Schlechter bis kein Empfang am Wohnort

3 days ago

Hallo zusammen,

ich wohne in 32427 Minden-Hahlen und habe schon länger mit sehr schwachem Mobilfunkempfang zu kämpfen – drinnen wie draußen. In der Wohnung bricht die Verbindung oft ab, selbst wenn ich mich nur leicht bewege. Auf der Terrasse sieht es leider auch nicht besser aus.

WLAN-Telefonie ist bei mir ebenfalls keine richtige Lösung, da standardmäßig das Telekomnetz genutzt wird – das kann ich leider nicht beeinflussen.

Bislang war das Ganze einigermaßen erträglich, weil ich viel unterwegs war. Aber jetzt arbeite ich zunehmend von zu Hause, und da wird der schlechte Empfang zu einem echten Problem.

Interessanterweise hat meine Frau mit dem O2-Netz hier vor Ort keine Schwierigkeiten. Ein Anbieterwechsel wäre zwar eine Option, aber ich würde das ungern tun – unterwegs hat mich das Telekomnetz bisher nämlich absolut überzeugt.

Ich habe in der Presse gelesen, dass in unserer Gegend ein neuer Funkmast geplant oder sogar schon im Bau ist. Können Sie mir sagen, ob sich hier in nächster Zeit etwas tut?

Vielen Dank vorab für Rückmeldung

76

13

  • 3 days ago

    Da das ja nicht schon immer so war, hast Du mal selbst eine Störung gemeldet?

    0

  • 3 days ago

    gld

    WLAN-Telefonie ist bei mir ebenfalls keine richtige Lösung, da standardmäßig das Telekomnetz genutzt wird

    Hallo zusammen,

    ich wohne in 32427 Minden-Hahlen und habe schon länger mit sehr schwachem Mobilfunkempfang zu kämpfen – drinnen wie draußen. In der Wohnung bricht die Verbindung oft ab, selbst wenn ich mich nur leicht bewege. Auf der Terrasse sieht es leider auch nicht besser aus.

    WLAN-Telefonie ist bei mir ebenfalls keine richtige Lösung, da standardmäßig das Telekomnetz genutzt wird – das kann ich leider nicht beeinflussen.

    Bislang war das Ganze einigermaßen erträglich, weil ich viel unterwegs war. Aber jetzt arbeite ich zunehmend von zu Hause, und da wird der schlechte Empfang zu einem echten Problem.

    Interessanterweise hat meine Frau mit dem O2-Netz hier vor Ort keine Schwierigkeiten. Ein Anbieterwechsel wäre zwar eine Option, aber ich würde das ungern tun – unterwegs hat mich das Telekomnetz bisher nämlich absolut überzeugt.

    Ich habe in der Presse gelesen, dass in unserer Gegend ein neuer Funkmast geplant oder sogar schon im Bau ist. Können Sie mir sagen, ob sich hier in nächster Zeit etwas tut?

    Vielen Dank vorab für Rückmeldung

    gld
    WLAN-Telefonie ist bei mir ebenfalls keine richtige Lösung, da standardmäßig das Telekomnetz genutzt wird

    @gld
    wenn die Telefonie über WLAN erfolgt, dann ist das Telekomnetz aber außen vor 🤔


    Zu dem Rest werden sich die Teamies entsprechend melden 👍

    Gruß
    Waage1969

    4

    Answer

    from

    3 days ago

    gld

    Wenn man es einstellen könnte das "nur" über WLAN Telefoniert wird, wäre das glaube ich auch kein Problem.

    Wenn man es einstellen könnte das "nur" über WLAN Telefoniert wird, wäre das glaube ich auch kein Problem.

    Leider ist dem so nicht, wenn Netzt da ist wird es auch vorzugsweise genommen.

    Nur schwankt es halt extrem und der "Übergang" zum WLAN lässt das Gespräch abbrechen.

    Halt alles sehr instabil hier, lt. der Ausbaukarte ist genau bei mir ein "Loch" 20m weiter ist LTE anliegend, 50m weiter sogar 5G

    #BigWoelfi2

    Das Problem war schon immer vorhanden, nur war es nicht so wichtig für mich, da ich im Aussendienst tätig war.

    Da lag die Prio auf Empfang längst der Autobahnen. Nun ist mein Arbeitsmittelpunkt halt Zuhause.

    Gruß

    gld
    Wenn man es einstellen könnte das "nur" über WLAN Telefoniert wird, wäre das glaube ich auch kein Problem.

    Als Notlösung könntest du das Telefon zuerst in den Flugmodus versetzen und dann das WLAN wieder einschalten. Dann ist der Mobilfunk aus und das Handy nutzt dauerhaft WLAN-Call . Blöderweise muss man beim Verlassen des Hauses dran denken, den Flugmodus abzuschalten, sonst bist du unterwegs offline.

    Answer

    from

    3 days ago

    Die Einstellungen sind natürlich so gesetzt in meinem iPhone.

    Nur ist es tatsächlich so, das wenn noch ein "Fünkchen" Netz vorhanden ist, wird das auch genutzt.

    Wäre dann fast besser ich hätte immer gar keinen Empfang, dann wird nur über WLAN Telefoniert.

    Durch die Schwankungen, teilweise reicht es sich 1m zu bewegen, kommt entweder WLAN oder Netz ins Spiel.

    An dieser Stelle bricht das Gespräch ab oder der Gesprächspartner hört mich nicht mehr, oder ich ihn nicht.

    Die Option den Flugmodus zuhause einzustellen um Zuhause nur über WLAN zu telefonieren halte ich nicht für sinnvoll.

    Ich Zahle ja auch für die Mobilfunknutzung im besten Netzt, ich wohne auch nicht in "Hintertupfingen" wo ein schlechter Empfang zu erwarten wäre.

    Gruß

    Answer

    from

    3 days ago

    Hi @gld,

     

    ich habe mir deinen Standort mal genauer angeschaut und es sieht tatsächlich nicht rosig aus. Und ich muss leider sagen, dass sich daran in der näheren Zukunft auch nichts ändern wird, da hier auf Sicht von 6 Monaten kein Ausbau angedacht ist. Den Tipp, dass du zu Hause Mobilfunk deaktivierst, sodass die Anrufe nur über WLAN Call laufen, kann ich daher nur unterschreiben. Ich kenne diese Problematik nur zu gut. Ich war mal in der gleichen Situation, weil hier bei mir mal ein Sender abgeschaltet werden musste. Bei mir wurde es aber wieder besser, weil ich beim nächsten Smartphone dann bessere Antenneneigenschaften hatte. Vielleicht kannst du ja bei dir mit einem anderen Gerät auch Erfolge verbuchen. Ein Versuch ist es Wert.

     

    Viele Grüße

    Michael

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 days ago

    @gld 

    gld

    Wenn man es einstellen könnte das "nur" über WLAN Telefoniert wird, wäre das glaube ich auch kein Problem.

    Leider ist dem so nicht, wenn Netzt da ist wird es auch vorzugsweise genommen.

    Nur schwankt es halt extrem und der "Übergang" zum WLAN lässt das Gespräch abbrechen.

    Wenn man es einstellen könnte das "nur" über WLAN Telefoniert wird, wäre das glaube ich auch kein Problem.

    Leider ist dem so nicht, wenn Netzt da ist wird es auch vorzugsweise genommen.

    Nur schwankt es halt extrem und der "Übergang" zum WLAN lässt das Gespräch abbrechen.

    Halt alles sehr instabil hier, lt. der Ausbaukarte ist genau bei mir ein "Loch" 20m weiter ist LTE anliegend, 50m weiter sogar 5G

    #BigWoelfi2

    Das Problem war schon immer vorhanden, nur war es nicht so wichtig für mich, da ich im Aussendienst tätig war.

    Da lag die Prio auf Empfang längst der Autobahnen. Nun ist mein Arbeitsmittelpunkt halt Zuhause.

    Gruß

    gld

    Wenn man es einstellen könnte das "nur" über WLAN Telefoniert wird, wäre das glaube ich auch kein Problem.

    Leider ist dem so nicht, wenn Netzt da ist wird es auch vorzugsweise genommen.

    Nur schwankt es halt extrem und der "Übergang" zum WLAN lässt das Gespräch abbrechen.

    das habe ich hier noch nie so gehabt.

    Sind die Einstellungen am Handy korrekt?
    siehe z. B. https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk/telefonieren-sms-mms/wlan-call/einschalten?

    Ist Deine WLAN Abdeckung ausreichend (z. B. mit "Network CELL Info") überprüft?

    Gruß
    Waage1969

    0

  • 3 days ago

    Hallo @gld 

    bei einigen IPhone Nutzern hat das geholfen:

    1- Gehe in die Einstellungen

    2- Klicke auf "Mobiles Netz"

    3- Scrolle runter und schalte "WLAN-Unterstützung" aus
    Probiere einfach mal.

    Zu der Netzabdeckung melden sich ja noch die Teamies 😉

    Gruß
    Waage1969

     

    0

  • 3 days ago

    wenn es um ein iphone geht, kann man den Flugmodus über eine Kurzbefehle beim verbinden des Iphones mit dem heimischen 
    WLAN automatisch einschalten und auch wieder aus, wenn man das WLAN verlässt.

    Bedeutet nach der Einrichtung null Aufwand und kann auch nicht vergessen gehen

    Einen Kurzbefehl wie folgt erstellen

    Dann eine Automation anlegen

    Beim Verlassen des heimischen WLAN kann dann das ganze auch wieder automatisch zurückgedreht werden.

    0

  • 2 days ago

     

    Mobilfunk in Minden-Lübbecke

    Neue Funkmasten für besseren Handyempfang: So will die Telekom die Versorgung im Kreis optimieren

    Die Deutsche Telekom hat zwei neue Funkstandorte in Minden und Petershagen gebaut. Das soll den Handyempfang weiter verbessern – auch in Gebäuden und Zügen. Nutzer berichten von vielen Funklöchern.

    Wo stehen die beiden neuen Funkmasten?

    Die exakten Koordinaten will die Telekom mit Verweis auf die kritische Infrastruktur öffentlich nicht kommunizieren. Nur so viel: Die neuen Funkstandorte befinden sich in der Nähe der Mittellandkanalbrücke an der Hahler Straße in Minden sowie im Bereich des Kraftwerks Heyden in Lahde.




    Diesen Text habe ich aus unserer Örtlichen Tageszeitung entnommen.

    Ich bin entgegen der Aussage von #Michael Pa. davon ausgegangen das sich hier etwas tut.

    Die Hahlerstrasse/ Mittellandkanal befindet sich in direkter nähe zu mir. Ist der Mast denn nun in Betrieb? Weil geändert hat sich hier nichts.
    Gruß

    3

    Answer

    from

    2 days ago

    Hallo @gld,

     

    ich habe mich dazu gerade einmal schlauer gemacht. 

     

    Von wann ist denn dieser Zeitungsartikel? Wir haben in dem in der Zeitung genannten Bereich nahe der Kanalbrücke / Hahler Straße bereits einen Sender. Die letzten Änderungen an diesem Sender haben wir im Dezember 2024 durchgeführt und mehr wird da auch erstmal nicht passieren. 

     

    Nach wie vor liegst du leider in einem wenig versorgten Bereich. 

     

    Viele Grüße

    Julia

    Answer

    from

    2 days ago

    Der Artikel war vom Januar 2025 – dann ist es wohl tatsächlich der besagte Sender.

    Leider hat mir der Ausbau nichts gebracht...

    Ich werde mir wohl oder übel Gedanken über einen anderen Anbieter machen müssen – zumindest testweise über eine Prepaid-Option.

    Mir ist bewusst, dass andere Anbieter nicht zwangsläufig besser sind, aber ich hoffe zumindest, dass sich an meinem neuen Lebensmittelpunkt zu Hause eine Verbesserung zeigt.

    Dafür wird es unterwegs vermutlich schwieriger – mal sehen.

    Auf jeden Fall ein großes Dankeschön an alle, die sich bemüht haben, mir zu helfen! 🤗

    Answer

    from

    2 days ago

    @gld ,

     

    sehr gerne. 😊

     

    Schade, dass der Ausbau zu keiner Verbesserung geführt hat.

     

    Wenn sonstige Fragen aufkommen, bin ich gerne für dich da.

     

    LG

     

    Anna

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

1140

0

3

in  

582

0

4

Solved

in  

176

0

2

in  

1199

0

6