Solved

Tarifunterschieden Start SB (1. Gen.) und Start S plus?

7 years ago

Hallo,

 

Ich hätte Fragen zum Thema Prepaid Tarife und bitte hier online (kein Anruf) um eine kurze Antwort.

 

1. Worin genau unterscheiden sich der Tarif MagentaMobil Start SB (1. Gen.) und MagentaMobil Start S plus eigentlich genau?

2. Welche kosten fallen bei aktivierter Mobilfunk-Flat bei der Nutzung in den Niederlanden genau an?

 

Ein Link zur Gebührenübersicht als pdf wäre gut.

 

Besten Dank.

2677

7

    • 7 years ago

      Willkommen in der Community @HW1954 , ich möchte mit deiner Frage mal @Carolin L. , @Mikko, und @96E mit ins Boot ziehen, weil sich mit Teilen davon schon beschäftigt wurde: https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/v3_1/forumtopicpage/board-id/865/thread-id/186851/page/3

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Was soll MagentaMobil Start Start SB sein?

       

      zu 1) Der MagentaMobil Start in 1. Generation hat auf jeden Fall nicht die WLAN Hotspot Flat dabei.

      Zudem ist/war es in der 1. Generation so, dass die Abrechnungsperiode 1 Monat und nicht 4 Wochen war.

      Und in der 1. Generation gab es nur einen einzigen Prepaid-Tarif und man konnte die Datenpakete flexibel zubuchen und ändern - wohingegen man in der aktuellen Tarifgeneration unterschiedliche Prepaidtarife hat und ein Tarifdowngrade kostenpflichtig ist.

       

      Das sind die Punkte, die mir so einfallen.

       

      zu 2) Deine Frage ist nicht verständlich. Was meinst Du mit "aktivierter Mobilfunkflat"? Geht es Dir um den MagentaMobil Start XL? Dann schreib das doch so.

       

      "Gebührenübersicht"... wenn Du damit die Preisliste meinst... das wären insbesondere die:

      https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44599.pdf Inland und generell/allgemein

      https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44651.pdf im Ausland

      Diese Dokumente gelten für die aktuellen Tarifvarianten. Die entsprechenden Dokumente für die 1. Tarifgeneration wird nicht mehr online angeboten.

       

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      @IMFalo

      Der "S Plus" ist der alte S der 150 MByte dabei hat und 5 Euro Grundgebühr kostet. Der alte S wurde kurzerhand umbenannt - ich habe einen solchen.

      Und der alte XS ohne Datenvolumen wurde zum neuen S (ohne Datenvolumen).

       

      Manchmal müsste man den Marketingleute durch leichte Schläge auf den Hinterkopf das Denkvermögen erhöhen, bevor sie solche Nebel-Aktionen machen... Teufel

      Oder vielleicht auch einfach den Anbieter wechseln. Strafe muss sein. Und das ist die einzige Sprache, die solche Leute verstehen.

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich brauch nicht wechseln ich bin schon überall 😀

      Answer

      from

      7 years ago

      Zur Ergänzung hier mal noch eine Magenta Mobil Start Preisliste aus dem Jahre 2015:

      MagentaMobilStart_Preisliste_2015.pdf

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @HW1954,

       

      der MagentaMobil Start der 1. Generation funktionierte noch etwas anders:

      • monatlicher Abrechnungszeitraum statt 28 Tage wie in den aktuellen Prepaid-Tarifen (heutige Prepaid-Tarife haben also quasi 13 Monatsgebühren im Jahr).
      • Datenoptionen nur als Zubuchoptionen, heute eigene Tarife (S, M, L, XL)
      • keine HotSpot-Flat

      Zum Thema Roaming findest du die Preise unter https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/roaming/weltweit-prepaid?reiseland=Niederlande

       

      Das "SB" steht meines Wissens für Selbstbedienung, also selbst im Laden (z. B. Postfiliale, Drogeriemarkt, Tankstelle) gekaufte und selbst aktivierte Tarife.

       

      Der MagentaMobil Start S plus hieß früher mal MagentaMobil Start S und kostet 4,95 Euro/28 Tage. Er bietet 150 MB Datenvolumen und wird nicht mehr aktiv vermarktet.

       

      Viele Grüße

      jla959

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from