Solved
Schlechter Mobilfunkempfang in 77839 Lichtenau, Ortsteil Grauelsbaum
9 months ago
Hallo Telekom-Team,
ich bin sehr unzufrieden mit dem Mobilfunkempfang in 77839 Lichtenau, Ortsteil Grauelsbaum. Laut eurer Netzabdeckungskarte sollte hier 4G -Empfang vorhanden sein. Allerdings hat man im gesamten Ort “outdoor” oft Glück, wenn man überhaupt einen Balken 2G hat und eine SMS verschicken kann. Warum zeigt die Karte eine falsche Abdeckung? Sind das nur Schätzungen?
Was ist aus der Kooperation zwischen Telekom und O2 von 2022 geworden? Es sind fast zwei Jahre vergangen und hier hat sich nichts getan. O2 hat an diesem Standort ein gut ausgebautes und zuverlässiges 4G -Netz. Wäre hier eine Kooperation nicht eine sinnvolle Möglichkeit?
Aktuell gibt es in Grauelsbaum vermutlich keine Telekom-Kunden, weil man außerhalb des eigenen WLANs kaum erreichbar ist. Deswegen wird man auch kaum Beschwerden zu dieser Thematik erhalten. Aus Sicht der Telekom scheint alles in Ordnung, wenn man die Netzabdeckungskarte betrachtet, aber die Realität sieht anders aus.
Besteht die Chance, dass die Netzabdeckungskarte aktualisiert wird und ein realitätsnäheres Bild zeigt? Und wäre hier nicht eine Kooperation via MOCN möglich?
228
12
This could help you too
4 years ago
273
0
3
3 years ago
416
0
4
4 years ago
418
0
5
9 months ago
Guten Abend @Gelöschter Nutzer
Vielen Dank für deinen Beitrag. Es tut mir leid, dass du von unserer Netzversorgung enttäuscht bist. Grundsätzlich ist Lichtenau/Zentrum nicht schlecht versorgt. Beim Ortsteil Grauelsbaum sieht es tatsächlich ein wenig anders aus. Ein Ausbau in den nächsten sechs Monaten wird mir nicht angezeigt. Woher hast du die Information, dass wir mit O2 eine Kooperation eingehen wollten, um die Netzversorgung in deinem Bereich zu verbessern?
Viele Grüße
Justina
2
Answer
from
9 months ago
https://www.golem.de/news/lte-telefonica-und-telekom-starten-national-roaming-2209-168460.html
Wahrscheinlich war/ist das Gebiet des TE nicht dabei?
Answer
from
8 months ago
Hallo Justina,
informiere Dich bitte über MOCN . Schade dass der Kunde mehr weiss als einer vom Hilfe Team.
Grüsse
Robert
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Grüße @Gelöschter Nutzer
Was ist aus der Kooperation zwischen Telekom und O2 von 2022 geworden?
Den Artikel, wo du ja da auch bereits einen Kommentar geschrieben hast (2023), hast du aber auch richtig gelesen?
Diese Kooperation gilt nur für Standorte, wo einer von beiden Anbietern kein Netz hat.
Was aber bei dir nicht der Fall ist.
Aus der Überschrift:
Telefónica und Telekom lassen sich gegenseitig in die Funkzellen, wo der Konkurrent bisher kein eigenes Netz hat. Damit startet etwas, was jeder anders nennt.
2
Answer
from
9 months ago
Ja, genau, den Kommentar hatte ich geschrieben. Ich verstehe natürlich, dass eine Kooperation nur möglich ist, wenn an einem Standort kein Netzempfang vorhanden ist. Trotzdem versuche ich immer wieder, auf die Thematik aufmerksam zu machen. Gerade, wenn man ortsfremd ist und sich nur auf die Netzabdeckungskarte verlässt, kann das ein falsches Bild vermitteln.
Es ist einfach schade, dass dort nur O2 wirklich nutzbar ist und man nicht erst 200 Meter herumlaufen muss, um wenigstens eine SMS verschicken oder empfangen zu können. Ehrlich gesagt, würde ich gerne mehr Freunde und Bekannte als Telekom-Kunden gewinnen.
😊
Answer
from
9 months ago
Gude @Gelöschter Nutzer,
wenn du magst, hinterlegt in deinem Profil bitte eine Rückrufnummer und schreibe uns hier im Thread anschließend, wann du gut telefonisch erreichbar bist im Laufe der Woche. Wir können dann deine Daten aufnehmen und eine Versorgungsanfrage bei der Fachabteilung stellen, sodass die Kolleg*innen die Versorgung vor Ort einmal überprüfen.
Beste Grüße
Mario Sa.
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Warum zeigt die Karte eine falsche Abdeckung? Sind das nur Schätzungen?
Es gibt doch einen deutlichen Hinweis auf der Seite.
Zitat:
"Anzeige der Mobilfunk-Abdeckung:
4
Answer
from
9 months ago
@Gelöschter Nutzer
Würde eine "richtigere>" Darstellung in einer "Übersichtskarte" denn irgendetwas an deiner Empfangslage in dem Gebiet ändern? Du wohnst doch da, du siehst doch das es nicht funktioniert. Der Rest geht da von einem überall immer noch auftretenden Funkloch aus, da guckt niemand in diese Karten.
Answer
from
9 months ago
Das ist sicherlich für diejenigen hilfreich, die sich genauer mit der Technik auskennen.
Wieso das? Dafür muß ich mich nicht auskennen, sondern einfach nur wissen das Funksignale eben auch ihre Grenzen haben.
Wie genau stellst du dir denn eine genaue Karte vor? Eine Möglichkeit wäre die Netzbetreiber würden flächendeckend bundesweit Funkfeldmessungen durchführen. Bei einer Fläche von 360.000km² ? Abzüglich bebauter Fläche. Möchte mir garnicht vorstellen was das kostet und wie die Kosten dann umgelegt werden.
Dann doch lieber eine Karte mit errechneten Werten mit denen ich einen Anhaltspunkt habe.
Answer
from
9 months ago
Keine Ahnung, das sind alles Dinge, mit denen sich normale Kunden nicht beschäftigen müssen sollten. Die Karte zeigt eben nur eine theoretisch errechnete Abdeckung, und wenn man wissen will, wie der reale Empfang ist, kommt man nicht drum herum, sich irgendwo eine Test-SIM-Karte zu besorgen. Außerdem ist eine Kooperation auf Basis von MOCN dort auch unwahrscheinlich bis unrealistisch. Danke an alle für die Hinweise.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
Keine Ahnung, das sind alles Dinge, mit denen sich normale Kunden nicht beschäftigen müssen sollten. Die Karte zeigt eben nur eine theoretisch errechnete Abdeckung, und wenn man wissen will, wie der reale Empfang ist, kommt man nicht drum herum, sich irgendwo eine Test-SIM-Karte zu besorgen. Außerdem ist eine Kooperation auf Basis von MOCN dort auch unwahrscheinlich bis unrealistisch. Danke an alle für die Hinweise.
0
Unlogged in user
Ask
from