SIM-Karte im Router: Neu seit 01.04.2025
vor 3 Monaten
Nur zur Info:
Gerade auf chip.de gefunden, dass es bei der Telekom ab sofort in Unlimited-Tarifen zur Drossellung der Verbindung kommen kann, wenn eine SIM-Karte im Router benutzt wird und das Netz überlastet ist.
Ausnahme - man nutzt einen "mobilen Hotspot" über Smartphone.
374
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Monaten
1022
0
7
1363
0
3
vor 5 Jahren
361
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 3 Monaten
klingt irgendwie angebracht und auch verständlich
0
vor 3 Monaten
Das stand vorher schon in den AGBs dass es zu Drosselungen kommen dann. Evtl. Hat sich das verschärft, weil nun mehr Leute unlimited haben werden
1
Antwort
von
vor 3 Monaten
Das stand früher definitiv anders drin als jetzt, Nutzung im Router wird ggf. pönalisiert (ob das rechtens ist ist wiederum eine ganz andere Frage, das können wir hier nicht klären):
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Gerade auf chip.de gefunden, dass es bei der Telekom ab sofort in Unlimited-Tarifen zur Drossellung der Verbindung kommen kann, wenn eine SIM-Karte im Router benutzt wird und das Netz überlastet ist.
Ausnahme - man nutzt einen "mobilen Hotspot" über Smartphone.
Nur zur Info:
Gerade auf chip.de gefunden, dass es bei der Telekom ab sofort in Unlimited-Tarifen zur Drossellung der Verbindung kommen kann, wenn eine SIM-Karte im Router benutzt wird und das Netz überlastet ist.
Ausnahme - man nutzt einen "mobilen Hotspot" über Smartphone.
Das ist so alt wie eine Kirchenmaus und nichts neues
0
vor 3 Monaten
Chip.de 🤣
Die guten Zeiten sind schon lange vorbei.
Das ist ganz normales Netzmanagment und hat nichts mit dem Gerät zu tun. Mit der gleichen Technik wird auch Hybrid depriorisiert.
ist Teil jeder Leistungsbeschreibung
https://www.telekom.de/agb#/agbid/2494
0
vor 3 Monaten
Bei den Hybrid-Verträgen war das schon immer drin, bei den "neuen" Tarifen im Mobilfunkbereich ist das allerdings neu. Aber wenn das genauso entspannt abläuft wie Hybrid, mache ich mir da keine Gedanken - ich bin jetzt von Anfang an bei Hybrid dabei, als das noch ganz neu war - bis heute konnte ich nicht einmal eine Drossel feststellen.
0
vor 3 Monaten
Deswegen läuft alles über Hotspot und Tethering am Handy bei mir im Ferienhaus. Da kannst alles mit dem unlimeted machen was du willst.
Selbst die Wild Cams laufen über das Datenvolumen. Besser als mir dort für teuer Geld noch Glasfaser einlegen zu lassen.
War auch wirklich schon seit Einführung der Hybriden und mobilen Router so das man sich das Recht vorbehält runterzukurbeln.
1
Antwort
von
vor 3 Monaten
Deswegen läuft alles über Hotspot und Tethering am Handy bei mir im Ferienhaus.
Deswegen läuft alles über Hotspot und Tethering am Handy bei mir im Ferienhaus. Da kannst alles mit dem unlimeted machen was du willst.
Selbst die Wild Cams laufen über das Datenvolumen. Besser als mir dort für teuer Geld noch Glasfaser einlegen zu lassen.
War auch wirklich schon seit Einführung der Hybriden und mobilen Router so das man sich das Recht vorbehält runterzukurbeln.
Man kann mit einem Android-Smartphone auch USB-Tethering nutzen, aber man muss einen APN wählen in welchem man IPv4 bekommt
https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1205_FRITZ-Box-fur-Internetzugang-uber-Android-Smartphone-einrichten-USB-Tethering/
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Ich begrüße die Entscheidung der Telekom das Simkarten in Router weniger Kapazität erhalten im Fall von Netzüberlastungen in exakt derselben Funkzelle.
Wir Mobilfunkkunden haben nur die Antennen zur Kommunikation in das Internet während DSL Anschlussnehmer neben der Kupferleitung mit bis zu maximal 250 MBit/s im Download zusätzlich auch das Mobilfunknetz nutzen können für mehr Kapazität bzw. Doppelte Ausfallsicherheit.
Somit mehr als Fair!
0
7
Antwort
von
vor 3 Monaten
Davon ist nirgends die Rede, sondern davon, dass in Zukunft gedrosselt werden soll, wenn eine SIM im Router zu einem Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen genutzt wird.
Für Mobile HotSpot über Handy trifft das nicht zu.
Wo ist die rede davon sich deswegen einen Unlimited Tarif holen zu müssen?
Im Router werden wohl kaum bessere Antennen drin sein damit der Empfang im Gebäude besser wird, einfach mit dem Smartphone die Signalstärke im Auge behalten wo der Empfang am besten ist und fertig.
Wo ist die rede davon sich deswegen einen Unlimited Tarif holen zu müssen?
TV mit WLAN zum Smartphone verbinden und es funktioniert sofern genug Kapazität zur Verfügung steht in der Wohnung an Empfang.
Ein fass möchte ich aber nicht auf machen, vielleicht kann die Telekom noch etwas dazu sagen.
Davon ist nirgends die Rede, sondern davon, dass in Zukunft gedrosselt werden soll, wenn eine SIM im Router zu einem Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen genutzt wird.
Für Mobile HotSpot über Handy trifft das nicht zu.
Anmerkung:
Damit man erkennt, wem Du antwortest, solltest Du entweder einen Textteil markieren und auf zitieren tippen/klicken oder aber den User direkt mit dem Ad-Zeichen und einem Namen aus der Liste ansprechen. Zum Beispiel @Licht87
Neu ist garnichts war schon immer so, was auch korrekt ist.
Antwort
von
vor 3 Monaten
@BigWoelfi2
Ich kenn die Erwähnung.
@Thunder99
Damals hatte der MagentaMobil XL die Begrenzung gehabt im Fall einer Überlastung, das Videos dann nur in 480p übertragen werden bzw. mit bis zu maximal 1,7 MBit/s.
Aber wie erkennt man das überhaupt, in die Datenpakete rein schauen bzw. Netzneutralität aufbrechen?
0
Antwort
von
vor 3 Monaten
Ich kenn es so bei MagentaMobil nicht. Aber das heißt nichts, schrieb ich schon, nicht so mein Thema. teltarif hat "Drossel" Thema auch aufgegriffen: www.teltarif.de/telekom-drosselung-unlimited-magentamobil-pluskarten/news/98265.html .
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Mmm, MagentaMobil nicht mein Thema. Aber Verkehrsmanagement gab es doch vorher in den anderen MagentaMobil Tarifgenerationen nicht oder?
Wäre schon irgendwie neu. Wenn die Telekom es jetzt einführte, ist es mM nicht überraschend. Ich mein, nachdem du im Familien- und Freundeskreis deine unlimited Pluskarten preisgünstig verteilt hast ☺️. Irgendwer muss den unlimited Spaß bezahlen. Und wenn keine gute Kohle reinkommt, wird eben priorisiert bzw. depriorisiert. Denn der/die/das mit MagentaMobil XL, wird schon wissen wollen, warum die 84,95€ mtl. gezahlt werden.
edit. Wenn euch unlimited also wichtig, besser nicht die Tarifgeneration wechseln. Sonst biste sogar mit MagentaMobil XL von der neuen Verkehrsmanagement Regelung betroffen. So halte ich das bei Vodafone übrigens auch. Immer erst gucken, was drin fürs Geld, ich fass mein "alten" GigaMobil auch nicht an.
4
Antwort
von
vor 3 Monaten
Die Telekom möchte ja die Kapazitäten beim Mobilfunk ausbauen, die Stationen sind recht gut angebunden (etwa 85% mit Glasfaser) mit 10 GBit/s und n78 auf 3600Mhz überwiegend.
Mit n78 kann an Stationen schon in guter Kombination über 1700MBit/s im Download packen.
Das ist Wahnsinn ohne mmwave auf n258 bzw. 26Ghz Antennen oder zuvor vielleicht 6Ghz Frequenzen wenn WLAN nicht gestört wird auf der gleichen Frequenz.
Der Preis ist auch sehr gut bzw, fair für die Leistung.
Natürlich gibt es auch Schatten sprich Nachteile,
z.b. das Vermieter kein Glasfaserausbau wünschen trotz Ausbaugebiet, ein reiner Glasfaseranschluss ist natürlich ohne Nachteile verbunden.
0
Antwort
von
vor 3 Monaten
Wenn du das so sehen möchtest, kann ich nicht wirklich was gegen schreiben @BigWoelfi2 . Du musst es aus Sicht der Telekom sehen. Deren Interesse ist es, eine möglichst große Bindung an den Konzern zu erreichen. Und möglichst viele Kunden sprich aktive Karten. Dagegen ist nichts einzuwenden, die "Gemeinheiten" stehen dann eben neu in der "Leistungsbeschreibung". Und je mehr Karten es werden, spielt es sowieso keine Rolle. Ist schon physikalisch in der Zelle irgendwann "Drosselung".
0
Antwort
von
vor 3 Monaten
@jm2c
Da könnte in Zukunft die 6Ghz bzw. 26Ghz Frequenz Abhilfe schaffen siehe Österreich mit n258.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 24 Tagen
Kann es bestätigen,es wird gedrosselt seit 2 Wochen. Hab den L Tarif seit 2 Jahren und gekündigt. Im Anschluss ein neuen Vertrag abgeschlossen mit den neuen Tarifen inkl. Pluskarten. Zwei Jahre keine Probleme und jetzt tägliche Drosselung. Erschreckend ist auch, dass die Kundenbewertungen seit längerer Zeit, stetig ins negative abtriften….
7
Antwort
von
vor 22 Tagen
Hätte ich nicht gedacht, dass die es wirklich durchziehen.
Danke fürs Bestätigen @MaikLpz . Hätte ich nicht gedacht, dass die es wirklich durchziehen. Aber wer es wissen wollte, konnte es ja in der "Leistungsbeschreibung" vorab lesen.
Bleibt das bei dem L-Tarif der 6. Generation dann so, wie vor dem 16.01.2025 oder gilt das mit der Drosselung auch in diesem Tarif?
Gerade mal die neuen AGB überflogen.
Demnach soll es ja komplett untersagt sein, für sich und andere in (Routerumschreibung) eine Verbindung herzustellen, die ausschließlich dem Internetzugang dienen.
Was ist dann Mobiler Hotspot am Handy? Da kann man ja auch mehrere Geräte parallel das Unlimited mitnutzen lassen.
Wo soll der Unterschied zum Router liegen.
Und wenn ich mir anschaue, was noch alles so untersagt ist, dann werde ich die Telekom vermutlich nicht nur im Festnetz verlasen, wenn ich mein GF bekomme, sondern dann spätestens auch im Mobilfunk, wenn meine MVLZ abläuft.
Das liest sich ja, wie ein regelrechter Knebelvertrag.
Aus meiner Sicht ist das Unlimited, das jetzt so umfangreich beworben wird, dann eine klassische Mogelpackung.
Wie bei verpackter Ware - immer gleicher Preis und immer weniger drin.
0
Antwort
von
vor 22 Tagen
Demnach soll es ja komplett untersagt sein, für sich und andere in (Routerumschreibung) eine Verbindung herzustellen, die ausschließlich dem Internetzugang dienen.
Hätte ich nicht gedacht, dass die es wirklich durchziehen.
Danke fürs Bestätigen @MaikLpz . Hätte ich nicht gedacht, dass die es wirklich durchziehen. Aber wer es wissen wollte, konnte es ja in der "Leistungsbeschreibung" vorab lesen.
Bleibt das bei dem L-Tarif der 6. Generation dann so, wie vor dem 16.01.2025 oder gilt das mit der Drosselung auch in diesem Tarif?
Gerade mal die neuen AGB überflogen.
Demnach soll es ja komplett untersagt sein, für sich und andere in (Routerumschreibung) eine Verbindung herzustellen, die ausschließlich dem Internetzugang dienen.
Was ist dann Mobiler Hotspot am Handy? Da kann man ja auch mehrere Geräte parallel das Unlimited mitnutzen lassen.
Wo soll der Unterschied zum Router liegen.
Und wenn ich mir anschaue, was noch alles so untersagt ist, dann werde ich die Telekom vermutlich nicht nur im Festnetz verlasen, wenn ich mein GF bekomme, sondern dann spätestens auch im Mobilfunk, wenn meine MVLZ abläuft.
Das liest sich ja, wie ein regelrechter Knebelvertrag.
Aus meiner Sicht ist das Unlimited, das jetzt so umfangreich beworben wird, dann eine klassische Mogelpackung.
Wie bei verpackter Ware - immer gleicher Preis und immer weniger drin.
Papier ist geduldig. Was daraus gemacht wird was anderes.
Jede aktive Telekom-SIM kann auch SMS empfangen.
Bleibt das bei dem L-Tarif der 6. Generation dann so, wie vor dem 16.01.2025 oder gilt das mit der Drosselung auch in diesem Tarif?
Hätte ich nicht gedacht, dass die es wirklich durchziehen.
Danke fürs Bestätigen @MaikLpz . Hätte ich nicht gedacht, dass die es wirklich durchziehen. Aber wer es wissen wollte, konnte es ja in der "Leistungsbeschreibung" vorab lesen.
Bleibt das bei dem L-Tarif der 6. Generation dann so, wie vor dem 16.01.2025 oder gilt das mit der Drosselung auch in diesem Tarif?
Gerade mal die neuen AGB überflogen.
Demnach soll es ja komplett untersagt sein, für sich und andere in (Routerumschreibung) eine Verbindung herzustellen, die ausschließlich dem Internetzugang dienen.
Was ist dann Mobiler Hotspot am Handy? Da kann man ja auch mehrere Geräte parallel das Unlimited mitnutzen lassen.
Wo soll der Unterschied zum Router liegen.
Und wenn ich mir anschaue, was noch alles so untersagt ist, dann werde ich die Telekom vermutlich nicht nur im Festnetz verlasen, wenn ich mein GF bekomme, sondern dann spätestens auch im Mobilfunk, wenn meine MVLZ abläuft.
Das liest sich ja, wie ein regelrechter Knebelvertrag.
Aus meiner Sicht ist das Unlimited, das jetzt so umfangreich beworben wird, dann eine klassische Mogelpackung.
Wie bei verpackter Ware - immer gleicher Preis und immer weniger drin.
Es gilt die AGB-Formulierung wie bei Abschluss bzw. Vertragsänderung - falls die Telekom nicht explizit eine AGB-Äderung durchzusetzen versucht.
0
Antwort
von
vor 22 Tagen
Könnte sowieso nur wer "Offizielles" verbindlich beantworten und warum sollten die das hier tun? Ist auch kein Telekom "Problem", wäre bei Vodafone bei mir jetzt nicht anders. Würde ich Tarifgeneration wechseln, auf einmal "nur" bis zu 300Mbit/s statt 500Mbit/s. OneNumber ebenso kostenpflichtig statt inklusive. Deswegen hat sich an meiner Empfehlung nichts geändert: Immer genau lesen bevor man irgendwas an Verträgen ändert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von