Rufnummer Portierung von Vodafone zu Telekom von der Telekom abgelehnt

7 years ago

Hallo,

ich habe vor kurzem einen neuen Magenta Mobil S mit Startdatum 01.07.2018 abgeschlossen und möchte meine Bisherige Rufnummer von Vodafone zur Telekom portieren lassen.

Hierzu habe ich bei der Vodafone einen OptIn setzen lassen und bei der Telekom die Rufnummer Portierung zum Wunschtermin 01.07. in Auftrag gegeben.

Diese Portierung wurde von der Telekom abgelehnt mit der Begründung "Falscher Kundentyp".

Anscheinend möchte die Telekom die Rufnummer nicht übernehmen da der Vodafone Vertrag ein Geschäftsvertrag ist und der neue Telekom Vertrag ein Privatvertrag.

Die Rufnummer um die es hier geht wurde zuvor aber von einem alten Telekom Privatvertrag zum Vodafone Geschäftsvertrag portiert. Dort gab es keinerlei Probleme.

Und laut diesem Beitrag im "Telekom Hilft Forum" sollte es auch im aktuellen Fall möglich sein, die Rufnummer wieder zu portieren:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/Rufnummernmitnahme-fruehere-Firma-gt-Privat/td-p/1829356

 

Zur Info: Die Rufnummer gehörte mir privat, es wurde mir ein Geschäftsvertrag von Vodafone angeboten den ich aber wegen mangelhaftem Empfang wieder zurückgegeben habe. Nun möche ich meine Rufnummer wieder in meinem neuen Vertrag nutzen.

Die Rufnummer ist sowohl von Arbeitgeberseite als auch von Vodafone freigegeben.

 

Warum sperrt sich die Telekom also, die Rufnummer wieder zu übernehmen?

 

7519

11

    • 7 years ago

      niemand sperrt sich.
      Es gibt einfach klare Regeln dafür.

      Lautet der Vertrag bei Vodafone auf deinen Namen oder ist der Geschäftsname mit enthalten?

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Es scheint dann so, dass der Vertrag bei Vodafone auf deinen Namen läuft, aber du bei denen als Geschäftskunde geführt bist. Nun musst du entweder bei der Telekom einen Geschäftskunden Vertrag auf deinen privaten Namen beauftragen oder Vodafone löst dich aus dem Geschäftskundenverhältnis und schreibt dich auf privat um. Dann sollte das auch klappen. Und wie @Kugic schon geschrieben hat gibt es für Rufnummernmitnahmen leider ganz strikte Vorgaben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      mi271

      Die Rufnummer ist sowohl von Arbeitgeberseite als auch von Vodafone freigegeben.

      Die Rufnummer ist sowohl von Arbeitgeberseite als auch von Vodafone freigegeben.

      mi271

      Die Rufnummer ist sowohl von Arbeitgeberseite als auch von Vodafone freigegeben.


      Klingt so als ob die Rufnummer aktuell Deine Arbeitgeber gehört und auf ihn läuft. Dann wird es schwierig. Vielleicht kannst Du die Rufnummer bei Vodafone in einen Prepaidvertrag auf Dich übernehmen und dann die Portierung machen, ggf. auch über den Zwischenschritt "Prepaid auf den Arbeitgeber"

      Auch bei anderen Anbietern dürftest Du in Probleme reinlaufen, wenn die Rufnummer derzeit dem Arbeitgeber gehört.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Der Geschäftsname ist derzeit der Rufnummerninhaber.

      Ich versuche mal den Umweg über einen Prepaid Vertrag.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @mi271,

      vielen Dank für deine Nachricht.

      Bei einer Portierung ist es zwingend notwendig den Vertragspartner so zu portieren wie er beim abgehenden Anbieter geführt ist.

      Wir sperren uns nicht, im Gegenteil. Wir freuen uns, dass du zurück zu uns möchtest.

      Wir können gerne telefonieren und finden ein Lösung.

      Beste Grüße
      Jamil-Ali G.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo,

      ich würde mich an die Frage gerne dran hängen...

      Die Portierung soll in meinem Fall von meinem privaten Konto bei EWE Tel auf ein geschäftliches Konto meines Arbeitgebers bei der Telekom erfolgen.

      Eine entsprechende Portierungserklärung gegenüber EWE Tel mit Nennung des Arbeitgebers un dessen Kundennummer habe ich schon abgegeben.

      Der erste Versuch ist mit genau der selben Meldung "falschen Kundentyp" abgelehnt worden, allerdings war da im System von EWE Tel aohl das OptIn auch noch nicht gesetzt, wurde nun aber erledigt.

      Was kann noch getan werden, wenn die zweite (automatische) Anfrage auch fehl schlägt?

       

      Holger

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @holger1412,

      herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für Ihre Anfrage.

      Leider ist heute kein Kollege aus dem Bereich Mobilfunk im Hause. Spätestens am Montag erhalten Sie eine Rückmeldung.

      Ich hoffe, das ist so in Ordnung.

      Viele Grüße Martina Ha.

      Answer

      from

      5 years ago


      @holger1412  schrieb:

      Was kann noch getan werden, wenn die zweite (automatische) Anfrage auch fehl schlägt?


      Nachdem Du offenbar die Portierung "per sofort" haben willst und dafür aber etwas falsch gemacht hast würde ich doch das Ergebnis der zweiten Abfrage zuerst einmal abwarten, bevor Du Dir Gedanken dazu machst, was Du im Misserfolgsfall machen wirst.

       

      Grundsätzlich wirst Du im Misserfolgsfall versuchen herauszufinden, woran es gescheitert ist. Durch Rücksprache mit der Telekom oder ggf. auch mit dem bisherigen Anbieter.

       

      Ich habe dieser Tage selbst eine Portierung im Mobilfunk beauftragt - und obwohl ich mir einbilde, mich damit auszukennen (weiß Gott, es ist nicht meine erste Portierung) - es ist wieder schiefgegangen. Wiederholt. Die Telekom hatte dabei aber weder als abgebender noch als aufnehmender Anbieter die Finger im Spiel. Glücklicherweise ist es in meinem Fall so, dass ich an der Hotline sowohl beim abgebenden als auch beim aufnehmenden Anbieter eine Wartezeit von unter einer Minute hatte (und sich die Sache dann klären konnte - im dritten Anlauf hat es dann geklappt). Da kann sich die Telekom mit ihrer Hotline als Premiumanbieter u.U. eine Scheibe abschneiden - denn dort hängt man möglicherweise länger in der Hotline fest.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from