Gelöst
StreamOn buchen - Welche Voraussetzungen?
vor 8 Jahren
Hallo,
muss ich jetzt als Bestandskunde mit Magenda M Gen.2 , den ich im Sommer durch eine Aktion günstiger abgeschlossen habe, jetzt in Gen3 wechsel und und auf die Rabatte verzichten um SteamOn zu nutzen?
556
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
300
0
2
Gelöst
283
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 8 Jahren
Hallo @Artur1980,
ja Sie müssen auf Magenta M 3. Gen. wechseln. Die Rabatte gehen dabei leider verloren.
Schauen Sie sonst auch gerne hier
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Erlebt-mit-StreamOn-sorglos-mobilen-Musik-und-Videogenuss/ba-p/2549403
Dort werden fast alle relevanten Fragen beantwortet
0
3
von
vor 8 Jahren
Der Wechsel ist jederzeit kostenlos über das Kundencenter oder den Kundenservice möglich.
Rabatte werden nachgebucht, wenn du in den gleichen Tarif wechselst (also zb. von M zu M).
Hier meine Checkliste mit relevanten Informationen:
Checkliste StreamOn (für Privatkunden):
1) Du brauchst einen MagentaMobil Tarif der aktuellen (dritten) Generation. Wechsel ist über das Kundencenter oder über den Kundenservice jederzeit kostenlos möglich.
INFO: Aktuelle Rabatte werden nachgebucht. Der Preisunterschied zum gleichwertigen Tarif der ersten Generation beträgt +5€/Monat.
2) Du musst die StreamOn Option aktiv als Zubuchoption aktivieren. Dies geht ebenfalls über das Kundencenter oder den Kundenservice.
INFO:
"StreamOn Music" ist verfügbar für MagentaMobil M (3. Generation) und FamilyCard M (4. Generation).
"StreamOn Music & Video" ist verfügbar für MagentaMobil L/L+ (3. Generation) und FamilyCard L/L+ (4. Generation).
"MagentaEINS StreamOn Music & Video Max." ist verfügbar für MagentaMobil M/L/L+ (3. Generation) mit aktivem MagentaEINS Vorteil.
Dies gilt auch für entsprechende Happy/Premium/Friends/For Friends/ect. Tarife.
3) Nachdem die entsprechende Option gebucht und aktiviert worden ist, musst du dein Smartphone neu starten, damit sich das Gerät komplett neu ins Netz einbuchen kann. Vorher kann es sein, dass das Zero-Rating nicht in Kraft tritt.
4) StreamOn garantiert das Zero-Rating nur im Inland und lediglich für Streams, welche vom Smartphone aus über die jeweilige offizielle App oder mobile Webseite der teilnehmenden Anbieter aufgerufen werden. Hierbei wird jedoch nur der eigentliche Stream aus dem Datenverbrauch herausgerechnet. Bilder, Texte, Webseitenaufbau ect. sowie Werbung jeglicher Art belasten das Datenvolumen wie gewohnt.
INFO: Die Verwendung von Drittanbieterapps oder eines Tablets bzw. eines PCs/Laptops (ob direkt per SIM Karte oder Tethering) ist zwar technisch gesehen grundsätzlich möglich, da jedoch nicht sichergestellt werden kann, dass Tablet/Desktop/Drittanbieter-Apps auch auf die selben Datenquellen zugreifen, wie die offiziellen Smartphone-Anwendungen oder die mobilen Webseiten, kann die Telekom ein Zero-Rating nicht garantieren - daher heißt es auch, dass andere Nutzungsarten NICHT Bestandteil der Option sind. Hier hilft nur Ausprobieren oder auf entsprechende Erfahrungsberichte warten.
5) Zusatz für StreamOn Music & Video für MagentaMobil L/L+ (ohne MagentaEINS) :
Solange die Option aktiv ist, werden sämtliche erkennbaren Videostreams (auch von nicht-Partnern) auf 1,7 Mbit/s gedrosselt - entspricht 480p.
Diese Drosselung kann jederzeit über pass.telekom.de für bis zu 24 Stunden deaktiviert werden (und auch wieder aktiviert werden), dadurch entfällt für diesen Zeitraum jedoch auch das Zero-Rating für Videostreams teilnehmender Dienste. Diese Drosselung sowie deren Deaktivierung betrifft nur Videostreams. Musikstreaming bleibt hiervon unberührt und fällt auch während dieser "Pause" weiterhin unter das Zero-Rating.
von
vor 8 Jahren
INFO: "StreamOn Music" ist verfügbar für MagentaMobil M (3. Generation) und FamilyCard M (4. Generation). "StreamOn Music & Video" ist verfügbar für MagentaMobil L/L+ (3. Generation) und FamilyCard L/L+ (4. Generation).
"StreamOn Music" ist verfügbar für MagentaMobil M (3. Generation) und FamilyCard M (4. Generation).
"StreamOn Music & Video" ist verfügbar für MagentaMobil L/L+ (3. Generation) und FamilyCard L/L+ (4. Generation).
Wann hat man denn klammheimlich die hervorgehobenen Punkte geändert? Nach der Vorstellung von StreamOn war immer pauschal von der dritten Generation die Rede, jetzt wird plätzlich die vierte Generation vorausgesetzt. Ist schon ein weing dreist, dass jetzt so massiv zwischen MagentaMobil und FamilyCard unterschieden wird.
0
von
vor 8 Jahren
Es war bei der Vorstellung lediglich die Rede von den "seit dem 4. April buchbaren" Tarifen. Das gilt sowohl für MagentaMobil als auch für die FamilyCards - für MagentaMobil wäre das die 3. Generation und für FamilyCard resp. die 4. Generation
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Der Wechsel ist jederzeit kostenlos über das Kundencenter oder den Kundenservice möglich.
Rabatte werden nachgebucht, wenn du in den gleichen Tarif wechselst (also zb. von M zu M).
Hier meine Checkliste mit relevanten Informationen:
Checkliste StreamOn (für Privatkunden):
1) Du brauchst einen MagentaMobil Tarif der aktuellen (dritten) Generation. Wechsel ist über das Kundencenter oder über den Kundenservice jederzeit kostenlos möglich.
INFO: Aktuelle Rabatte werden nachgebucht. Der Preisunterschied zum gleichwertigen Tarif der ersten Generation beträgt +5€/Monat.
2) Du musst die StreamOn Option aktiv als Zubuchoption aktivieren. Dies geht ebenfalls über das Kundencenter oder den Kundenservice.
INFO:
"StreamOn Music" ist verfügbar für MagentaMobil M (3. Generation) und FamilyCard M (4. Generation).
"StreamOn Music & Video" ist verfügbar für MagentaMobil L/L+ (3. Generation) und FamilyCard L/L+ (4. Generation).
"MagentaEINS StreamOn Music & Video Max." ist verfügbar für MagentaMobil M/L/L+ (3. Generation) mit aktivem MagentaEINS Vorteil.
Dies gilt auch für entsprechende Happy/Premium/Friends/For Friends/ect. Tarife.
3) Nachdem die entsprechende Option gebucht und aktiviert worden ist, musst du dein Smartphone neu starten, damit sich das Gerät komplett neu ins Netz einbuchen kann. Vorher kann es sein, dass das Zero-Rating nicht in Kraft tritt.
4) StreamOn garantiert das Zero-Rating nur im Inland und lediglich für Streams, welche vom Smartphone aus über die jeweilige offizielle App oder mobile Webseite der teilnehmenden Anbieter aufgerufen werden. Hierbei wird jedoch nur der eigentliche Stream aus dem Datenverbrauch herausgerechnet. Bilder, Texte, Webseitenaufbau ect. sowie Werbung jeglicher Art belasten das Datenvolumen wie gewohnt.
INFO: Die Verwendung von Drittanbieterapps oder eines Tablets bzw. eines PCs/Laptops (ob direkt per SIM Karte oder Tethering) ist zwar technisch gesehen grundsätzlich möglich, da jedoch nicht sichergestellt werden kann, dass Tablet/Desktop/Drittanbieter-Apps auch auf die selben Datenquellen zugreifen, wie die offiziellen Smartphone-Anwendungen oder die mobilen Webseiten, kann die Telekom ein Zero-Rating nicht garantieren - daher heißt es auch, dass andere Nutzungsarten NICHT Bestandteil der Option sind. Hier hilft nur Ausprobieren oder auf entsprechende Erfahrungsberichte warten.
5) Zusatz für StreamOn Music & Video für MagentaMobil L/L+ (ohne MagentaEINS) :
Solange die Option aktiv ist, werden sämtliche erkennbaren Videostreams (auch von nicht-Partnern) auf 1,7 Mbit/s gedrosselt - entspricht 480p.
Diese Drosselung kann jederzeit über pass.telekom.de für bis zu 24 Stunden deaktiviert werden (und auch wieder aktiviert werden), dadurch entfällt für diesen Zeitraum jedoch auch das Zero-Rating für Videostreams teilnehmender Dienste. Diese Drosselung sowie deren Deaktivierung betrifft nur Videostreams. Musikstreaming bleibt hiervon unberührt und fällt auch während dieser "Pause" weiterhin unter das Zero-Rating.
0
Uneingeloggter Nutzer
von