Gelöst
Probleme mit der Vertragsverlängerung einer Family Card
vor 6 Jahren
Guten Abend.
Gemeinsam mit @Mira M. habe ich in den vergangenen Wochen bereits intensiven KONtakt zur Vertragsverlängerung meiner Family Card S mit Top Handy hinter mir.
NAchdem das erste Endgerät einen Defekt hatte, wurde das 2. von DHL auf dem Postweg beschädigt und ging zurück an die Telekom. Das dritte kam in der falschen Farbe und das gestern gelieferte und heute eingerichtete, scheint eine KOntaktschwäche zu haben, so dass der Ladevorgang unterbrochen wurde. Da mittlerweile 6 Wochen vergangen sind und ich @Mira M. grad nciht erreichen kann, möchte ich in Erfahrung bringen, was passieren wird, wenn ich die VVL storniere. Die Karte wird von einem Familienmitglied genutzt, aktuell mit dem alten Gerät.
Die Nummer soll weiter beibehalten werden. Wenn ich diese VVL storniere, was geschieht? Ich hate den Vertrag zu April 2020 gekündigt.
Über die Kündigerrückgewinnung wurde dieser verlängert.
Da ich nunmehr seit 6 Wochen an dieser ANgelegenheit telefoniere und hier schreibe, bitte ich nun um eine Lösung um endgültig einen Vertragsgemäßen Zustand herzustellen.
Dies kann auch in der Änderung des Endgerätes sein, sofern sich dies preislich im Rahmen hält.
Gerne würde ich die Stornierung umgehen, alledings auch eine weitere Woche oder mehr, in der ich auf ein hoffentlich dann funktionierendes Endgerät warte.
DAs ist aktuell auch der Grund, aus dem ich die Verlängerung meines Hauptvertrages etwas schleifen lasse.
570
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
614
0
5
338
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 6 Jahren
editiert
27
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Timo N.
ja, ich habe heute KOntakt zu den KOllegen gehabt. Dort wurde besprochen, dass kein kompletter Widerruf erfolgen soll. An dem Vertrag soll ja festgehalten werden. Daher wurde heute das XR retoure gesendet worden. Ist durch den Kollegen vermerkt worden, dass ein XR in schwarz als Neugerät mit 64 GB ausgeliefert werden soll?
Ich bat darum, nicht das ein Generalüberholtes ausgeliefert wird. Am Endgerätepreis sollte sich ja auch ncihts ändern, richtig?
Antwort
von
vor 5 Jahren
es ist alles wie besprochen im System hinterlegt. Du kannst ganz beruhigt sein.
Viele Grüße
Sarah E.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich drücke die Daumen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Sofern die Vertragsverlängerung rückabgewickelt wird, so wird der Vertrag wieder in den Zustand "versetzt", wie eben vor der Vertragsverlängerung. Auf die Mobilfunkrufnummer hat die Rückabwicklung natürlich keinerlei Auswirkungen.
Die Möglichkeiten um den Widerruf auszuüben sind bekannt?
Falls nicht, so nehme ich gerne Ihre Rückmeldung hierzu entgegen.
Viele Grüße
Timo N.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Timo N.Danke für die Rückmeldung.
Nee der Weg ist mir nicht bekannt. Was müsste ich denn da tun?
Eigentlich geht es mir nicht um eine Rückabwicklung, da ich einen BEdarf durchaus nach wie vor habe. Nur bin ich aktuell frustriert, da bei der VVl echt der Wurm drin zu sein scheint.
Bei einer Stornierung würde ich erneut verlängern. Im Rahmen der Kündigerrückgewinnung wahrscheinlich zu gleichen Konditionen, richtig?
Da ich ein Freund des direkten Kontaktes bin, wäre es toll, wenn ich das Anliegen telefonisch besprechen könnte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/45769.pdf?
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Erwerben Sie ein vergünstigtes Endgerät in Verbindung mit Abschluss eines neuen Telekommunikationsdienste-Vertrags oder einer Vertragsverlängerung, so können Kaufvertrag und Dienstleistung nur gemeinsam widerrufen werden. Widerrufen Sie den Vertrag über die Dienstleistung, so erklären Sie gleichzeitig auch den Widerruf des Kaufvertrags und umgekehrt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von