Solved

Rufnummermitnahme aus eine Xtra/Prepaid-Vertrag

3 years ago

Ich möchte meinen aktuellen Prepaid-Vertrag

Xtra Call Card 10 Euro

zu sofort mit Rufummermitnahme kündigen.
Alle Hinweise und Formulare der Hotline 2202, wie 
www.telekom.de/magentaservice und auch die
Mein-Magenta-App

bieten dieses nicht an.
Kann ich bitte einen zuständigen Mitarbeiter über dieses Forum zur Umsetzung meines Vorhabens finden?
Danke.

Viele Grüße

1156

19

    • 3 years ago

      Hallo @murphy-27 ,

      bedeutet das, dass Sie es bei der Hotline schon probiert haben und es wurde Ihnen nicht geholfen?

      Das sollte genau bei der Hotline so möglich sein, wie Sie es wünschen:

      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/rufnummer/rufnummer-zu-anderem-anbieter-mitnehmen#216332

       

      Sie sollten es dann ggfs. nachher nochmal versuchen bzw. den Chat bemühen und/oder eine Rückrufbitte anstoßen.

       

      Viel Erfolg,

      Coole Katze

      0

    • 3 years ago

      murphy-27

      Ich möchte meinen aktuellen Prepaid-Vertrag Xtra Call Card 10 Euro zu sofort ... kündigen

      Ich möchte meinen aktuellen Prepaid-Vertrag

      Xtra Call Card 10 Euro

      zu sofort ... kündigen

      murphy-27

      Ich möchte meinen aktuellen Prepaid-Vertrag

      Xtra Call Card 10 Euro

      zu sofort ... kündigen


      Wenn Du zu sofort kündigen willst, dann sollte das hierüber gehen

      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/prepaid-restguthaben-auszahlung

       

       

      murphy-27

      zu sofort mit Rufummermitnahme kündigen.

      zu sofort mit Rufummermitnahme kündigen.
      murphy-27
      zu sofort mit Rufummermitnahme kündigen.

      Das ist ein gewisser Widerspruch in sich.

      Entweder zu sofort kündigen und dann kannst Du hinterher die Portierung beim neuen Anbieter beauftragen, mit der Telekom brauchst Du darüber dann gar nicht reden. Du bist dann halt ein paar Tage unter Deiner bekannten Rufnummer nicht erreichbar per Telefon und/oder SMS (anders bei WhatsApp: da geht das weiter, reicht dass das Smartphone eine Internetverbindung hat, z.B. via WLAN).

      Oder auf "in Bälde" kündigen und dann kannst Du die Rufnummer so mitnehmen, dass Du nur max. einen Tag nicht unter der Rufnummer erreichbar bist.

      16

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo muc, vielen Dank für Deine Hilfe. Verstehe mich bitte nicht falsch, ich finde die Arbeit hier im Forum extrem wertvoll und ihr könnt etwas erreichen!


      Es ist allerdings schon ein Muster, dass die Steine, die einem in den Weg gelegt werden, nie so groß sind oder nie so unbeweglich sind, dass sich diese -- sobald juristisch geprüft wird -- in leicht wegblasbaren Staub verwandeln. Aber ohne den juristischen Hammer sind es eben Felsbrocken, die "aus Versehen" dort liegen? 


      Wie kann es sein, dass Du erklärst, es ist in jedem Fall eine Rufnummerübernahme möglich, im Text des einzigen Formulars steht aber etwas Anderes? Wir sind alt genug um zu wissen, dass wir dafür verantwortlich sind, was wir unterschreiben. 


      Ja, man kann unterschreiben, wird dann aufgrund der Unterschrift in Haftung genommen und nun kann man selbst klagen, da die unterschriebene Formulierung nicht gesetzeskonform ist. Kann man machen, für Leute mit viel Zeit und langer Weile.
      Sorry, allein die Diskussion über ein solches Vorgehen ist fraglich, denn: 

      Wollten wir nicht einfach nur telefonieren und Internetzugang haben? 

      Und dann soetwas, Diskussionen, dass man etwas "unterschreiben kann" und es anders gemeint ist aufgrund von "Hinweisen" aus einem Forum??? 






      Du siehst, ich bin fertig. Meine letzte Vertragsbindung ist gelöst (hatte nie erwartet, dass es bei den Prepaid-Auflösungen noch einmal so zeitintensiv wird).



      Danke an das Team. Ich werde euch auf jeden Fall weiterempfehlen (ernst gemeint). Fröhlich

      Answer

      from

      3 years ago

      Viel Zeit ... dazu gehört auch, hier im Forum zu hängen. 


      Eine Geschichte noch zu meiner vorletzten Prepaid-Auflösung (weniger als einen Monat her). 


      Habe den Vertrag ohne Anzeige auf Rufnummerübernahme gekündigt. Ca. 2 Wochen später viel mir ein, dass es doch keine so schlechte Idee wäre, die Rufnummer mitzunehmen. 

      In der Hotline geschmort (ging da noch für Prepaid-Kunden). Dann eine wirklich sehr freundliche Bearbeiterin, die nun angeblich (die Zweifel kommen mir erst jetzt nach der Forumslektüre) Folgendes gemacht hat:


      1. Reaktivierung des bereits gekündigten Vertrages 
      2. Setzen der Portierungsoption
      3. Kündigung des soeben reaktivierten Vertrages mit der Ankündigung, dass ich Post über die Fortführung des Vertrages bekommen würde. Es sei denn, sie "trickst das System aus" und wenn "wir Glück haben" kann sie das Absenden des Schreibens über die Wiederaufnahme des Vertrags verhindern. 

       

      Wie viel Glück muß man haben? Ich hatte es! Es hat funktioniert! Fröhlich


      Muc, ganz im Ernst, war das Show oder war das echt? Weiß nicht mal die Hotline (mit vollem Zugriff auf die Vertragsdaten), dass eine Portierungsoption nicht gelöscht werden kann (innerhalb des Zeitfensters, waren das 112 Tage?) .


      Wie gesagt. Alles gut. Zwinkernd

      Answer

      from

      3 years ago

      murphy-27

      Wie kann es sein, dass Du erklärst, es ist in jedem Fall eine Rufnummerübernahme möglich, im Text des einzigen Formulars steht aber etwas Anderes?

      Wie kann es sein, dass Du erklärst, es ist in jedem Fall eine Rufnummerübernahme möglich, im Text des einzigen Formulars steht aber etwas Anderes?
      murphy-27
      Wie kann es sein, dass Du erklärst, es ist in jedem Fall eine Rufnummerübernahme möglich, im Text des einzigen Formulars steht aber etwas Anderes?

      Ich kann Dir auch nicht erklären weshalb es bei der Telekom u.U. sehr lange dauert bis ein neuer Rechtsstand eingearbeitet wird, warum es überholte Webseiten und Formulare gibt.

      Seit 1.12.21 gibt es abgehend gesetzlich keine Portierungsgebühr mehr - das ist ein game changer speziell im Bereich Prepaid.

       

      Im Grunde genommen brauchst Du auf das Telekom Geschreibsel aber gar nicht schauen.

      Schau darauf, was Dein neuer Anbieter Dir sagt. Der hoffentlich die Gesetzesänderung bereits mit drin hat in seinen Auskünften.

       

      Das Telekommunikationsgesetz zwingt die Telekom zur Herausgabe der Rufnummer an den neuen Anbieter.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Erledigt. Wechsel bestätigt. (Bin zu einem anderen Anbieter, der nicht auf dem Ausweisnamen bestanden hat. )
      Danke.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too