Gelöst
Telekom App Selector abschalten/löschen/deinstallieren
vor 2 Jahren
Moin zusammen,
seit ein paar Tagen bekomme ich immer wieder Benachrichtigungen des Telekom App Selectors. Diese App habe ich selbst nicht heruntergeladen und sie bombardiert mich seit Tagen mit mehreren Benachrichtigungen am Tag. Ich solle meinen App Selector einrichten - nur muss man, um diese App einzurichten, zustimmen, Apps zu installieren, die ich nicht haben will! Wenn ich ablehne, wird die Einrichtung abgebrochen und ich werde weiterhin mit Benachrichtigungen und Erinnerungen zugeschüttet. Ich habe die App mittlerweile deaktiviert und ihr die Berechtigung entzogen, mir Benachrichtigungen zu senden. Nichtsdestotrotz sendet sie mir weiterhin ununterbrochen Benachrichtigungen! Was soll das bitte sein? Man geht extra zum „besten Anbieter Deutschlands“ und muss sich mit so etwas rumschlagen? Das wirkt so unglaublich unseriös, dass ich der Telekom so etwas wirklich nicht zugetraut hätte. Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese App zu entfernen? Sonst war es wohl der letzte Vertrag, den ich bei der Telekom abgeschlossen habe.
10257
84
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
83
0
3
vor 3 Jahren
734
0
2
vor 5 Jahren
345
0
3
vor 3 Jahren
333
0
1
vor einem Jahr
Hallo an Alle :).
ich werde die Tage mit einem Verantwortlichen sprechen können. Ich bin gespannt.
Soll ich noch etwas "mitnehmen" in das Gespräch?
Liebe Grüße
Anna Lena L.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja, das Problem betrifft drei Fairphone 5 mit Android 13 in meinem Umfeld und tatsächlich sogar zwei Apps:
App Selector - com.aura.oobe.deutsche
AppEnabler - de.telekom.tsc
Auf folgende Server greifen die beiden Apps zu und übertragen Daten:
App Selector:
ape-androids2.isappcloud.com
ape-eu.isappcloud.com
assetscdn.isappcloud.com
ib.isappcloud.com
user-profile.isappcloud.com
firebaseinstallations.googleapis.com
AppEnabler:
firebaseinstallations.googleapis.com
svc78.main.px.t-online.de
Beide Apps lassen sich in der App-Übersicht unter Android nicht löschen sondern nur deaktivieren. Nach einem Firmware-Update oder Google Play-Systemupdate sind beide Apps wieder aktiviert. Beide Apps tauchen im Launcher nicht als eigenständige App auf, sie bleiben für den normalen Anwender unsichtbar. Die Datenschutzhinweise der App "App Selector", die man über den Umweg über die Android-Einstellungen einsehen kann, sind fehlerhaft, unvollständig und irreführend (angeblich Deinstallation möglich, Besitzer ist eine israelische Firma, was mittlerweile nicht mehr stimmt, usw.).
Über die Developer-Console ADB lassen sich beide Apps deinstallieren (mittels "adb uninstall") und tauchen dann in der App-Übersicht nicht mehr auf (wenn man die Apps vollständig für alle Benutzer unter Android deinstalliert). Es reicht aber ein einziger Reboot und beide Apps sind wieder vorhanden und auch aktiviert. Nur wenn ich die Telekom-eSim deaktiviere und danach beide Apps über die Delevoper-Console lösche, werden sie nach einem Reboot _nicht_ wieder installiert. Sobald ich die eSim wieder aktivieren, taucht sofort die App "App Selector" auf, nach einem Reboot kommt dann die 2. App "AppEnabler" dazu.
Weder ein dauerhaftes Deinstallieren noch ein dauerhaftes Deaktivieren ist mit aktivierte Telekom-SIM-Karte möglich. Komplett ohne eine einzige Zustimmungs-Abfrage werden diverse Daten zu verschiedenen Domains bzw. Servern verschickt, was laut DSGVO verboten ist, da gibt es keinerlei Interpretationsspielraum!
Mehrere Fragen bleiben offen:
- Wie werden diese Apps überhaupt installiert? Sind sie in den Hersteller-ROMs bereits integriert und irgendwie versteckt und werden erst beim Einlegen einer Telekom-SIM installiert oder gibt es einen Mechanismus, wie eine entspreche SIM-Karte mittels SIM-Toolkit diese Apps ungefragt installieren kann?
- Welche Daten werden zu den genannten Servern übertragen?
- Warum werden Daten ohne meine Einstimmung übertragen?
- Wo kann ich die Datenübermittlung ausschalten?
- Wie kann ich die Apps dauerhaft deinstallieren oder _wenigstens_ dauerhaft deaktivieren?
Interessant ist, dass auf einem älteren Android-Smartphone von Asus mit Android 11 und einer Multi-SIM (als physische Karte, keine eSim) aus dem gleichen Vertrag wie die oben erwähnten eSims keine der beiden Apps installiert wird. Liegt es an den eSims vs. physischer Sim oder an der Android-Version? Oder sind das vom Smartphone-Hersteller integrierte aber inaktive Apps, die erst bei Vorhandensein einer entsprechenden Sim-Karte installiert werden und bei Asus dementsprechend noch nicht integriert wurden?
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Fischer007
Vielen Dank für die umfangreichen Informationen. Ich leite diese gerne an Anna Lena weiter. Sie meldet sich hier wieder bei dir/euch.
Beste Grüße
Justina M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo an alle Beteiligten hier im Thread.
Zunächst einmal vielen Dank für die ausführlichen und zahlreichen Informationen die uns von allen erreicht haben.
Bitte entschuldigt, dass das alles bis hierhin so lange gedauert hat und wir euch vertrösten mussten. Wie wir bereits geschrieben hatten, waren und sind wir im Austausch mit den nötigen Fachabteilungen.
Nun wissen wir aber ein bisschen mehr, dabei habt ihr uns mit euren Beschreibungen sehr gut weitergeholfen.👍
Unsere ersten Informationen möchten wir natürlich mit euch teilen:
Wir halten euch hier weiterhin auf dem Laufenden.
Viele Grüße Enrico L.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
@Enrico L.
BBist du sicher, dass du die Antwort in den richtigen Beitrag kopiert hast?
Glaube kaum, dass es sich die App selbstentwickelt hat und durch einen Softwarefehler auf sämtliche Kundentelefone verteilt wurde....
Neben der nervigen App ist das viel größere Problem, dass die Telekom sich hier auf das Niveau von Billiganbieter einlässt..
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Abend @Korbinian_Vorar,
wie genau darf ich dir weiterhelfen?
Lieben Gruß
Jamil-Ali G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Enrico - wenn die Telekom zeitnah diese 3 Fragen mit einem harten ja/ nein bestätigen kann, ist der Punkt für die "Community" als gelöst anzusehen:
Telekom bewegt sich aktuell bez. Einhaltung der DSGVO auf sehr dünnem Eis.
0
vor einem Jahr
Hey @Jamil-Ali G.,
das steht doch schon alles im kompletten Verlauf?
Viele Grüße
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@all
Sorry, natürlich steht alles im Verlauf! Wie mein Kollege Enrico L. geschrieben hat, ist die Fachseite dran und sobald wir nähere Informationen vorliegen haben, teilen wir euch diese hier mit. Eine andere Auskunft können wir euch derzeit leider nicht geben.
Viele Grüße
Justina M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Genau diese komischen Antworten des Teams beweisen doch, dass man sich die Mühe hier zu schreiben eigentlich sparen kann. Schade
0
vor einem Jahr
Hoffentlich ist @Anna Lena L. bald wieder da - sie hat unser Anliegen verstanden und kümmert sich perfekt darum.
0
vor einem Jahr
Ich habe dasselbe Problem mit dieser ominösen App Selector App.
Wenn das so weitergeht mit den Belästigungen werde ich meine Vertrag kündigen. Das ist wirklich eine Unverschämtheit.
0
vor einem Jahr
Hallo an alle,
wir sind für euch da mit direkten Kollegen dran!
Es dauert noch ein bisschen - es werden noch Information zu der Telekom App Selector kommen!
Starte erst mal alle gut in die neue Woche.
Viele Grüße von
Anna Lena L.
0
vor einem Jahr
Hallo ihr Lieben,
kurz nach dem Wochenende melde ich mich auch nochmal zu Wort.
Ich möchte gerne noch auf die durchaus berechtigten Fragen von @Fischer007 eingehen:
"Wie werden diese Apps überhaupt installiert? Sind sie in den Hersteller-ROMs bereits integriert und irgendwie versteckt und werden erst beim Einlegen einer Telekom-SIM installiert oder gibt es einen Mechanismus, wie eine entspreche SIM-Karte mittels SIM-Toolkit diese Apps ungefragt installieren kann?"
Die Appselector App ist im Hersteller-ROM integriert. Mit entsprechend eingelegter SIM Karte wird die AppSelector App und weitere wichtige Telekom-Netzwerk-Settings aktiviert. Ihr könnt die App in den „Einstellungen“ deaktivieren.
"Welche Daten werden zu den genannten Servern übertragen?"
Nach Zustimmung durch euch werden letztlich anonymisierte Profile im Bezug auf das Feedback der Fragen und der gewählten Apps geschickt. Eine genaue Übersicht ist in den Datenschutzhinweisen aufgeführt.
"Warum werden Daten ohne meine Einstimmung übertragen?"
Es werden keine Daten ohne deine Einstimmung übertragen. Das Produkt ist zu den derzeit gültigen Datenschutzrichtlinien konform.
"Wo kann ich die Datenübermittlung ausschalten?"
Nach Zustimmung könnt ihr die App in den Settings deaktivieren und dann werden keine Daten mehr übertragen.
"Wie kann ich die Apps dauerhaft deinstallieren oder _wenigstens_ dauerhaft deaktivieren?"
In den Settings kann die App deaktiviert werden. Das derzeit aufgetretene Problem, welches zu Problemen bei diesem Prozess führt, wird zeitnah behoben.
Zum Abschluss möchte ich auch gerne nochmal auf die drei Punkte von @No Bloatware eingehen:
"Die Software kann dauerhaft und vollumfänglich deinstalliert oder zumindest vollumfänglich deaktiviert werden. "Vollumfänglich" bedeutet: Es werden zu keinem Zeitpunkt Daten an irgendwen oder irgendwohin versendet, keine Ressourcen verbraucht, keine Nachrichten versendet." JA
"Aktuell liegt ein Fehler vor, der verhindert, dass Punkt 1 gegeben ist. Nach Behebung des Fehlers ist Punkt 1. vollumfänglich gegeben." JA
"Wenn der Fehler behoben sein wird, teilt die Telekom das hier mit." JA
Wie von uns erwähnt, halten wir euch weiterhin auf dem Laufenden.
Wenn wir etwas neues erfahren, seid ihr die Ersten die es erfahren.
Ich wünsche allen hier einen schönen Start in die Woche.
Viele Grüße Lisa G.
0
vor einem Jahr
Hardware: Samsung S23+, 256GB, Software: Android 14, One-UI 6
Hallo Lisa,
Hallo Telekom hilft Team,
HALLO Community,
seit letztem Wochenende gibt es einen weiteren genervten Betroffenen! Daher die Frage gibt es Neuigkeiten oder, besser, eine Lösung?
Seit dem Update auf Android 14 bei jedem Neustart dieses nervige App Angebot. Auch bei mir bringt das deaktivieren der Apps "App Selector" (Telekom) und "AppEnabler" (Android) nichts, auch wenn die Apps nach einem Neustart weiterhin deaktiviert sind.
Bei meiner Suche nach einer Lösung bin ich auf folgenden interessanten und wohl eher sehr ungewöhnlichen Umstand gestossen, nämlich an welcher Stelle die Information für die App Angebote steht. Zu finden ist diese, zumindest bei meinem Mobilsystem, unter:
Einstellungen -> Verbindungen -> Dienstanbieter, siehe hierzu auch bitte die ScreenShots am Ende.
Aus meiner Sicht handelt es sich dabei um ein Angebot auf einem Weg der nicht konform mit dem Android oder Samsung System, also Play Store oder Galaxy Store, ist.
Somit ist es datenschutzrechtlich doch eher als bedenklich anzusehen und es stellt auch einen Mangel dar, der durch den Vertragspartner Telekom zu beseitigen ist.
Freu mich, wie sicherlich alle hier, auf eine baldige Lösung.
Viele Grüße Thomas M.
Screenshot_20231113_183702_Settings.jpg
Screenshot_20231113_183613_Recommended apps.jpg
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich hoffe auch auf baldiges Ende mit dieser App
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von