif wirklich mehr Sinn macht.
Mit dem Deaktivierung von Internet bin ich nicht ganz glücklich. Ich brauche es doch manchmal. Und will eigentlich ohne Anruf einschalten. Evtl ist doch dann M Tarif wirklich mehr Sinn macht.
Du kannst auch in den APN -Einstellungen beim iPhone was "verbasteln", dort müsste ja z.B.
internet.telekom mit Nutzer telekom und Passwort telekom stehen; einfach internet.telekomXYZ schreiben, dann geht die Verbindung mit Sicherheit nicht mehr – und das wieder "korrigieren", wenn es doch gewünscht ist.
Die Sperre müsstest du dann natürlich wieder rausnehmen lassen.
0
4 years ago
zum Roaming-Thema hat @ak123 ja schon alles richtig beschrieben. Aber wir könnten uns schon noch darüber unterhalten, welche Möglichkeiten es da sonst noch gibt. Wenn es dabei wirklich nur um die Datennuzung geht, wäre ja auch unter Umständen ein Prepaid data die richtige Wahl.
Was den Hybrid betrifft, das müsste ich mir genau ansehen. Natürlich muss das am Vertrag gebucht sein und hängt nicht nur vom Router ab, der natürlich Hybrid können muss. Wenn bei deinem tarifwechsel die Hybrid-Option nicht mit gebucht wurde, dann können wir das anschließend wieder einbuchen. Da sollten wir aber abwarten, bis deine Tarifumstellung erledigt ist.
Grüße
Peter
6
Answer
from
4 years ago
Leo2048 unlimitierte Daten in EU zu benutzen. unlimitierte Daten in EU zu benutzen. Leo2048 unlimitierte Daten in EU zu benutzen. Es wurde zwar von @ak123 bereits geschrieben, aber es wird untergegangen sein im großen Text. Es gibt bei der Telekom-Deutschland keine Tarife in denen du echtes unlimited für EU-Ausland bekommst! Echtes Unlimited bekommst du für Österreich nur von einem österreichischem Anbieter EU-Roaming für Daten ist immer nur "angemessene Nutzung" ... das ist nicht unlimited!
unlimitierte Daten in EU zu benutzen.
Es wurde zwar von @ak123 bereits geschrieben, aber es wird untergegangen sein im großen Text.
Es gibt bei der Telekom-Deutschland keine Tarife in denen du echtes unlimited für EU-Ausland bekommst!
Echtes Unlimited bekommst du für Österreich nur von einem österreichischem Anbieter
EU-Roaming für Daten ist immer nur "angemessene Nutzung" ... das ist nicht unlimited!
Was will mir dann Peter anbieten?
Answer
from
4 years ago
@Leo2048 Das musst du ihn selbst fragen
Aber unlimited gibt's nicht im Ausland.
Answer
from
4 years ago
ich war an sich davon ausgegangen, dass der Punkt mit der angemessenen Nutzung schon klar wäre, dementsprechend kann ich dir nichts mit echtem Unlimited für das EU-Ausland anbieten. Das heißt aber nicht, dass wir uns nicht darüber austauschen können, welche Optionen es grundsätzlich gibt, zumal wir sowieso wegen der Hybrid-Option miteinander telefonieren müssen.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Der Prepaid Max ist Bestandteil der aktuellen Prepaid-Tarife der deutschen Telekom, die sich vorallem an Nutzer innerhalb Deutschlands richtet. Das Datenvolumen eines Mobilfunktarifes ist aber mittlerweile lt. EU-Richtlinie auch im Ausland nutzbar. Bei Volumentarifen (also mit unbegrenztem Datenvolumen) greift eine gesetzlich vorgeschriebene Fair-Use Regelung im EU-Ausland. Nach Fair-Use-Regelung beträgt das Volumen pro 4 Wochen beim Max-Tarif 56 GB. Danach wird abgeschalten damit keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Es handelt sich um ein Missverständnis. Nicht nur in der Schweiz gelten die 56 GB, sondern auch in der gesamten EU. Die Telekom inkludiert für die Datennutzung allerdings freiwillig zusätzlich zur EU auch die Schweiz, die ja nicht Teil der EU ist. Andere Anbieter bieten für die Schweiz gar kein Roaming an, bzw. nur gegen Aufpreis. Deswegen ist das mit der Schweiz extra nochmal hervorgehoben. Sowohl in Österreich als auch in allen anderen Länder in der EU hat der Prepaid Max nur 56 GB. Echtes unbegrenztes Volumen gilt nur innerhalb Deutschlands.
Übrigens ist laut AGB die Nutzung eines Volumentarifes im LTE -Router nicht gestattet, dies ist aber ein anderes Thema. Die SIM-Karte sollte immer im Smartphone verbleiben, Hotspot ist aber erlaubt.
Nun zur DayFlat. Der Prepaid S hat ja keine Datenoption, deswegen wird jeden Tag eine DayFlat für 1,49 € gebucht. Diese hat 50 MB und läuft 24 Stunden nach Buchung. Danach wird gedrosselt auf 32 kbit/s. Nach 24 Stunden erfolgt die Buchung erneut. Im M Tarif für 9,95 € / 4 Wochen entfällt diese DayFlat.
Die DayFlat unlimited kostet im S 4,49 € und in allen anderen Tarifen 5,95 €. Da gilt auch unbegrenzt, allerdings nur für 24 Stunden. Sollte auch im EU-Ausland buchbar sein, einfach mal probieren. Unter http://pass.telekom.de stehen übrigens weitere Infos zu den Pässen und auch wieviel Datenvolumen noch über ist.
9
Answer
from
4 years ago
du selber sagtest, das die datenvolumen-unlimitierten Tarife in Österreich bandbreitenbeschränkt sind (und dir das nicht reicht) 🤔 wieso vergleichst du das jetzt miteinander!? Äpfel & Birnen?
Zumal gemäß den aktuellen AGB auch bei der Telekom in Deutschland der Einsatz einer unlimitierten SIM im Router erlaubt ist, solange sie bandbreitenbeschränkt ist.
Die Nutzung per Hotspot von einem Handy aus ist nun mal der Erfahrung nach weniger exzessiv als die Nutzung mit einem Router. Was hindert dich daran, es genau so (per Handy) zu verwenden?
Die ganze Diskussion gleitet jetzt aber auch ins Überflüssige. Wenn du es nicht verstehen möchtest, ist das deine Sache. Es ist nunmal so wie es die Telekom anbietet. Passt dir das nicht, muss du dich bei anderen Anbietern umsehen.
Answer
from
4 years ago
du selber sagtest, das die datenvolumen-unlimitierten Tarife in Österreich bandbreitenbeschränkt sind (und dir das nicht reicht) wieso vergleichst du das jetzt miteinander!? Äpfel & Birnen?
Nicht in Geringsten. Das ist dort ausschließlich für PrePaid beschränkt. Das ist die Frage von Geld und nicht die Frage von Bandbreite. Mich hindert nur eins Handy zu verwenden: ich habe insgesammt mehr als 7 Geräte für 3 Personen, die auch manchmal auf 2 Stockwerke verteilt werden. Ob es 2 Handy oder ein Router benutzt wird, ist für endgülitge Volumennutzung absolut egal.
Die ganze Diskussion gleitet jetzt aber auch ins Überflüssige. Wenn du es nicht verstehen möchtest, ist das deine Sache. Es ist nunmal so wie es die Telekom anbietet. Passt dir das nicht, muss du dich bei anderen Anbietern umsehen.
Verweise zu andere Anbieter ist gerne dann benutzt, wenn keine vernunftige Antwort gibt. Vielleicht liest es doch jemand, der was auswirken kann. Ich bin mit Telekom im Großen und Ganzen noch zufrieden. Und einige Aussetzer, die ich jetzt habe, lassen mich noch weiter darauf hoffen, dass die gelöst werden.
Answer
from
4 years ago
um dann auch noch auf die Fragen zu den Mobilfunktarifen zurückzukommen, die wesentlichen Dinge wurden hier ja schon beschrieben. Für die Verwendung in Routern sind die reinen Datentarife vorgesehen. Da gibt es eben auch einen Data Prepaid, für den man dann bei Bedarf die passende Datenoption bucht. Nur gibt es dafür keine Unlimited-Option außer der DayFlat Unlimited.
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/prepaid-daten-tarife/data-prepaid
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
vielen Dank noch einmal für das freundliche Gespräch.
Wie besprochen, habe ich die Hybrid LTE Option (5) zum 30.09. gebucht. Eine SIM-Karte habe ich ebenfalls verschickt. Gib uns ab dem 30.09. gerne kurz Feedback.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Erdogan T.
0
Unlogged in user
Ask
from