Solved
Rufnummer von Fraenk zu Telekom mitnehmen
2 years ago
Hallo, wie kann man die Rufnummer von Fraenk zu Telekom mitnehmen, Fraenk taucht in der Liste der abgebenden Unternehmen nicht auf, ich habe daher congstar angeklickt, gibt es da Schwierigkeiten? Fraenk ist Tochter von Congstar und die wieder von Telekom.
1239
11
This could help you too
5 years ago
369
0
4
Solved
7945
0
3
2 years ago
@foerde3 ich hätte jetzt auch congstar genommen falls es abgelehnt wird, gibts noch congstar services das ist z.b. zu verwenden wenn von Rewe (JA! mobil) portiert wird
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Grüße @foerde3
Laut dieser Liste: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/Liste-der-anzugebenden-Mobilfunkanbieter-bei/ta-p/5838207/jump-to/first-unread-message
ist es Congstar.
0
2 years ago
Fraenk ist eine Marke der Congstar, während Congstar selbst ein eigenständiges Unternehmen ist (in "Tochterbeziehung" zur Telekom Deutschland).
1
Answer
from
2 years ago
Naja nicht ganz @fdi .
Congstar realisiert Freank.
Trotzdem ist alles Telekom.
Und Congstar war mal ein Tochterunternehmen der Telekom.
Nun ist es eine Zweitmarke. https://de.wikipedia.org/wiki/Congstar#Geschichte
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo, wie kann man die Rufnummer von Fraenk zu Telekom mitnehmen, Fraenk taucht in der Liste der abgebenden Unternehmen nicht auf, ich habe daher congstar angeklickt, gibt es da Schwierigkeiten? Fraenk ist Tochter von Congstar und die wieder von Telekom.
Hallo, wie kann man die Rufnummer von Fraenk zu Telekom mitnehmen, Fraenk taucht in der Liste der abgebenden Unternehmen nicht auf, ich habe daher congstar angeklickt, gibt es da Schwierigkeiten? Fraenk ist Tochter von Congstar und die wieder von Telekom.
Kein Mensch kann begreifen, warum die Telekom es ihren Kunden (und auch sich selbst) so schwer macht.
Es sollte eigentlich nur ein Klacks sein, die Liste so zu ergänzen, dass alle Provider und Sub-Provider (gegebenenfalls zusätzlich) mit den Namen erscheinen, mit dem sie ihre Dienste vermarkten, und damit beim Kunden bekannt sind.
6
Answer
from
2 years ago
Das ist doch in diesem Zusammenhang so was von egal.
Anscheinend nicht ! Ich weis aber auch nicht, was der Portierungsprozess sich da ausgedacht hat
Answer
from
2 years ago
Ich sehe schon, du hast überhaupt nicht verstanden was ich vorgeschlagen habe.
Aber lassen wir's.
Answer
from
2 years ago
Kann sein.
Aber lese dir dies mal durch.
Anbieterwechsel ist Wechsel des Unternehmens
Missverständnisse gab und gibt es bei der Portierung immer wieder bei dem Begriff des Anbieterwechsels: Laut Definition der Bundesnetzagentur und laut Telekommunikationsgesetz ist damit der Wechsel des Unternehmens, also des Vertragspartners gemeint.
In der Praxis gibt es aber immer wieder auch interne Wechsel zwischen den Marken eines Unternehmens. Das betrifft nicht nur die vielen Marken von Drillisch, sondern auch die Marken der freenet-Gruppe oder der drei Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica. Hierfür gibt es keinen Zwang, überhaupt Rufnummern portieren zu müssen. Die Provider machen es auf Kundenwunsch aber intern meist doch. Laut der Bundesnetzagentur muss dann auch dieser interne Vorgang der Rufnummernportierung kostenlos sein.
Der Anbieter darf also für eine interne Portierung kein Geld mehr verlangen, für den Tarif- oder Markenwechsel darf er das aber weiterhin tun. Bei einem internen Markenwechsel sollte man also immer zuvor ausrechnen, ob die Wechselgebühr die spätere Preisersparnis bei der Grundgebühr überhaupt rechtfertigt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from