Solved
Ratenzahlung verweigert und mit Inkasso gedroht, obwohl unfähig den vollen Betrag zu zahlen, da monatelang ohne Arbeitslosengeld arbeitslos und ohne G
8 years ago
Vor einigen Monaten hatte ich meinen Job verloren und erst nach Monaten einen neuen gefunden, für Studenten gibt es keine Sozialgelder, daher war ich über mehrere Monate fast komplett ohne Einkommen. Wie kann es sein dass die Telekom mir Ratenzahlung verweigert, wenn das meine einzige Möglichkeit ist, die Schulden los zu werden? Es tut mir leid dass ich nicht das Geld besaß, alles rechtzeitig zu bezahlen. Aber einzelne Monate über lebte ich von 140€. Eine Ratenzahlung möchte man mir nicht anbieten, sondern mir wurde mit Inkasso gedroht. Als sitze ich auf meinem Geld und wollte ich nur nicht zahlen. Dabei konnte ich bisher einfach nicht und muss es mir auch jetzt vom Mund absparen. Bin massiv enttäuscht. Kann deshalb nicht mehr schlafen. Die Raten der Ratenzahlung die ein Verwandter für mich arrangiert hatte, waren zu hoch. Zumal ich im August wieder gekündigt wurde und es wieder einige Wochen brauchte, bis ich etwas Neues hatte. Jetzt habe ich zwei Jobs, mit denen ich das zurückzahlen kann, das würde ich gerne nutzen.
1370
13
This could help you too
6 years ago
427
0
3
1422
0
5
11 years ago
18759
0
19
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Wie kann es sein dass die Telekom mir Ratenzahlung verweigert, wenn das meine einzige Möglichkeit ist, die Schulden los zu werden?
Wie kann es sein dass die Telekom mir Ratenzahlung verweigert, wenn das meine einzige Möglichkeit ist, die Schulden los zu werden?
Weil sie es nicht muss.
Du hast kein Anrecht darauf.
Deine privatwirtschaftliche Situation ist allein deine Verantwortung.
Ist nicht böse gemeint, nur eine Antwort auf deine Frage.
4
Answer
from
8 years ago
Dann geh zum Amt und frag da nach nem Darlehn für die Schulden.
Man hat dir bereits von der zuständigen Fachabteilung mitgeteilt, dass es keine Ratenvereinbarung gibt. Also komplett zahlen oder dann beim Inkassounternehmen Ratenvereinbarungen abschließen.
Die Telekom ist schlicht und ergreifend nicht die Wohlfahrt sondern ein Wirtschaftsunternehmen und muss auch die eigenen Rechnungen pünktlich bezahlen. Insofern ist die Antwort von @Bestie:Mensch hier definitiv die Lösung.
x mal Nachfragen ändert da nix dran, die Entscheidung der Telekom - die man dir schon mitgeteilt hatte - steht.
Answer
from
8 years ago
Zu welchem Amt? Für Studenten gibt es kein ALG II.
auch nicht darlehensweise, zumindest nicht zur Schuldentilgung.
Answer
from
8 years ago
Die Telekom ist schlicht und ergreifend nicht die Wohlfahrt sondern ein Wirtschaftsunternehmen und muss auch die eigenen Rechnungen pünktlich bezahlen. Insofern ist die Antwort von @Bestie:Mensch hier definitiv die Lösung.
Die Telekom ist schlicht und ergreifend nicht die Wohlfahrt sondern ein Wirtschaftsunternehmen und muss auch die eigenen Rechnungen pünktlich bezahlen. Insofern ist die Antwort von @Bestie:Mensch hier definitiv die Lösung.
Naja, als Lösung würde ich das jetzt nicht bezeichnen... Denn das, was Du selbst geschrieben hast
Man hat dir bereits von der zuständigen Fachabteilung mitgeteilt, dass es keine Ratenvereinbarung gibt. Also komplett zahlen oder dann beim Inkassounternehmen Ratenvereinbarungen abschließen.
Man hat dir bereits von der zuständigen Fachabteilung mitgeteilt, dass es keine Ratenvereinbarung gibt. Also komplett zahlen oder dann beim Inkassounternehmen Ratenvereinbarungen abschließen.
steht auch noch im Raum. Und könnte, wenn es hart auf hart kommt, und niemand von der Verwandtschaft Geld geben will, die einzige Lösung sein. Vorausgesetzt, die Raten, die das Inkasso verlangt, sind nicht zu hoch. Aber oft sind die schon froh, wenn sie das Geld für die aufgekaufte Forderung überhaupt reinbekommen. Es ist ja nicht so, dass die Telekom einem Moskau-Inkasso oder sowas an die Haustür schickt...
Was definitiv keine Option ist, ist die Briefe vom Inkasso zu ignorieren - falls es soweit kommt. Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid, etc. sind recht teure und unangenehme Konsequenzen.
Unlogged in user
Answer
from