Rufnummermitnahme laut Telefkom nicht möglich - obwohl alter Anbieter freigegeben hat.
vor einem Jahr
Liebes Telekom-Team,
ich bekomme jetzt das zweite mal eine SMS von euch und bin auch bei der Hotline nicht weitergekommen, obwohl ich dort die Infos des alten Anbieters weitergegeben habe.
Meine alter Anbieter hat mir explizit eine E-Mail geschrieben mit den Informationen die benötigt werden, damit die Rufnummer mitgenommen werden kann, was kann ich nun machen, damit das Verfahren weitergeht.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Markus
185
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
877
0
6
Gelöst
415
0
5
Gelöst
vor 8 Jahren
976
0
3
Gelöst
106098
0
13
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor einem Jahr
Grüße @MarkusHemann.
Wie hast du beim Neuvertrag die Portierung beantragt?
Per Ende zur Vertragslaufzeit?
Sofort? Da ist ein OptIn wichtig.
Ebenso müssen alle Daten identisch sein.
Also Name und Anschrift (exakte Schreibweise).
0
vor einem Jahr
hat die Telekom einen Grund für die Ablehnung angegeben?
Warte hier auf das Team, dass kann dich unterstützen ich werde es rufen, sobald du deine Kontaktdaten ins Profile eingegeben hast
0
0
vor einem Jahr
Danke für die Antworten.
Könnte vielleicht daran liegen das ich beim versuchten Vertragsabschluss "zu sofort" angegeben habe, mein alter Vertrag aber erst zum 31.07.24 ausläuft, allerdings hat mir mein alter Anbieter folgendes geschickt, inkl. allen nötigen Details die notwendig sind um die Telefonnummer mitzunehmen:
Wenn du deine Rufnummer mitnehmen möchtest, kannst du den Wechsel ab sofort beauftragen.
Damit bei der Rufnummernmitnahme alles klappt, gib einfach die folgenden Infos bei deinem neuen Anbieter an:
Kundentyp: Privatkunde
Vorname: M
Name: H
Geburtsdatum: xx.xx.xxxx
Rufnummer: xxxx
Anbieterkennung: XXXX
Kündigungsdatum: XXXX
Gültigkeitsdatum Opt-in:
LG,
Markus
0
2
Antwort
von
vor einem Jahr
@MarkusHemann
Hast du die Reihenfolge beachtet, erst Opt-In beim alten Anbieter, danach Auftrag an den neuen Anbieter mit Rufnummernübernahme?
Dann verständigen sich die Anbieter auf einen Portierungstermin (ca. 7-10 Tage später). Dem alten Anbieter musst du dann danach auch noch kündigen oder eine Kündigungsvormerkung mit dem Opt-In setzen lassen.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @MarkusHemann,
gerne schaue ich nach dem Stand der Portierung. Auch mich interessiert es, ob vorher das Opt In gesetzt wurde.
Nenne mir gerne ein dir passendes Zeitfenster für einen Rückruf.
Liebe Grüße
Anna
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Und ab OptIn kannst du bei der Telekom auch die Portierung beantragen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von