Schlechte und langsame nur LTE800 Abdeckung in 14163 Krumme Lanke

vor einem Jahr

 

Hallo,

es geht mir um die mangelhafte Versorgung der Waldsiedlung Krumme Lanke in 14163 Berlin.

Es gibt weder am U-Bahnhof Krumme Lanke, noch am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte eine Telekom Antenne, welche die Waldsiedlung und Papageiensiedlung bis zum Hüttenweg ordentlich mit LTE 1800 (oder besser) versorgt. Hier wird lediglich mehr schlecht als recht von der Forststrasse mit LTE 800 MHz versorgt. Sogar am Selmaplatz gibt es Outdoor nur LTE800.

Zwar ist in der Emmaus-Kirche eine Antenne mit Band 1, 3, und 8 vorhanden. Diese versorgt jedoch weder die Waldsiedlung Krumme Lanke, noch die Siedlung rund um den Eschershauser Weg. Die Versorgung der Waldsiedlung Krumme scheint ausschließlich über LTE800 / LTE 900 vom Standort Forststraße zu erfolgen. Hier werden tagsüber nur sehr geringe Datenraten erreicht. Meistens nur 2-3 Mbit. Lässt sich das verbessern? Kann von der Emmaus-Kirche nicht eine Sektorantenne 120° mit LTE1800 für die Waldsiedlung verwendet werden?

Die LTE 1800 Abdeckung vom Mexicoplatz endet ja ziemlich genau an der Fischerhüttenstrasse. Als Standort für eine neue Antenne käme ja eigentlich nur das Krankenhaus Waldfriede oder direkt der U-Bahnhof Krumme Lanke mit Ausleuchtung in Richtung Krumme Lanke See. Man kann im Cellmapper gut sehen, das die Waldsiedlung und Selmaplatz tatsächlich nur von der Forststrasse mit LTE800 verorgt wird. Das muss dringend verbessert werden, hier tut sich leider seit Jahren nichts.

 

200

6

  • vor einem Jahr

    TP030

    Hallo, es geht mir um die mangelhafte Versorgung der Waldsiedlung Krumme Lanke in 14163 Berlin. Es gibt weder am U-Bahnhof Krumme Lanke, noch am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte eine Telekom Antenne, welche die Waldsiedlung und Papageiensiedlung bis zum Hüttenweg ordentlich mit LTE 1800 (oder besser) versorgt. Hier wird lediglich mehr schlecht als recht von der Forststrasse mit LTE 800 MHz versorgt. Sogar am Selmaplatz gibt es Outdoor nur LTE800. Zwar ist in der Emmaus-Kirche eine Antenne mit Band 1, 3, und 8 vorhanden. Diese versorgt jedoch weder die Waldsiedlung Krumme Lanke, noch die Siedlung rund um den Eschershauser Weg. Die Versorgung der Waldsiedlung Krumme scheint ausschließlich über LTE800 / LTE 900 vom Standort Forststraße zu erfolgen. Hier werden tagsüber nur sehr geringe Datenraten erreicht. Meistens nur 2-3 Mbit. Lässt sich das verbessern? Kann von der Emmaus-Kirche nicht eine Sektorantenne 120° mit LTE1800 für die Waldsiedlung verwendet werden? Die LTE 1800 Abdeckung vom Mexicoplatz endet ja ziemlich genau an der Fischerhüttenstrasse. Als Standort für eine neue Antenne käme ja eigentlich nur das Krankenhaus Waldfriede oder direkt der U-Bahnhof Krumme Lanke mit Ausleuchtung in Richtung Krumme Lanke See. Man kann im Cellmapper gut sehen, das die Waldsiedlung und Selmaplatz tatsächlich nur von der Forststrasse mit LTE800 verorgt wird. Das muss dringend verbessert werden, hier tut sich leider seit Jahren nichts.

     

    Hallo,

    es geht mir um die mangelhafte Versorgung der Waldsiedlung Krumme Lanke in 14163 Berlin.

    Es gibt weder am U-Bahnhof Krumme Lanke, noch am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte eine Telekom Antenne, welche die Waldsiedlung und Papageiensiedlung bis zum Hüttenweg ordentlich mit LTE 1800 (oder besser) versorgt. Hier wird lediglich mehr schlecht als recht von der Forststrasse mit LTE 800 MHz versorgt. Sogar am Selmaplatz gibt es Outdoor nur LTE800.

    Zwar ist in der Emmaus-Kirche eine Antenne mit Band 1, 3, und 8 vorhanden. Diese versorgt jedoch weder die Waldsiedlung Krumme Lanke, noch die Siedlung rund um den Eschershauser Weg. Die Versorgung der Waldsiedlung Krumme scheint ausschließlich über LTE800 / LTE 900 vom Standort Forststraße zu erfolgen. Hier werden tagsüber nur sehr geringe Datenraten erreicht. Meistens nur 2-3 Mbit. Lässt sich das verbessern? Kann von der Emmaus-Kirche nicht eine Sektorantenne 120° mit LTE1800 für die Waldsiedlung verwendet werden?

    Die LTE 1800 Abdeckung vom Mexicoplatz endet ja ziemlich genau an der Fischerhüttenstrasse. Als Standort für eine neue Antenne käme ja eigentlich nur das Krankenhaus Waldfriede oder direkt der U-Bahnhof Krumme Lanke mit Ausleuchtung in Richtung Krumme Lanke See. Man kann im Cellmapper gut sehen, das die Waldsiedlung und Selmaplatz tatsächlich nur von der Forststrasse mit LTE800 verorgt wird. Das muss dringend verbessert werden, hier tut sich leider seit Jahren nichts.

     

    TP030

     

    Hallo,

    es geht mir um die mangelhafte Versorgung der Waldsiedlung Krumme Lanke in 14163 Berlin.

    Es gibt weder am U-Bahnhof Krumme Lanke, noch am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte eine Telekom Antenne, welche die Waldsiedlung und Papageiensiedlung bis zum Hüttenweg ordentlich mit LTE 1800 (oder besser) versorgt. Hier wird lediglich mehr schlecht als recht von der Forststrasse mit LTE 800 MHz versorgt. Sogar am Selmaplatz gibt es Outdoor nur LTE800.

    Zwar ist in der Emmaus-Kirche eine Antenne mit Band 1, 3, und 8 vorhanden. Diese versorgt jedoch weder die Waldsiedlung Krumme Lanke, noch die Siedlung rund um den Eschershauser Weg. Die Versorgung der Waldsiedlung Krumme scheint ausschließlich über LTE800 / LTE 900 vom Standort Forststraße zu erfolgen. Hier werden tagsüber nur sehr geringe Datenraten erreicht. Meistens nur 2-3 Mbit. Lässt sich das verbessern? Kann von der Emmaus-Kirche nicht eine Sektorantenne 120° mit LTE1800 für die Waldsiedlung verwendet werden?

    Die LTE 1800 Abdeckung vom Mexicoplatz endet ja ziemlich genau an der Fischerhüttenstrasse. Als Standort für eine neue Antenne käme ja eigentlich nur das Krankenhaus Waldfriede oder direkt der U-Bahnhof Krumme Lanke mit Ausleuchtung in Richtung Krumme Lanke See. Man kann im Cellmapper gut sehen, das die Waldsiedlung und Selmaplatz tatsächlich nur von der Forststrasse mit LTE800 verorgt wird. Das muss dringend verbessert werden, hier tut sich leider seit Jahren nichts.

     


    Mit diesem Anliegen einfach mal an die Gemeinde/Stadt wenden. Die können sich dann an die Mobilfunkanbieter wenden.

    Hier ist es nicht mal eben mit dem Aufstellen einer Antenne getan.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Grüße @TP030 

    Das Problem wird wohl sein, dass man nicht überall eine Antenne/Sendeanlage platzieren darf.

    Und so schlecht sieht ja der Ausbau an Sendeanlagen nicht aus.

    screenshot-www.cellmapper.net-2023.09.03-12_56_48.png


    Und wenn du was anbieten kannst, dann schau mal hier: https://www.dfmg.de/de/ihr-standortangebot-an-uns/anmietung-von-flaechen.html

     

     

    @TP030  schrieb:
    Hier werden tagsüber nur sehr geringe Datenraten erreicht.

    Weil viele online sind. Mobile Daten sind halt ein Shared-Medium.

     

     

    @TP030  schrieb:
    Als Standort für eine neue Antenne käme ja eigentlich nur das Krankenhaus Waldfriede oder direkt der U-Bahnhof Krumme Lanke mit Ausleuchtung in Richtung Krumme Lanke See.

    Was sagen denn die Eigentümer dazu, wenn du diese vorschlägst.

    Haben diese dir dafür das Einverständnis gegeben?

    Oder denkst du echt, das die Telekom nicht auch versucht, wie die anderen Anbieter, die besten Sendeorte zu bekommen?

    Oftmals werden diese abgelehnt, und man verweigert neue Sendeanlagen oder gar neue Sendetechnik.

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    TP030

    also den Kern der Problematik scheinst du mit deiner Antwort nicht getroffen zu haben. Es geht nicht um die Anzahl der Sender.

    also den Kern der Problematik scheinst du mit deiner Antwort nicht getroffen zu haben. Es geht nicht um die Anzahl der Sender.
    TP030
    also den Kern der Problematik scheinst du mit deiner Antwort nicht getroffen zu haben. Es geht nicht um die Anzahl der Sender.

    Ich weiß worum es dir geht.

    Aber du hast anscheinend meine Aussage nicht bist zum Ende gelesen.

     

     

    →Mataimaki←

    Und wenn du was anbieten kannst, dann schau mal hier: https://www.dfmg.de/de/ihr-standortangebot-an-uns/anmietung-von-flaechen.html

    Und wenn du was anbieten kannst, dann schau mal hier: https://www.dfmg.de/de/ihr-standortangebot-an-uns/anmietung-von-flaechen.html
    →Mataimaki←
    Und wenn du was anbieten kannst, dann schau mal hier: https://www.dfmg.de/de/ihr-standortangebot-an-uns/anmietung-von-flaechen.html

     

    →Mataimaki←

    Weil viele online sind. Mobile Daten sind halt ein Shared-Medium.

    Weil viele online sind. Mobile Daten sind halt ein Shared-Medium.
    →Mataimaki←
    Weil viele online sind. Mobile Daten sind halt ein Shared-Medium.

     

    →Mataimaki←

    Was sagen denn die Eigentümer dazu, wenn du diese vorschlägst. Haben diese dir dafür das Einverständnis gegeben? Oder denkst du echt, das die Telekom nicht auch versucht, wie die anderen Anbieter, die besten Sendeorte zu bekommen? Oftmals werden diese abgelehnt, und man verweigert neue Sendeanlagen oder gar neue Sendetechnik.

    Was sagen denn die Eigentümer dazu, wenn du diese vorschlägst.

    Haben diese dir dafür das Einverständnis gegeben?

    Oder denkst du echt, das die Telekom nicht auch versucht, wie die anderen Anbieter, die besten Sendeorte zu bekommen?

    Oftmals werden diese abgelehnt, und man verweigert neue Sendeanlagen oder gar neue Sendetechnik.

    →Mataimaki←

    Was sagen denn die Eigentümer dazu, wenn du diese vorschlägst.

    Haben diese dir dafür das Einverständnis gegeben?

    Oder denkst du echt, das die Telekom nicht auch versucht, wie die anderen Anbieter, die besten Sendeorte zu bekommen?

    Oftmals werden diese abgelehnt, und man verweigert neue Sendeanlagen oder gar neue Sendetechnik.


    Und genau das ist dein Problem.

    Wenn man nicht ausbauen darf oder kann, helfen auch keine Vorschläge zu Standorten, wenn man diese halt nicht nutzen kann.

     

     

     

    TP030

    Kann von der Emmaus-Kirche nicht eine Sektorantenne 120° mit LTE1800 für die Waldsiedlung verwendet werden?

    Kann von der Emmaus-Kirche nicht eine Sektorantenne 120° mit LTE1800 für die Waldsiedlung verwendet werden?
    TP030
    Kann von der Emmaus-Kirche nicht eine Sektorantenne 120° mit LTE1800 für die Waldsiedlung verwendet werden?

    Kann man, aber wenn die Kirchengemeinde es nicht zulässt oder gar die Statik es nicht zulässt, was soll man da machen?

    Zwingen oder Neubauen?

     

     

    TP030

    Meistens nur 2-3 Mbit.

    Meistens nur 2-3 Mbit.
    TP030
    Meistens nur 2-3 Mbit.

    Ein echtes Luxusproblem in meinen Augen.

    An vielen Stellen ist man froh, dass man überhaupt telefonieren kann. (dann da meist nur 2G)

    Und wenn man zu Fuß, per Rad oder motorisiert unterwegs ist, sollte man keine Videos schauen und sich eher auf das geschehene Konzentrieren.

    Und für Musik reicht der Speed locker.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    TP030

    Als Standort für eine neue Antenne käme ja eigentlich nur das Krankenhaus Waldfriede oder direkt der U-Bahnhof Krumme Lanke mit Ausleuchtung in Richtung Krumme Lanke See.

    Als Standort für eine neue Antenne käme ja eigentlich nur das Krankenhaus Waldfriede oder direkt der U-Bahnhof Krumme Lanke mit Ausleuchtung in Richtung Krumme Lanke See.
    TP030
    Als Standort für eine neue Antenne käme ja eigentlich nur das Krankenhaus Waldfriede oder direkt der U-Bahnhof Krumme Lanke mit Ausleuchtung in Richtung Krumme Lanke See.

     

    TP030

    also den Kern der Problematik scheinst du mit deiner Antwort nicht getroffen zu haben. Es geht nicht um die Anzahl der Sender.

    also den Kern der Problematik scheinst du mit deiner Antwort nicht getroffen zu haben. Es geht nicht um die Anzahl der Sender.
    TP030
    also den Kern der Problematik scheinst du mit deiner Antwort nicht getroffen zu haben. Es geht nicht um die Anzahl der Sender.

    In deinem Beitrag steht etwas anderes, da schreibst du von neuen Antennen @TP030 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Denkt daran , das jeder Antennenstandort eine Glasfaseranbindung braucht.

    Das ist auch ein Grund für schlechte Versorgungslagen, da dieser Ausbau richtig Geld kostet und sich lohnen muss.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

506

2

3

in  

179

0

10

390

0

2

Gelöst

in  

227

0

1