Gelöst
speedbox ZTE Model MF281
vor 4 Jahren
Hallo,
aktuell gekauft mit Flex Tarif, Inbetriebnahme hat vollständig funktioniert, Wlan 2,4/5 GHZ, Ethernet Lan Anschluß, funktioniert, Geschwindigkeit im erwarteten Bereich, stabil.
Problem: Keine erneute Verbindung per Wlan oder Ehternet zur Speedbox möglich nach mehreren Stunden Abwesenheit
Damit verbunden?: Bedeutung der Einstellmöglichkeiten im Bedienmenu der Speedbox "Schnelleinstellungen - Mobile Connection Mode Optionen [automatisch][manuell][on demand]"?
In der Beschreibung finde ich keine Informationen zu den 3 genannten wählbaren Optionen, es steht auf [on demand]
Nach mehreren Stunden Nichtnutzung der eingeschalteten Speedbox kann keine neue Verbindung per Wlan und auch nicht per Ethernet Kabel (am Laptop) zum Gerät hergestellt werden. Gerätestatus: Signal blau, Wifi grün, Power blau, Magentabeleuchtung an. Auch mit dem Smartphone kommt keine Verbindung zustande.
Bei WLan wird zur neuen Eingabe des Wlan key aufgefordert, aber dennoch kommt keine Verbindung zustande.
Behelfslösung: Erst nach einem Aus- und Einschalten der Speedbox funktioniert alles wieder wie gedacht.
- wie kann dieses Problem behoben werden?
Für Antworten wäre ich dankbar, ich konnte dazu bisher nichts finden und möchte natürlich ein stabiles Netzwerkgerät.
Hinweis: die Softwareaktualisierung wurde erfolgreich nach Inbetriebnahme vor 2 Tagen durchgeführt.
Softwareversion: CR_DTDEMF281V1.0.0.B05
Hardware: MF281-1-0
Vielen Dank
5295
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
53
0
1
vor einem Monat
47
0
1
vor 4 Jahren
817
0
2
vor 2 Jahren
159
0
1
vor 11 Monaten
224
0
1
vor 4 Jahren
Hallo @Konrad10
Bedeutung der Einstellmöglichkeiten im Bedienmenu der Speedbox "Schnelleinstellungen - Mobile Connection Mode Optionen [automatisch][manuell][on demand]"?
Bedeutung der Einstellmöglichkeiten im Bedienmenu der Speedbox "Schnelleinstellungen - Mobile Connection Mode Optionen [automatisch][manuell][on demand]"?
hier würde ich "automatisch" nehemen.
Gebe aber mal an @Dunja Baumgartner weiter:
Dunja, der @Konrad10 hat Probleme mit der neuen Speedbox 2 wenn diese mehrere Stunden nicht genutz wird muss diese neu gestartet werden da sonst kein Zugriff mehr.
Hast Du dazu eine Idee.
Gruß
Waage1969
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Du hast mi gerufe lieber @Waage1969 bin grad aus dem Bettchen gekrochen 🙂💓 I Gug mir das an habe diesen Router allerdings net zum nachguge im Bestand …. Grüsle 🙂💓
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hy tagchen un herzlich willkommen hier 🙂💓 @Konrad10 teste mal ob mit automatisch hilft 🤔🤔 .. un setze bitte mal notfalls au den Router uf Werkseinstellungen zurück… hilft manchmal au Wunder … da i diesen Router net selbst bis jetzt habe zum mal im routermenü guga .. kann I leider net guge ob i no was da finde … grüsle 💓🙂
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für die Reaktion, ich habe die Speedbox vor 3 Tagen neu aus dem Shop, Softwareupdate, Wlan eingerichtet, das wars und es lief. Der Fehler trat auf, nachdem ich die Speedbox über Nacht angelassen hatte, danach alle Lampen immer noch ok waren, aber kein Zugriff über die lokalen Netzwerkinterfaces möglich war. Die Speedbox hatte allerdings noh WLan gesendet, nur keine Verbindung mit den korrekten Zugangsdaten ermöglicht, auch nicht per Lan Kabel Ehternet. Nach Neustart funktionierte das wieder.
Ich war jetzt mal davon ausgegangen, daß das Gerät in einem ausgereiften Zustand ausgeliefert wird, daher muten mir Ein-Aus und Factoroy-Reset Hüpf-Stöckchen etwas vorsintflutlich an, schließlich kommt das Gerät nicht als Yps Gimmick ins Haus.
Wenn man sich ein neues Handy kauft geht man ja auch davon aus, daß es auch am nächsten Morgen noch einwandfrei läuft.
Schön sieht das Ding ja aus, wenngleich etwas groß geraten, aber ich dachte es funktioniert wenigstens einwandfrei.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Konrad10
wird noch Hilfe benötigt ?
Falls ja, damit Dir das @Telekom hilft Team zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, neue Adresse für die Fragestellung, betroffene SIM Kartennummer, etc. hinterlegen).
Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Guten Abend @Konrad10 ,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Gerne helfe ich weiter. Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil.
Im Anschluss freue ich mich hier über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Natascha A.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Inzwischen sind die Daten hinterlegt. Anfangs hatte ich noch keine Kundennummer sondern nur eine Kartennummer, erst über Telekom Hotline konnte man mir, Zeitschleife enorm, die Kundennummer nennen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung.
Leider kann ich noch keine Rufnummer im Profil sehen. Bitte überprüfen Sie einmal Ihr Profil.
Mögen Sie mir noch verraten, wann wir Sie Morgen am besten erreichen können?
Viele Grüße
Natascha A.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich hoffe es hat jetzt geklappt. Ich danke, aber bin morgen absehbar tagsüber telefonisch nicht am Gerät erreichbar, es steht in einer Zweitwohnung während Umzug.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Natascha A. schon gesehen 😉
Ich hoffe es hat jetzt geklappt. Ich danke, aber bin morgen absehbar tagsüber telefonisch nicht am Gerät erreichbar, es steht in einer Zweitwohnung während Umzug.
Ich hoffe es hat jetzt geklappt. Ich danke, aber bin morgen absehbar tagsüber telefonisch nicht am Gerät erreichbar, es steht in einer Zweitwohnung während Umzug.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das Problem der dysfunktionalen lokalen Netzwerkadapter (Lan+Wlan) nach längerer Inaktivität gegenüber mehreren Endgeräten ist bisher glücklicherweise nicht mehr aufgetreten. Sollte es sich wiederholen, müsste ich darauf zurückkommen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Das Problem der dysfunktionalen lokalen Netzwerkadapter (Lan+Wlan) nach längerer Inaktivität gegenüber mehreren Endgeräten ist bisher glücklicherweise nicht mehr aufgetreten. Sollte es sich wiederholen, müsste ich darauf zurückkommen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von