Gelöst
Stream On Social & Chat Betrug?
vor 5 Jahren
Hallo,
ich habe gerade von der Telekom Hotline erfahren, dass die Zubuchoption Stream On Social & Chat eine betrügerische Luftnummer ist.
Mir wurde auf meine Nachfrage, warum inklusivvolumen verbraucht wurde trotz besagter Option, mitgeteilt, dass lediglich das schreiben bei den Partnerapps (u.a. Instagram und Twitter) inbegriffen ist, jedoch nicht Bilder oder Videos.
Das bedeutet vorallem bei einem Dienst wie Instagram, welcher zum Austausch von Videos und Fotos dient, dass die Option einem 4,95/Monat abknöpft, und lediglich ein paar Kilobyte für geschriebenes abdeckt. Man muss also ein halbes Buch schreiben, bis ein Gegenwert zu 4,95 erreicht sind. Ebenso bei Twitter.
Ist dem wirklich so, oder wusste der Kollege an der Hotline nur nicht wovon er redet?
Wenn das so ist, ist das Kunden für dumm verkaufen (vera... ist hier nicht erlaubt zu schreiben) vom Feinsten und ein Fall für den Verbraucherschutz!!
Es wird einem sugeriert, dass man diese Dienste nutzen kann, ohne sich Gedanken um das Volumen machen zu müssen. In Wahrheit stimmt das in keinster Weise. Im Gegenteil, man wähnt sich in Sicherheit, zahlt auch noch Geld dafür und bekommt lediglich mehr Volumen abgeluchst, damit die Telekom einem das teure Zusatzdatenvolumen (2,5GB zu 19,95!!) oder teurere Tarife verkaufen kann.
Ich bin echt Sprachlos und Chapeau für diese dreiste Abzocke der Kunden.
Unfassbar...
1137
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
664
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Dem ist nicht so, wie man hier auch nachlesen kann:
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/streamon/streamon-social
Derjenige kannte das Produkt scheinbar nicht.
0
vor 5 Jahren
Du sprichst hier gleich von Betrug und Abzocke, Unverschämtheit etc. und frägst im gleichen Atemzug ob die Aussage überhaupt stimmt?
Wie wäre es mit erst einmal fragen und wenn es dann zutrifft dann erst zu schimpfen?
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Bembler_1
Das ist eine Milchmädchenrechnung, weil das Volumen auf dem Handy in Echtzeit ist, in der App aber zeitverzögert.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Mächschen
Das kann man so nicht sagen. Ja, das ist etwas verzögert, aber nicht in GB Dimensionen.
Ausserdem gibt es auch SpeedOn. Da bekommt man eine Benachrichtigung sobald es aufgebraucht ist.
Wenn man nun bei Buchung die Statistik zurücksetzt und bei Benachrichtigung, das es aufgebraucht ist wieder draufschaut und vergleicht, hat man einen sehr genauen Vergleich. Dies trifft in meinem Fall zu.
Wenn 2,5 GB Speedonvolumen verbraucht werden, das per Nachricht bestätigt wird, und die Statistik im Smartphone auch sagt, dass insgesamt 2,5 GB Daten per Mobiler Nutzung aufgelaufen sind, kann bei aktivierter StreamOn Option etwas nicht stimmen, richtig?
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Bembler_1
SMS zum Datenvolumen sind annährend in Echtzeit.
Es kann sein, dass es bei StreamOn einen Fehler gibt, dies ist aber ohne Angabe von Zeitstempel, App, App Version, Handy und Betriebssystemversion keinesfalls nachvollziehbar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
...außerdem denke ich, dass ein Telekom-Mitarbeiter in der Hotline nie von Betrug der Telekom reden würde...
0
vor 5 Jahren
In der Produktbeschreibung steht doch alles Nötige drin, was man wissen muß.
StreamOn Social&Chat
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
zunächst danke für die schnellen Antworten.
Auf der verlinkten Seite steht:
"Inhalte teilnehmender Social Media Partner mobil sorglos nutzen"
Einschränkung:
"Angerechnet werden jedoch das Laden von Werbung, Sprach- und Videoanrufe, das Öffnen externer Links und sonstige Inhalte, die nicht zum reinen Streaming gehören."
Und eben jenes "sonstige Inhalte, die nicht zum reinen Streaming gehören" wird seitens der Telekom so interpretiert, dass auch Bilder und Videos nicht inkludiert sind. Dadurch werden Dienste wie eben Twitter oder vorallem Instagram ad absurdum geführt.
Es wird durch den einleitenden Satz suggeriert, dass der Dienst im Grunde, also im Kern, sorglos nutzbar ist. Und das stimmt bei den beschriebenen Diensten einfach nicht.
Übrigens zählen da auch z.B. Cover bei Amazon Music oder Spotify dazu.
Die Telekom muss sich bei der vorgehensweise also die Frage gefallen lassen, was sie damit bezwecken wollen und warum sie etwas anbieten, dass die Wahrheit verschleiert.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Bembler_1
Ich Frage mich, wie man überhaupt denken kann, dass Fotos und Videos Social Media fremd seien.
Sind Videos und Bilder nicht 9X% von Social Media?
Sogar Werbung von YT ist von Stream On ausgenommen, wird aber meist trotzdem nicht vom Volumen abgezogen, sage da mal, die Telekom würde den Kunden "betrügen"
Antwort
von
vor 5 Jahren
Auch die Bilder werden berücksichtigt.
Aber eben keine Werbung und auf insta ist ne Menge Werbung. Versteckt im Status oder eben auch als Bild oder Video mit Autoplay.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von