Schlechte Verbindung und einseitige Gesprächsabbrüche
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit fast 2 Jahren ein immer schlimmer werdendes Problem mit der Verbindung beim telefonieren mit dem Handy. Zur Zeit nutze ich ein Samsung Galaxy S10e. Zuvor nutzte ich ein Samsung Galaxy A5 und ein J3 bei den beiden das gleiche Problem auftrat.
Das Problem ist, dass mich mein Gesprächspartner nach spätestens 2 min sporadisch nicht mehr hört. Mir wurde es beschrieben als "du bist auf einmal für 6-7 sek nicht mehr zu hören und dann geht es wieder". Dieses Phänomen passiert immer wieder. Auch während eines Gesprächs. In den meisten Fällen kann ich mein Gegenüber ohne Einschränkungen jederzeit hören. Das Telefonat bricht aber niemals selbst ab. Meist legt ein Teilnehmer irgendwann auf, weil ein Gespräch unmöglich ist.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
- mehrere verschiedene Handys genutzt, die mit anderen SIM-Karten tadellos funktionieren
- SIM Karte getauscht
- W-Lan und mobile Daten komplett ausgemacht beim telefonieren
- VoLTE aktiviert/deaktiviert
Seit neustem nutze ich ich eine zweite SIM-Karte von Aldi. Immer wenn das Gespräch kaum noch möglich ist, rufe ich mit der Zweit-SIM an und kann problemlos mit den gleichen Einstellungen telefonieren.
Aufgefallen ist mir auch, dass wenn ich unterwegs bin, dieses Problem so gut wie nie auftritt. Sowohl wenn ich an anderen Plätzen, als auch im Auto telefoniere funktioniert alles einwandfrei. Nur wenn ich zu Hause bin, unabhängig ob innerhalb oder außerhalb des Hauses treten regelmäßig diese Probleme auf.
Die Frustration ist mittlerweile sehr groß. Bitte daher um Hilfe.
3114
3
This could help you too
4 years ago
187
0
3
687
0
2
219
0
4
5 years ago
Hallo,
kann es sein, dass du WlanCall aktiviert hast, aber in deiner Wohnung schwankender Mobilfunkempfang ist? Dann kann es nämlich sein, dass das Handy beim Telefonieren vom WlanCall in den Mobilfunk springt. Wenn der Empfang aber nur schlecht ist bzw. nicht LTE , dann klappen die Verbindungswechsel oft nicht. Hintergrund ist, dass bei der Telekom im WLanCall das Mobilfunknetz bevorzugt wird und das Handy dementsprechend, sobald Mobilfunkempfang besteht, in diesen wechselt und das führt dann gern zu den Aussetzern. Ich habe mich nämlich auch länger geärgert über meinen schlechten Telefonempfang (auf der Gegenseite hieß es immer: du bist so schlecht zu hören oder du brichst ständig weg). Seitdem ich zu Hause dauerhaft den Flugmodus einschalte und dann das Wlan aktiviere, ist das Handy gezwungen im WlanCall zu bleiben und seitdem klappt es auch super mit dem Telefonieren. Aber, ich finde das eine suboptimale Lösung, da ich beim Rausgehen oftmals vergesse, den Flugmodus wieder zu deaktivieren..... Deswegen wäre es toll, wenn die Telekom endlich eine Option bietet, selbst zu entscheiden, ob im WlanCall das Wlan oder Mobilfunk bevorzugt werden soll. Aber, vielleicht ist das ja gar nicht dein Problem......
Liebe Grüße
0
5 years ago
Vielen Dank für das kurze, aber sehr nette Gespräch von eben. Wie besprochen, leite ich dein Anliegen an unsere Techniker weiter, damit sie sich einmal die Versorgung an deiner Wohnadresse anschauen. Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich hier wieder bei dir.
Viele Grüße
Justina M.
0
5 years ago
ich habe eine Rückmeldung von den Technikern zu der Hausadresse:
Versorgung in GSM: Onstreet ausgezeichnet, inhouse gut versorgt, allerdings starke Mischversorgung.
UMTS: Onstreet ausgezeichnet, inhouse gut versorgt.
LTE800: Onstreet zufriedenstellend, inhouse eingeschränkt versorgt.
LTE1800: Onstreet zufriedenstellend, inhouse eingeschränkt versorgt.
Den Kollegen sind keine Beeinträchtigungen an den Versorgern bekannt. Eine rückwirkende Analyse über zwei Jahre ist leider nicht möglich. Derzeit ist auch kein Ausbau in deinem Bereich vorgesehen. Ich hoffe, dass wir mit dem Ergebnis ein wenig Licht ins Dunkel bringen konnten. Gerade in dem Bereich wo eine eingeschränkte Versorgung da ist, kann es zu Problemen kommen.
Viele Grüße
Justina M.
0
Unlogged in user
Ask
from