Schlechtes Netz in 88499 Riedlingen

vor 2 Tagen

Ich beobachte schon seit längerer Zeit sehr schlechten Datendurchsatz im Telekom-Netz in Riedlingen. Hintergrund ist wohl, dass euch der für die Innenstadt sehr wichtige Standort in der Hindenburgstr. 6 fehlt und eure Standorte von „außerhalb“ überhaupt nicht in die Innenstadt reinkommen. Dort habt ihr nur MOCN von Vodafone vom besagten Standort in der Hindenburgstraße. 

Ist denn in absehbarer Zeit geplant, dass ihr, genauso wie Vodafone und Telefónica, mit auf das zur Versorgung der Innenstadt ideale Hochhaus in der Hindenburgstr. 6 mit drauf geht?

Aktuell ist der Internetzugang über das MOCN von Vodafone eine Vollkatastophe, ich habe neben der Donauinsel gerade mal zwischen 0,53 MBit/s(!!) und 3,81 MBit/s gehabt und musste auf meine zweite geschäftliche SIM von Vodafone wechseln. Vodafone bietet dort übrigens 820 MBit/s über n78 an. 

Wenn man sich als „bestes Netz“ bezeichnet darf man sich in einer 10.000 Einwohner Stadt sowas eigentlich nicht erlauben.

Ich verstehe auch grundsätzlich nicht, wieso ihr bis Jahresende einen neuen Masten entlang der Bahngleise in Betrieb nehmen wollt, statt die Probleme in der Innenstadt, die weitaus wichtiger sind, zuerst anzugehen. In der Bahn ist man ohnehin maximal 1-2 Minuten in der Zelle eingeloggt, bis dann eine andere übernimmt.

44

0

6

    • vor 2 Tagen

      BeniS

      In der Bahn ist man ohnehin maximal 1-2 Minuten in der Zelle eingeloggt, bis dann eine andere übernimmt.

      Ich beobachte schon seit längerer Zeit sehr schlechten Datendurchsatz im Telekom-Netz in Riedlingen. Hintergrund ist wohl, dass euch der für die Innenstadt sehr wichtige Standort in der Hindenburgstr. 6 fehlt und eure Standorte von „außerhalb“ überhaupt nicht in die Innenstadt reinkommen. Dort habt ihr nur MOCN von Vodafone vom besagten Standort in der Hindenburgstraße. 

      Ist denn in absehbarer Zeit geplant, dass ihr, genauso wie Vodafone und Telefónica, mit auf das zur Versorgung der Innenstadt ideale Hochhaus in der Hindenburgstr. 6 mit drauf geht?

      Aktuell ist der Internetzugang über das MOCN von Vodafone eine Vollkatastophe, ich habe neben der Donauinsel gerade mal zwischen 0,53 MBit/s(!!) und 3,81 MBit/s gehabt und musste auf meine geschäftliche Vodafone-SIM wechseln. Vodafone bietet dort übrigens 820 MBit/s über n78 an. 

      Wenn man sich als „bestes Netz“ bezeichnet darf man sich in einer 10.000 Einwohner Stadt sowas eigentlich nicht erlauben.

      Ich verstehe auch grundsätzlich nicht, wieso ihr bis Jahresende einen neuen Masten entlang der Bahngleise in Betrieb nehmen wollt, statt die Probleme in der Innenstadt, die weitaus wichtiger sind, zuerst anzugehen. In der Bahn ist man ohnehin maximal 1-2 Minuten in der Zelle eingeloggt, bis dann eine andere übernimmt.

      BeniS

      In der Bahn ist man ohnehin maximal 1-2 Minuten in der Zelle eingeloggt, bis dann eine andere übernimmt.

      Da stimme ich Dir zwar voll und ganz zum, aber Du glaubst nicht, wie oft man hier schon gerade wegen der 1 - 2 Minuten gelesen hat, dass es die Leute unbedingt brauchen wenn sie in einem Zug sitzen. Warum auch immer. 

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      BeniS
      Auf der Schwäbischen Alb hat man auf den Land- und Bundesstraßen oft über eine Strecke von 30 Kilometern entweder kein Netz oder nur 1 Balken LTE . Was man einem Autofahrer zumuten kann, sollte man einem Bahnfahrer auch zumuten können :D Aber wie gesagt, Prio 1 sollten immer die Innenstädte haben, bevor man Straßen und Bahngleise angeht. Vielerorts hab ich gesehen, dass die Telekom entlang eines Bahngleises n78 in Betrieb genommen hat, die Innenstadt aber nur B1,3,8 „Mindestbestückung“ hat. Wozu braucht man in der Bahn 1,2 GBit/s, außer um Connect Netztests in der Disziplin Bahnstrecke zu gewinnen???

      Auf der Schwäbischen Alb hat man auf den Land- und Bundesstraßen oft über eine Strecke von 30 Kilometern entweder kein Netz oder nur 1 Balken LTE . Was man einem Autofahrer zumuten kann, sollte man einem Bahnfahrer auch zumuten können :D

      Aber wie gesagt, Prio 1 sollten immer die Innenstädte haben, bevor man Straßen und Bahngleise angeht. Vielerorts hab ich gesehen, dass die Telekom entlang eines Bahngleises n78 in Betrieb genommen hat, die Innenstadt aber nur B1,3,8 „Mindestbestückung“ hat. Wozu braucht man in der Bahn 1,2 GBit/s, außer um Connect Netztests in der Disziplin Bahnstrecke zu gewinnen???

      BeniS

      Auf der Schwäbischen Alb hat man auf den Land- und Bundesstraßen oft über eine Strecke von 30 Kilometern entweder kein Netz oder nur 1 Balken LTE . Was man einem Autofahrer zumuten kann, sollte man einem Bahnfahrer auch zumuten können :D

      Aber wie gesagt, Prio 1 sollten immer die Innenstädte haben, bevor man Straßen und Bahngleise angeht. Vielerorts hab ich gesehen, dass die Telekom entlang eines Bahngleises n78 in Betrieb genommen hat, die Innenstadt aber nur B1,3,8 „Mindestbestückung“ hat. Wozu braucht man in der Bahn 1,2 GBit/s, außer um Connect Netztests in der Disziplin Bahnstrecke zu gewinnen???

      Auch hier stimme ich Dir zu. Hat wohl damit zu tun, dass man die Leute in die Öffentlichen Verkehrsmittel locken will. Obs dazu aber reicht einen hohen Datendurchsatz anzubieten....?

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Unabhängig von der aktuell sehr autokritischen Politik:

      Entlang der Landstraßen liegen meist Wander- und Erholungsgebiete. Auch da will man im Notfall Hilfe holen können oder sich aber im Web über die Sehenswürdigkeiten vor Ort informieren (gerade wenn man wie ich immer ziemlich spontan unterwegs ist und nicht lange im voraus geplant hat :D ). Diese Erholungsgebiete sind mit der Bahn meistens überhaupt nicht erreichbar sondern bestens mit dem Auto und zu Fuß. 

      Vodafone und o2 setzen ihre Prios aber auch woanders und versorgen, bevor sie sich an die Bahn machen, auch erstmal bewohnte Gebiete. Bei der Telekom ist das halt genau umgekehrt und man prahlt in PMs auch immer wieder, in den Connect-Netztests als mit Abstand bester Versorger entlang der Bahnstrecken abgeschnitten zu haben. Nichts für ungut, aber zumindest die mir persönlich bekannte Bahnklientel ist eher geizig und weniger bereit, die im Vergleich zur Konkurrenz eher höherpreisigeren Tarife der Telekom zu bezahlen. Die Telekom ist eher unter Geschäftsleuten erfolgreich und die fahren dann doch eher mit dem Auto ;)

      Zudem bietet die Bahn in ihren Zügen WLAN.

      Aber zurück zum Thema, ich finde, wenn hier doch schon ein passender Standort vorhanden ist, sollte die Telekom endlich Verhandlungen mit dem Eigentümer der Immobilie führen, um neben Vodafone und TEF o2 auch mit draufgehen zu können. Es gibt leider kaum einen anderen geeigneten Standort, um die Innenstadt und insbesondere die Donauinsel perfekt mit Mobilfunk zu versorgen.

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Hallöchen und guten Tag, @BeniS

       

      Vielen lieben Dank für dein Feedback. :-) 

      Der neue Standort an der Bahnhofstraße wird weite Teile der Innenstadt mitversorgen können. Darüber hinaus entlastet der neue Sender den Standort in der Ziegelhütten-Straße. Die neue Umverteilung der Lasten wird dazu führen, dass du in der Innenstadt eine deutliche Verbesserung zu spüren bekommst. Weitere Änderungen sind vor Ort momentan nicht in Planung. Ich hoffe, dass dies ein wenig weiterhilft und wünsche dir einen schönen Start ins Wochenende.

       

      Freundliche Grüße

      Caro 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      Die Ziegelhüttenstr ist absolut nicht überlastet und liefert 400 MBit/s, eben weil ihre Reichweite so schlecht ist … Es kommt halt einfach 0 Signal davon in der Innenstadt an. Ihr habt ja nicht ohne Grund das Vodafone MOCN aktiviert, eben weil euch klar war dass die Reichweite nicht ausreicht.

      Dann hoffen wir mal dass der Standort am Bahnhof Abhilfe bringt. Dieser ist halt ähnlich weit von der Innenstadt entfernt wie die Ziegelhüttenstr. Das Problem definitiv lösen wird nur, wenn ihr euch mit in die Hindenburgstr. einmietet, statt hier auf Vodafone MOCN zu setzen. Aber das ist wie ich lese wohl leider nicht geplant :(

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 4 Jahren

    in  

    506

    0

    3

    Gelöst

    in  

    484

    0

    3

    in  

    928

    0

    9

    Gelöst

    in  

    545

    0

    2

    Gelöst

    in  

    322

    0

    22