Gelöst

Rückgabe im Telekomshop

vor 7 Jahren

Kann ich ein Handy, das ich im Telekomshop gekauft habe, zurückgeben, wenn ja, gegen Barauszahlung oder Gutschrift?

5672

10

    • vor 7 Jahren

      Das wird dir nur der Shop beantworten können.
      Du bist hier auf die Kulanz des Shops angewiesen.
      In der Regel ist die Antwort aber immer Nein.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @klockget,

       

      ..deshalb besorge ich mir meine Smartfones übers I-Net.

      Im Gegensatz zu Shop Käufen unterliegen Käufe via Internet dem Fernabsatz Geschäft und man hat somit ein gesetzlichen Widerrufsrecht von vierzehn Tage. Im Shop ist diesbezüglich gesetzlich nichts geregelt. Deshalb hat @Kugic hier schon Recht, wenn er sagt, dass man auf die Kulanz des Händlers (Shop) angewiesen ist.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Leider muss ich meinen Vorrednern hier zustimmen. Der Kaufvertrag ist bindend und kann nur im beiderseitigen Einvernehmen aufgelöst werden (Kulanz).
      Bei ungeöffneter OVP Ware wird dies schonmal gemacht. Wurde der Karton jedoch bereits geöffnet (Siegel beschädigt), stehen die Chancen dafür eher schlecht.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo klockget,

       

      ein Widerrufsrecht besteht wie meine Vorredner bereits geschrieben haben nur bei Fernabsatzverträgen und nicht beim Kauf im Shop.

       

      Tut mir leid, dass ich nichts anderes sagen kann.

       

      Liebe Grüße, Florian St.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke für eure Antworten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo, habe vor zwei Wochen ein Handy gekauft, da das alte Handy der Akku defekt sein sollte! Im Nachhinein stellte sich heraus, mit dem neuen Ladegerät wird das alte Handy ohne. Probleme aufgeladen.Der Verkäufer im Telekomshop möchte das neue Gerät nicht mehr zurücknehme!!!! Denke das ist eine Mache neue Geräte zu verkaufen! Abgesehen von Betrug zu schweigen.Ich habe schon mehrere Versuche gestartet aber ohne Erfolg.Daher wende ich mich an Sie direkt.Bin gespannt Ihre Reaktion , bin über zwanzig Jahre Kunde.

      Mfg. W.B

       


       

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich bin 50 Jahre Kunde und nich nie betrogen worden und auch in Ihrem Fall ist es kein Betrug.

      Der Verkäufer ist kein Techniker und weiß nur das, was Sie erzählen.

      Rücktrittsrecht gibt es beim Kauf im stationären Handel nicht.😳 @Butz1 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Butz1

      Abgesehen von Betrug zu schweigen.

      Abgesehen von Betrug zu schweigen.
      Butz1
      Abgesehen von Betrug zu schweigen.

      Worin soll der Betrug liegen?

       

       

      Butz1

      Der Verkäufer im Telekomshop möchte das neue Gerät nicht mehr zurücknehme!

      Der Verkäufer im Telekomshop möchte das neue Gerät nicht mehr zurücknehme!
      Butz1
      Der Verkäufer im Telekomshop möchte das neue Gerät nicht mehr zurücknehme!

      Muss er nicht. Es sei denn die AGB sagt etwas anderes. Rückgaberecht gibt es nicht, auch nicht im Fernabsatz (da gibt es ein Widerrufsrecht, was nicht das selbe ist).

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend @Butz1 ,

       

      so ärgerlich die Situation für dich auch ist, hier haben wir keine Möglichkeit zu Unterstützen. Die Verantwortung liegt voll und ganz beim Telekom Shop. Aber auch dem Shop ist an dieser Stelle kein Vorwurf zu machen, da es kein 14tägiges Widerrufsrecht wie beim Onlineshopping gibt. Auch den Vorwurf der "Masche" finde ich nicht fair. Woher soll der Verkäufer wissen, dass offenbar das Ladegerät defekt war. Einzige Möglichkeit wäre eine (freiwillige) Kulanzlösung gewesen. Nur liegt das im Ermessen des Verkäufers, wir haben da keinen Einfluss drauf.

       

      Viele Grüße

      Michael

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend @Butz1 ,

       

      so ärgerlich die Situation für dich auch ist, hier haben wir keine Möglichkeit zu Unterstützen. Die Verantwortung liegt voll und ganz beim Telekom Shop. Aber auch dem Shop ist an dieser Stelle kein Vorwurf zu machen, da es kein 14tägiges Widerrufsrecht wie beim Onlineshopping gibt. Auch den Vorwurf der "Masche" finde ich nicht fair. Woher soll der Verkäufer wissen, dass offenbar das Ladegerät defekt war. Einzige Möglichkeit wäre eine (freiwillige) Kulanzlösung gewesen. Nur liegt das im Ermessen des Verkäufers, wir haben da keinen Einfluss drauf.

       

      Viele Grüße

      Michael

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      758

      0

      2

      Gelöst

      in  

      962

      0

      4

      in  

      12785

      0

      3

      Gelöst

      in  

      177

      0

      2