Gelöst

Rufnummerportierung

vor 2 Jahren

Ich habe Mitte Dezember einen Mobilfunkvertrag bei der Telekom abgeschlossen. Hierfür möchte ich gerne meine bisherige Rufnummer von Vodafone mitnehmen. Die Portierung wurde jedoch abgelehnt. Ich habe daraufhin mit Vodafone Kontakt aufgenommen und die Portierung freigeben lassen. Ende Dezember war ich erneut im Telekom Shop um die Portierung erneut anstoßen zu lassen. Der Mitarbeiter sagt mir, dass ich hierfür den Vertrag nochmal komplett neu abschließen muss. Dies habe ich dann auch getan. Die Rufnummerportierung wurde jedoch nochmal abgelehnt. Ich vermute, dass es daran liegt, dass bei Vodafone nicht mein vollständiger Name hinterlegt ist. Ich habe also Vodafone mit der Namensänderung beauftragt, weiß aber nicht, wie lange die für die Änderung brauchen. Meine Frage ist nun, muss ich nun wieder einen komplett neuen Mobilfunkvertrag mit der Telekom abschließen, weil die bereits abgeschlossen Verträge aufgrund der Ablehnung der Portierung hinfällig sind? Oder ist die Aussage des Mitarbeiters Blödsinn und ich habe mithin sogar schon zwei Mobilfunkverträge? 

283

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Guten Abend @Sandra Pae und vielen Dank für deine Anfrage.

       

      Sobald du eine Ablehnung erhältst, der Grund ist in dem Fall egal, kommt kein Vertrag zustande und es muss eine Neubeauftragung vorgenommen werden. Ich empfehle, wie auch @- Daniel - geschrieben hat, abzuwarten bis Vodafone dir alles bestätigt hat und die Beauftragung inkl. Rufnummernportierung dann zu beauftragen. Solltest du da Unterstützung wünschen, gerne Bescheid geben und wir melden uns bei dir. 😊

       

      Beste Grüße und allen einen schönen Abend

      Justina M.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    622

    0

    2

    in  

    206

    0

    3

    Gelöst

    in  

    310

    0

    1

    Gelöst

    in  

    2505

    0

    4

    in  

    191

    0

    3