Solved

special

9 years ago

Hallo und guten Tag!

 

Ich war mehrere Jahre über einem "Discounter" im Vodafone-Netz unterwegs. Nun habe ich zu einem LTE -Vertrag der Telekom gewechselt und die Rufnummer mitgenommen ("portiert").

Nun gibt es offenbar mit der Telekom-SIM-Karte ein großes Problem:

 

Im Fahrzeug habe ich eine rSAP-Freisprechanlage von Volkswagen (Discover Pro mit FSE Premium). Diese bezieht von meinem Samsung Galaxy Note 3 mit Android 5.0 die SIM-Daten und das enthaltene Autotelefon verbindet sich dann im Namen meines Samsung-Telefons über die Außenantenne mit dem Mobilnetz.

 

Soweit funktioniert das alles wunderbar, wie zuvor im anderen Netz auch schon.

 

Aber wenn ich das Auto verlasse, schaltet sich auch in der Hosentasche der Bildschirm des Telefons ein und es erscheint die Meldung "Special" und meine Mobilrufnummer. Da man das im Allgemeinen nicht bemerkt, löst aufgrund des eingeschalteten Bildschirms jede Berührung des Bildschirms z.B. mit dem Stoff der Hosentasche ungeplante Funktionen aus. Das hat schlimme Folgen und ist so nicht tragbar.

 

Das war bisher noch bei keinem Anbieter mit keiner SIM der Fall. Mit der Telekom-Karte jedoch leider ja. Und ich finde keinerlei Möglichkeit, diese Meldung zu sperren / zu deaktivieren.

 

An anderer Stelle las ich von vergleichbaren Problemen mit Mercedes-Benz-Freisprechanlagen ("Comand"). Also höchstwahrscheinlich eben kein Problem des Infotainmentsystems im Auto, sondern telekomseitig!

 

Gibt es hierfür schon eine Lösung? Einen Fix?

 Einen Workaround?

 

Ich fürchte irgendwie, dass diese Fehlfunktion mit den Konfigurations-SMS entstanden ist, die man nach erster Aktivierung der Karte erhalten hat.

 

Bitte dringend um Abhilfe, da ich das Telefon auf Dauer so nicht nutzen könnte, wenn dies so bliebe...

 

Vielen Dank und Gruß

Carsten

5006

32

    • 9 years ago

      So, und jetzt habe ich die App "Special" auch gefunden:

       

      Offenbar wurde von der Telekom ungefragt eine System-App installiert, die weder beendet noch gestoppt werden kann. Diese hat auch sehr umfassende Rechte erhalten, unter anderem Zugriff auf Kamera und Mikrofon. Und sie darf den Sperrbildschirm freigeben und Meldungen über andere Apps erzeugen.

      Die eigentlichen Probleme entstehen vermutlich genau dadurch, dass mit diesen Rechten jedesmal beim Einbuchen in das Mobilnetz diese dämliche Benachrichtigung über die eigene Rufnummer erscheint.

       

      Nach dem Neustart des Handys lasse ich mir das ja noch gefallen. Aber nach jedem Bluetooth-Disconnect einer rSAP-Verbindung darf das nicht passieren!

       

      Wenn das nicht umgehend entfernt oder abschaltbar gestaltet wird, werde ich meinen Vertrag umgehend wieder stornieren.

       

      Bitte um Reaktion!

      tempFileForShare_2016-01-14-19-29-24.jpg

      tempFileForShare_2016-01-14-19-28-47.jpg

      2

      Answer

      from

      9 years ago

      Auch ein "Nicht stören"  in den Einstellungen verhindert diese Meldung nicht. Es handelt sich laut Google um eine sogenannte "FLASH"-Meldung, die manche Provider ausschaltbar gestalten, bei der Telekom offenbar nicht.

      Problem bei rSAP-Telefonie ist, dass man faktisch mit der einen SIM-Identität zwischen zwei Telefonen wechselt, quasi als würde man die SIM immer mal im einen und dann wieder im anderen Telefon stecken haben. Offenbar wird nach jedem Einbuchen von einem abweichenden Telefon diese Meldung erzeugt. Was bei rSAP-Anwendung schlichtweg ein katastrophaler Fehler ist. Sobald das Autotelefon abschaltet, bucht sich das Telefon selbst wieder mit der SIM in das Mobilnetz ein und die Meldung wird erzeugt. Das dauert teilweise sogar eine Minute, in dieser Zeit hat man das Telefon lange in der Tasche, selbst wenn es vorher in der Halterung im Fahrzeug steckte. Dann wacht der Bildschirm auf und es kommt zu der Bedienmöglichkeit durch ungewollte Berührungen des Touchscreens in der Jacken- oder Hemdtasche. Es können Rufe aufgebaut werden etc.

       

      Das Bild zeigt den aufpoppenden Bildschirm etwa eine Minute nach Trennung vom Autotelefon.

      tempFileForShare_2016-01-14-21-52-21_.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Hallo und guten Tag @Slicko,

       

      ich verstehe, dass das, was Sie hier beschreiben nervig sein kann. Ich selbst habe von dem Phänomen bisher allerdings noch nicht gehört und würde daher dazu tendieren, die Kollegen vom Fachteam einmal dazu zu befragen.

      Sie haben Ihre Daten ja auch bereits per Kontaktformular geschickt. Diese schnappe ich mir nun um die Anfrage einmal weiterzuleiten. Sobald es eine Antwort gibt, melde ich mich dann.

       

      Viele Grüße

       

      Ann-Katrin B. 

      26

      Answer

      from

      6 years ago

      nur zur Info für alle Leidensgenossen:

       

      Ich hatte das Problem auch mit der Audi MMI Freisprechanlage im rSAP (SIM Access) Modus.

      (Meldung "Ihre Rufnummer xxxxxx" und das Display bleibt an bis zur Bestätigung der Nachricht, was des Akku immer entleert hat)

      Das Problem war, wie hier schon beschrieben nur bei meiner T-Mobil SIM Karte und nicht bei anderen Providern in der Familie.

      Nachdem ich sowohl Samsung als auch AUDI genervt habe, lag das Problem tatsächlich bei der Telekom.

      Ein sehr kompetenter und sehr freundlicher Mitarbeiter der Telekom aus Hannover hat jetzt die Push Nachricht abgestellt uns siehe da: Alles Super- die Meldung ist weg und auch das Display bleibt nicht mehr an !!!

      Vielen Dank dafür nochmal !

      Answer

      from

      5 years ago

      Möchte mich hier mal dran hängen da ich das selbe Problem habe.

       

      Könnte mir vieleicht jedmand helfden und sagen was der Kollege in Hannover gemacht hat damit es aufhört?

      In der App "Service" von der Telekom die Standardmäßig auf dem Handy ist (Galaxy S10) gibt es den Punkt Benachrichtigung, bei diesem lässt sich der Hacken von "an" jedoch nicht auf "aus" ändern da das Feld ausgegraut ist.

       

      Wäre sehr dankbar wenn man hierfür eine Lösung hätte, da es sehr nervig ist das das Display ständig an bleibt.

       

      P.s.: Auch die App Berechtigungen lassen sich nicht entziehen.

       

      Gruß

      Marcel

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Morgen zusammen,

       

      mich würde auch sehr interessieren, wie sich das Problem abschalten lässt?! Ich habe dies leider auch mit meinem Samsung S8 und dem MMI aus meinem Audi! Traurig

       

      Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar.

       

      Viele Grüße,

      Stefan

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      So, erste Rückmeldung mit Ergebnissen, was die MultiSIM als Lösung des Freisprechanlagenproblems betrifft:

       

      Die Inbetriebnahme scheint sehr vielversprechend. Betrieb im Alltag wird noch getestet.

       

      Folgende Schritte musste ich durchführen:

      1. SIM in Volkswagen Discover Pro einstecken.

      2. Zündung einschalten.

      3. Im Bereich PHONE die PIN eingeben und speichern.

      4. Im PHONE - SETUP das Bluetooth-Profil meines Mobiltelefons löschen (wichtig!).

      5. Bluetooth weiter eingeschaltet lassen.

      6. Im Bereich PHONE auf Kontakte Importieren (das Symbol unten links) tippen.

      7. Über Bluetooth nach dem Mobiltelefon suchen und Verbindung aufbauen. Hier wird jetzt nur ein spezielles Bluetooth-Profil verwendet, um das Telefonbuch einzulesen. Danach wird die Verbindung wieder abgebaut und das Telefon ist wieder "allein" im Auto.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      8. Damit hat man alle Telefonkontakte bis zum Abschalten der Headunit im Autotelefon verfügbar. Und bei jedem erneuten Einschalten der Headunit sucht das Autotelefon das Handy und lädt die Kontakte erneut rein (Datenschutz, werden nie fest gespeichert).

      9. Im Bereich CAR - SETUP - WLAN das WLAN der Headunit aktivieren und dann dem Mobiltelefon idealerweise noch per WLAN die Internetverbindung über das Autotelefon erlauben. Die geht dann in dem Fall zwar nur per UMTS/HSPA, aber eben über Außenantenne.

       

      Damit scheint erst einmal alles zu funktionieren.

      Inwiefern sich das dann im Alltag bei Anrufen verhält, auch hinsichtlich des Klingelns beider Telefone, muss ich noch herausfinden. Aber grundsätzlich scheint das so gut zu funktionieren.

       

      Siehe Bild.

      20160121_180728_sm_anon.jpg

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1949

      0

      3

      Solved

      in  

      6441

      0

      9

      Solved

      in  

      316

      0

      7

      Solved

      in  

      937

      0

      4