Rücksendung Verschwunden

1 year ago

Guten Tag,

mein ursprünglicher Vertrag im Geschäftskundenbereich wurde gekündigt, da ich in den Privatkundenservice wechseln wollte.

Kurz vor Ablauf meines Vertrages wendete ich mich telefonisch an die Telekom  aufgrund der Rufnummermitnahme und Vertragsabschluss.

Hier sagte mir ein Mitarbeiter das die Rufnummermitnahme nicht möglich sei und um das Angebot zu nutzen man einen Neuvertrag abschließen muss. Dies wurde dann auch getan.

Am selben Tag habe ich mich erneut an die Telekom gewendet da ich noch eine Rückfrage hatte hier sagte mir ein anderen Mitarbeiter nach kurzer Rücksprache mit seinem Teamleiter das er die Kündigung zurücknehmen könnte und den Vertrag umändern könnte und so die Rufnummer bestehen bleibt und das Angebot  genutzt werden konnte ich solle nur den Neuvertrag sofort wieder stornieren.

 

Der Neuvertrag wurde am selben Tag schriftlich wiederrufen. Da man das Endgerät vom stornierten Vertrag nicht mehr stoppen konnte waren nun zwei Geräte auf dem Weg zu mir und ich  sollte auf der Internetseite eine Retoure anlegen und das Gerät mit dem zugeschickten Code bei DHL abgeben. Dies wurde erledigt.

Das ganze war am 24.07.

 

Vor wenigen Tagen kam plötzlich per Post ohne davor eine Mahnung oder sonstiges erhalten zu haben ein Inkassoschreiben über den Bereitstellungspreis des zurückgeschickt Gerätes.

Nach Anruf bei der Telekom behauptete ein Mitarbeiter das das Gerät nicht eingegangen sei und wenn ich nicht binnen 24 Stunden den Sendungsnachweis erbringe verrechnet er mir das Gerät in voller Summe. 
Nach Beschwerde bei der Telekom am selben Tag wurde von einem anderen Mitarbeiter und dessen Vorgesetzen Verständnis gezeigt das man nach dieser Zeit den Sendungsnachweis nicht mehr auffindet und das man sich um die Angelegenheiten kümmert. Der Rückruf vom Vorgesetzten steht noch aus hoffentlich mit Erfolg. 
Trotz dessen versuche ich weitere Wege um Hilfe zu erhalten.

 

Nach Rücksprache mit DHL könnte ein Nachforschungsauftrag auch ohne die Sendungsnummer durch die Telekom gestellt werden, da die Retoure von der Telekom beauftragt wurde und ihr hierüber eine Rechnung Bzw. Daten vorliegen müssen (Referenznummer auf der Rechnung) und ich hierzu nicht berechtigt sei.

 

Heute rief der unfreundliche Mitarbeiter aus dem Entgeräteservice erneut an und fragte  nach der Sendungsnummer.

Nachdem ich Ihm die Situation mit dem Nachforschungsauftrag wieder erklärt hatte wurde mir nur mitgeteilt das es mein Problem sei und er nun das Gerät verrechnet und mir 24 Stunden Zeit gegeben hat den Nachweis zu erbringen.

Nachdem ich seinen Namen nochmal erfahren wollte um schriftlich Beschwerde einzureichen aufgrund der Unfreundlichen Art und dem Umgang mit Kunden und keinerlei Interesse das Problem zu lösen wurde nur erwähnt das er Ihn mir bereits am Anfang des Telefonates mitgeteilt hat und im Anschluss wurde einfach aufgelegt.

 

Was kann ich nun dagegen tun?

ist es Kunden nicht möglich einen Kompetenten Mitarbeiter zu sprechen der aus der von DHL gestellten Rechnung an die Telekom die Auftragsdaten herraussucht und einen Nachforschungsauftrag stellt?

 

 

 

277

10

    • 1 year ago

      Maxi.Müller

      Guten Tag, mein ursprünglicher Vertrag im Geschäftskundenbereich wurde gekündigt, da ich in den Privatkundenservice wechseln wollte. Kurz vor Ablauf meines Vertrages wendete ich mich telefonisch an die Telekom aufgrund der Rufnummermitnahme und Vertragsabschluss. Hier sagte mir ein Mitarbeiter das die Rufnummermitnahme nicht möglich sei und um das Angebot zu nutzen man einen Neuvertrag abschließen muss. Dies wurde dann auch getan. Am selben Tag habe ich mich erneut an die Telekom gewendet da ich noch eine Rückfrage hatte hier sagte mir ein anderen Mitarbeiter nach kurzer Rücksprache mit seinem Teamleiter das er die Kündigung zurücknehmen könnte und den Vertrag umändern könnte und so die Rufnummer bestehen bleibt und das Angebot genutzt werden konnte ich solle nur den Neuvertrag sofort wieder stornieren. Der Neuvertrag wurde am selben Tag schriftlich wiederrufen. Da man das Endgerät vom stornierten Vertrag nicht mehr stoppen konnte waren nun zwei Geräte auf dem Weg zu mir und ich sollte auf der Internetseite eine Retoure anlegen und das Gerät mit dem zugeschickten Code bei DHL abgeben. Dies wurde erledigt. Das ganze war am 24.07. Vor wenigen Tagen kam plötzlich per Post ohne davor eine Mahnung oder sonstiges erhalten zu haben ein Inkassoschreiben über den Bereitstellungspreis des zurückgeschickt Gerätes. Nach Anruf bei der Telekom behauptete ein Mitarbeiter das das Gerät nicht eingegangen sei und wenn ich nicht binnen 24 Stunden den Sendungsnachweis erbringe verrechnet er mir das Gerät in voller Summe. Nach Beschwerde bei der Telekom am selben Tag wurde von einem anderen Mitarbeiter und dessen Vorgesetzen Verständnis gezeigt das man nach dieser Zeit den Sendungsnachweis nicht mehr auffindet und das man sich um die Angelegenheiten kümmert. Der Rückruf vom Vorgesetzten steht noch aus hoffentlich mit Erfolg. Trotz dessen versuche ich weitere Wege um Hilfe zu erhalten. Nach Rücksprache mit DHL könnte ein Nachforschungsauftrag auch ohne die Sendungsnummer durch die Telekom gestellt werden, da die Retoure von der Telekom beauftragt wurde und ihr hierüber eine Rechnung Bzw. Daten vorliegen müssen (Referenznummer auf der Rechnung) und ich hierzu nicht berechtigt sei. Heute rief der unfreundliche Mitarbeiter aus dem Entgeräteservice erneut an und fragte nach der Sendungsnummer. Nachdem ich Ihm die Situation mit dem Nachforschungsauftrag wieder erklärt hatte wurde mir nur mitgeteilt das es mein Problem sei und er nun das Gerät verrechnet und mir 24 Stunden Zeit gegeben hat den Nachweis zu erbringen. Nachdem ich seinen Namen nochmal erfahren wollte um schriftlich Beschwerde einzureichen aufgrund der Unfreundlichen Art und dem Umgang mit Kunden und keinerlei Interesse das Problem zu lösen wurde nur erwähnt das er Ihn mir bereits am Anfang des Telefonates mitgeteilt hat und im Anschluss wurde einfach aufgelegt. Was kann ich nun dagegen tun? ist es Kunden nicht möglich einen Kompetenten Mitarbeiter zu sprechen der aus der von DHL gestellten Rechnung an die Telekom die Auftragsdaten herraussucht und einen Nachforschungsauftrag stellt?

      Guten Tag,

      mein ursprünglicher Vertrag im Geschäftskundenbereich wurde gekündigt, da ich in den Privatkundenservice wechseln wollte.

      Kurz vor Ablauf meines Vertrages wendete ich mich telefonisch an die Telekom  aufgrund der Rufnummermitnahme und Vertragsabschluss.

      Hier sagte mir ein Mitarbeiter das die Rufnummermitnahme nicht möglich sei und um das Angebot zu nutzen man einen Neuvertrag abschließen muss. Dies wurde dann auch getan.

      Am selben Tag habe ich mich erneut an die Telekom gewendet da ich noch eine Rückfrage hatte hier sagte mir ein anderen Mitarbeiter nach kurzer Rücksprache mit seinem Teamleiter das er die Kündigung zurücknehmen könnte und den Vertrag umändern könnte und so die Rufnummer bestehen bleibt und das Angebot  genutzt werden konnte ich solle nur den Neuvertrag sofort wieder stornieren.

       

      Der Neuvertrag wurde am selben Tag schriftlich wiederrufen. Da man das Endgerät vom stornierten Vertrag nicht mehr stoppen konnte waren nun zwei Geräte auf dem Weg zu mir und ich  sollte auf der Internetseite eine Retoure anlegen und das Gerät mit dem zugeschickten Code bei DHL abgeben. Dies wurde erledigt.

      Das ganze war am 24.07.

       

      Vor wenigen Tagen kam plötzlich per Post ohne davor eine Mahnung oder sonstiges erhalten zu haben ein Inkassoschreiben über den Bereitstellungspreis des zurückgeschickt Gerätes.

      Nach Anruf bei der Telekom behauptete ein Mitarbeiter das das Gerät nicht eingegangen sei und wenn ich nicht binnen 24 Stunden den Sendungsnachweis erbringe verrechnet er mir das Gerät in voller Summe. 
      Nach Beschwerde bei der Telekom am selben Tag wurde von einem anderen Mitarbeiter und dessen Vorgesetzen Verständnis gezeigt das man nach dieser Zeit den Sendungsnachweis nicht mehr auffindet und das man sich um die Angelegenheiten kümmert. Der Rückruf vom Vorgesetzten steht noch aus hoffentlich mit Erfolg. 
      Trotz dessen versuche ich weitere Wege um Hilfe zu erhalten.

       

      Nach Rücksprache mit DHL könnte ein Nachforschungsauftrag auch ohne die Sendungsnummer durch die Telekom gestellt werden, da die Retoure von der Telekom beauftragt wurde und ihr hierüber eine Rechnung Bzw. Daten vorliegen müssen (Referenznummer auf der Rechnung) und ich hierzu nicht berechtigt sei.

       

      Heute rief der unfreundliche Mitarbeiter aus dem Entgeräteservice erneut an und fragte  nach der Sendungsnummer.

      Nachdem ich Ihm die Situation mit dem Nachforschungsauftrag wieder erklärt hatte wurde mir nur mitgeteilt das es mein Problem sei und er nun das Gerät verrechnet und mir 24 Stunden Zeit gegeben hat den Nachweis zu erbringen.

      Nachdem ich seinen Namen nochmal erfahren wollte um schriftlich Beschwerde einzureichen aufgrund der Unfreundlichen Art und dem Umgang mit Kunden und keinerlei Interesse das Problem zu lösen wurde nur erwähnt das er Ihn mir bereits am Anfang des Telefonates mitgeteilt hat und im Anschluss wurde einfach aufgelegt.

       

      Was kann ich nun dagegen tun?

      ist es Kunden nicht möglich einen Kompetenten Mitarbeiter zu sprechen der aus der von DHL gestellten Rechnung an die Telekom die Auftragsdaten herraussucht und einen Nachforschungsauftrag stellt?

       

       

       

      Maxi.Müller

      Guten Tag,

      mein ursprünglicher Vertrag im Geschäftskundenbereich wurde gekündigt, da ich in den Privatkundenservice wechseln wollte.

      Kurz vor Ablauf meines Vertrages wendete ich mich telefonisch an die Telekom  aufgrund der Rufnummermitnahme und Vertragsabschluss.

      Hier sagte mir ein Mitarbeiter das die Rufnummermitnahme nicht möglich sei und um das Angebot zu nutzen man einen Neuvertrag abschließen muss. Dies wurde dann auch getan.

      Am selben Tag habe ich mich erneut an die Telekom gewendet da ich noch eine Rückfrage hatte hier sagte mir ein anderen Mitarbeiter nach kurzer Rücksprache mit seinem Teamleiter das er die Kündigung zurücknehmen könnte und den Vertrag umändern könnte und so die Rufnummer bestehen bleibt und das Angebot  genutzt werden konnte ich solle nur den Neuvertrag sofort wieder stornieren.

       

      Der Neuvertrag wurde am selben Tag schriftlich wiederrufen. Da man das Endgerät vom stornierten Vertrag nicht mehr stoppen konnte waren nun zwei Geräte auf dem Weg zu mir und ich  sollte auf der Internetseite eine Retoure anlegen und das Gerät mit dem zugeschickten Code bei DHL abgeben. Dies wurde erledigt.

      Das ganze war am 24.07.

       

      Vor wenigen Tagen kam plötzlich per Post ohne davor eine Mahnung oder sonstiges erhalten zu haben ein Inkassoschreiben über den Bereitstellungspreis des zurückgeschickt Gerätes.

      Nach Anruf bei der Telekom behauptete ein Mitarbeiter das das Gerät nicht eingegangen sei und wenn ich nicht binnen 24 Stunden den Sendungsnachweis erbringe verrechnet er mir das Gerät in voller Summe. 
      Nach Beschwerde bei der Telekom am selben Tag wurde von einem anderen Mitarbeiter und dessen Vorgesetzen Verständnis gezeigt das man nach dieser Zeit den Sendungsnachweis nicht mehr auffindet und das man sich um die Angelegenheiten kümmert. Der Rückruf vom Vorgesetzten steht noch aus hoffentlich mit Erfolg. 
      Trotz dessen versuche ich weitere Wege um Hilfe zu erhalten.

       

      Nach Rücksprache mit DHL könnte ein Nachforschungsauftrag auch ohne die Sendungsnummer durch die Telekom gestellt werden, da die Retoure von der Telekom beauftragt wurde und ihr hierüber eine Rechnung Bzw. Daten vorliegen müssen (Referenznummer auf der Rechnung) und ich hierzu nicht berechtigt sei.

       

      Heute rief der unfreundliche Mitarbeiter aus dem Entgeräteservice erneut an und fragte  nach der Sendungsnummer.

      Nachdem ich Ihm die Situation mit dem Nachforschungsauftrag wieder erklärt hatte wurde mir nur mitgeteilt das es mein Problem sei und er nun das Gerät verrechnet und mir 24 Stunden Zeit gegeben hat den Nachweis zu erbringen.

      Nachdem ich seinen Namen nochmal erfahren wollte um schriftlich Beschwerde einzureichen aufgrund der Unfreundlichen Art und dem Umgang mit Kunden und keinerlei Interesse das Problem zu lösen wurde nur erwähnt das er Ihn mir bereits am Anfang des Telefonates mitgeteilt hat und im Anschluss wurde einfach aufgelegt.

       

      Was kann ich nun dagegen tun?

      ist es Kunden nicht möglich einen Kompetenten Mitarbeiter zu sprechen der aus der von DHL gestellten Rechnung an die Telekom die Auftragsdaten herraussucht und einen Nachforschungsauftrag stellt?

       

       

       


      Du bist hier anonym unterwegs, bitte Profil befüllen und speichern nicht vergessen, evtl. kann das Hilft Team etwas machen.

      Hier gehts lang:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile

      0

    • 1 year ago

      Tatsächlich ist es bei Rücksendungen so, dass Du den Nachweis des Absendens (nicht der Zustellung) erbringen musst. Punkt.

       

      Das ist schon fahrlässig wenn man den Beleg nicht zumindestens so lange aufhebt bis eine Eingangsbestätigung oder Gutschrift erfolgt ist. Mein Verständnis da würde sich sehr in Grenzen halten.

       

      Klar, es ist ein Rücksendelabel der Telekom aber für mich wäre jetzt völlig offen ob die erstellten Paketscheine tatsächlich verknüoft sind so dass die Telekom eine Möglichkeit hat die Sendungsnummer zu sehen. Wie eingangs erwähnt, die Verpflichtung liegt bei Dir.

       

      Ich bin mir auch sicher die Telekom hat verfügbare Kommunikationswege genutzt und an die Rücksendung/Zahlung erinnert. Ein Inkassobrief kommt eigentlich nicht mir nichts Dir nichts angeflogen.

       

      Trotzdem hoffe ich für Dich, dass sich das aufklärt.

      0

    • 1 year ago

      Maxi.Müller

      . . . . . Vor wenigen Tagen kam plötzlich per Post ohne davor eine Mahnung oder sonstiges erhalten zu haben ein Inkassoschreiben über den Bereitstellungspreis des zurückgeschickt Gerätes. Nach Anruf bei der Telekom behauptete ein Mitarbeiter das das Gerät nicht eingegangen sei und wenn ich nicht binnen 24 Stunden den Sendungsnachweis erbringe verrechnet er mir das Gerät in voller Summe. . . . . . .

      . . . .  .

      Vor wenigen Tagen kam plötzlich per Post ohne davor eine Mahnung oder sonstiges erhalten zu haben ein Inkassoschreiben über den Bereitstellungspreis des zurückgeschickt Gerätes.

      Nach Anruf bei der Telekom behauptete ein Mitarbeiter das das Gerät nicht eingegangen sei und wenn ich nicht binnen 24 Stunden den Sendungsnachweis erbringe verrechnet er mir das Gerät in voller Summe. 
       . . . . . .

       

      Maxi.Müller
      . . . .  .

      Vor wenigen Tagen kam plötzlich per Post ohne davor eine Mahnung oder sonstiges erhalten zu haben ein Inkassoschreiben über den Bereitstellungspreis des zurückgeschickt Gerätes.

      Nach Anruf bei der Telekom behauptete ein Mitarbeiter das das Gerät nicht eingegangen sei und wenn ich nicht binnen 24 Stunden den Sendungsnachweis erbringe verrechnet er mir das Gerät in voller Summe. 
       . . . . . .

       


      Diese Formulierung lässt mich zweifeln, dass es sich wirklich um ein Schreiben von einer Inkasso-Kanzlei handelte.

      Nachdem die Telekom die Forderung an ein Inkasso abgegeben hat, ist für sie ja der Fall normalerweise  "erledigt", und der Schuldner kann das nur noch direkt mit dem Inkasso regeln.

       

       

      7

      Answer

      from

      1 year ago

      Vielen Dank @Maxi.Müller

      Ich habe alles an die Fachabteilung weitergeleitet. 

      Ich melde mich, sobald eine Rückmeldung vorliegt. 

      Viele Grüße 
      Elvira H.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Maxi.Müller,

       

      sorry, dass wir noch keine finale Antwort für dich haben.

       

      Wir sind weiterhin dran! 

       

      Liebe Grüße
      Sarah E.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Maxi.Müller

       

      entschuldige bitte die längere Wartezeit. 

       

      Ich habe gerade mit der zuständigen Abteilung gesprochen. 

      Es wird keine Nachforschung eingeleitet, da du keinen Nachweis über die Einlieferung hast. Der geschickte QR Code ist kein Nachweis. 

       

      Tut mir leid, aber hier sind mir die Hände gebunden. 

       

      Grüße 
      Elvira H.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      227

      0

      4

      in  

      197

      0

      1

      Solved

      in  

      246

      0

      2

      in  

      372

      0

      4

      Solved

      in  

      299

      0

      3