Gelöst
T-Mobile gebrandetes Smartphone ohne SIM-Lock - nach Android-Update nun plötzlich Netzwerksperre!!
vor 6 Jahren
Im August 2017 haben wir über Amazon ein Smartphone LG G5 gekauft, das mit einem T-Mobile " Branding " kam (das heißt, beim Einschalten kommt immer erst ein Bildschirm mit "T-Mobile" mit einer etwas nervigen Musik, aber ansonsten funktioniert alles ganz normal). Bis jetzt haben wir mit dem Smartphone keinerlei Probleme gehabt und konnten ganz normal unsere SIM-Karte von 1&1 zum Telefonieren benutzen. Das Telefon lief bis jetzt auf Android 7.0.
Wir haben nun vor ein paar Tagen über die LG Webseite (mit LG Bridge) eine Aktualisierung des Betriebssystems auf Android 8.0 vorgenommen. Es funktioniert auch weiterhin alles wunderbar, aber seit diesem Update besteht eine Netzsperre, die es unmöglich macht, das Telefon zum Telefonieren mit unserer 1&1 Karte zu verwenden. Wir gehen davon aus, dass dies mit dem T-Mobile " Branding " zu tun hat und wir das Telefon nun nur mit einer Telekom SIM-Karte verwenden können.
Leider ist der Verkäufer (eine deutsche Firma, die ihre Produkte über Amazon vertreibt) nicht sehr kooperativ. Da das Smartphone ohne SIM-Lock gekauft wurde, ist es sehr ärgerlich, dass nun auf einmal scheinbar ein SIM-Lock besteht. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu entfernen, ohne 99,50 EUR (wie auf der Telekom-Webseite angegeben) zu bezahlen? Auf legale Art und Weise??
Schon mal vielen Dank im Voraus!
418
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
579
0
3
301
0
3
185
0
3
206
0
3
vor 6 Jahren
10
Antwort
von
vor 6 Jahren
@dagmar.m.meyer
Die Meldung sieht mir nicht nach einem Net- oder SIM-Lock aus, da wäre auch keine Internetverbindung zum entsperren nötig.
Gab es irgendein LG Konto oder so etwas? Mit einem google Account kann man ja ein Handy auch sperren.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wow! Sehr interessant - in der Tat war die Firmware vor dem Update "H83020i_un", wenn ich mich richtig erinnere. Jetzt ist es H83030c. In Anbetracht des Kommentars bei Amazon wird mir jetzt so einiges klar!
Falls wir über Aamzon und den Verkäufer nichts erreichen: Da das Gerät im August 2017 gekauft wurde, sollte ja eigentlich nach 24 Monaten, also im August diesen Jahres, die Sperre kostenlos entfernt werden können - zumindest habe ich irgendwo sowas gelesen. Stimmt das, und wie solte man dann vorgehen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wow! Sehr interessant - in der Tat war die Firmware vor dem Update "H83020i_un", wenn ich mich richtig erinnere. Jetzt ist es H83030c. In Anbetracht des Kommentars bei Amazon wird mir jetzt so einiges klar! Falls wir über Aamzon und den Verkäufer nichts erreichen: Da das Gerät im August 2017 gekauft wurde, sollte ja eigentlich nach 24 Monaten, also im August diesen Jahres, die Sperre kostenlos entfernt werden können - zumindest habe ich irgendwo sowas gelesen. Stimmt das, und wie solte man dann vorgehen? Vielen Dank für die Hilfe!
Wow! Sehr interessant - in der Tat war die Firmware vor dem Update "H83020i_un", wenn ich mich richtig erinnere. Jetzt ist es H83030c. In Anbetracht des Kommentars bei Amazon wird mir jetzt so einiges klar!
Falls wir über Aamzon und den Verkäufer nichts erreichen: Da das Gerät im August 2017 gekauft wurde, sollte ja eigentlich nach 24 Monaten, also im August diesen Jahres, die Sperre kostenlos entfernt werden können - zumindest habe ich irgendwo sowas gelesen. Stimmt das, und wie solte man dann vorgehen?
Vielen Dank für die Hilfe!
@dagmar.m.meyer
Das gilt evt. für ein Telekom Branding , da deines aber von T-Mobile US ist muss das nicht so sein. Du solltest dich bezüglich dessen an T-Mobile wenden. Teilweise sind die Brandings dort länger als der eigentliche Vertrag (also 2Jahre nach Abbezahlen des Smartphones was dadurch 48Monaten entsprechen kann).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
ich habe nun lange recherchiert und befürchte, dass ich in dieser Angelegenheit nicht tätig werden kann.
Für mich sieht es so aus, als sei hier ein Sicherheitsmechanismus aktiviert worden. Mein unverbindlicher Tipp an dieser Stelle: Gib doch einmal in einer hiesigen Suchmaschine "FRP-Lock entfernen" ein. Dann findest du noch einige Seiten, die in dieser Richtung Anleitungen parat haben. Ob und wie diese funktionieren, vermag ich jedoch nicht zu sagen.
Lieben Gruß
Diandra S.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Diandra,
danke fuer Deine Antwort! Nachdem ich mich jetzt noch ein paar Stunden mit der Sache beschaeftigt habe, sieht es mehr und mehr danach aus, dass das Telefon aus den USA kommt, dass vom Haendler auf fragwuerdige Weise die T-Mobile US Netzwerksperre umgangen aber nicht entfernt wurde, und sie jetzt mit dem Android Update wiedergekommen ist (wie auf der Seite https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R3AS9ARSUT0HH3/ref=cm_cr_srp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B01CZW8C9G beschrieben - danke an @patrickn fuer den Hinweis!). Meine einzige Hoffnung ist jetzt, irgendwie von T-Mobile US das Telefon entsperrt zu kriegen (kompliziert als Nicht-Kundin, die auf der anderen Seite des Atlantiks sitzt...), oder den Haendler dazu zu kriegen, dass er das Telefon zuruecknimmt oder ersetzt. Sieht leider nicht gut aus...
Antwort
von
vor 6 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von