Solved

Telekom Kundenservice: "Wenn Sie mich nicht endlich ausreden lassen, beende ich das Gespraech !"

6 years ago

Telekom Kundenservice: "Wenn Sie mich nicht endlich ausreden lassen, beende ich das Gespraech!"

 

Ich hatte eben eine sehr unerfreuliche Interaktion mit dem Kundenservice (0171-2522202). Der Anruf erfolgte aus China um ca. 11.30 Ortszeit, d.h. um 5:30 Ortszeit Deutschland.

 

Der Grund fuer meinen Anruf war der Wunsch, eine Rufnummernumleitung auf eine andere deutsche Mobilfunknummer zu schalten. Das geht wohl leider nicht mehr vom Telefon aus, wenn man schon im Ausland ist.

 

Die Mitarbeitering beim Kundenservice fragte mich nach meiner Telefonnummer und nach der Kundenummer. Die Kundenummer habe ich aus meinen Vertragsdaten auf der Telkeom-Webseite abgelesen. Die Mitarbeiterin behauptete aber, dass sei eine Festnetz-Kundennummer, obwohl ich sie darauf hinwies, dass diese Kundenummer auf der Telekom-Webseite direkt ueber meiner Mobilfunknummer steht. Die Dame wurde dann sehr ungeduldig und behauptete, ich wuerde immer dazwischen reden. Nach etwa einer Minute sagte sie, sie koenne mir nicht helfen, da ich immer dazwischen rede. Danach verabschiedete sie sich und legte auf.

 

Mein zweiter Versuch landete nach ca. 12 Minuten Warteschleife bei einer anderen Mitarbeiterin, die aber wohl ueberfordert war, denn sie erklaerte mir, die umgeleiteten Anrufe seien kostenpflichtig. Das Gespraech wurde dann nach einer weiteren Rueckfrage von mir von ihr abgebrochen.

 

Ich kann nur sagen, dass die Einstellung zum Servicegedanken sowie die technische Kompetenz bei beiden Mitarbeitern nicht meinen Vorstellungen entsprechen. Ich bin jetzt hier in China, und mir ist nicht klar, ob meine Gespraeche umgeleitet werden oder nicht.

 

972

16

    • 6 years ago

      Hallo @wk_11,

      die Erfahrungen, die du mit dem Kundenservice machen musstest tut mir leid! So soll der Service absolut nicht aussehen:-/

       

      Wie ich sehe, warst du auch schon fleißig und hast deine Daten in deinem Profil hinterlegt, sodass wir an der Stelle mal auf das @Telekom hilft Team warten sollten, den Beitrag werde ich gleichzeitig auch noch eskalieren, dass man sich schnellstmöglich mit dir in Verbindung setzen kann, damit du eine zufriedenstellende Antwort erhälst:-)

       

      0

    • 6 years ago

      wk_11

      Die Kundenummer habe ich aus meinen Vertragsdaten auf der Telkeom-Webseite abgelesen. Die Mitarbeiterin behauptete aber, dass sei eine Festnetz-Kundennummer, obwohl ich sie darauf hinwies, dass diese Kundenummer auf der Telekom-Webseite direkt ueber meiner Mobilfunknummer steht.

      Die Kundenummer habe ich aus meinen Vertragsdaten auf der Telkeom-Webseite abgelesen. Die Mitarbeiterin behauptete aber, dass sei eine Festnetz-Kundennummer, obwohl ich sie darauf hinwies, dass diese Kundenummer auf der Telekom-Webseite direkt ueber meiner Mobilfunknummer steht.

      wk_11

      Die Kundenummer habe ich aus meinen Vertragsdaten auf der Telkeom-Webseite abgelesen. Die Mitarbeiterin behauptete aber, dass sei eine Festnetz-Kundennummer, obwohl ich sie darauf hinwies, dass diese Kundenummer auf der Telekom-Webseite direkt ueber meiner Mobilfunknummer steht.



      Ich weiß nicht wo du geschaut hast, bei mir steht die Kundennummer Mobilfunk jedenfalls nicht in der Nähe der Mobilnummer.

      Und die Dame an der Hotline tippt einfach die genannte Nummer von dir ein und sieht dann Festnetz, das kannst du ihr schon glauben.

       

      Klar ich war nicht beim Gespräch dabei, wenn aber 2 CCA kurz hintereinander sich so verhalten würde ich mir Gedanken über mein Verhalten machen.

       

      Den Rest hat @MP0602  schon geschrieben.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Vielleicht ist das bei mir anders, da ich Magenta Eins habe. Auf jeden Fall denke ich, dass eine Kundennummer, die direkt ueber der Mobilfunknummer steht, schon richtig sein muesste. Die zweite Dame bestand uebrigens nicht auf der Kundennummer, sondern wollte nur meinen Namen und das Geburtsdatum wissen.

       

      Man sollte natuerlich immer sein eigenes Verhalten ueberpruefen. Ich bin mir aber keiner besonderen Schuld bewusst. Ich habe  versucht, der ersten Dame zu erklaeren, dass ich aus China uber VOIP anrufe und es deshalb einen Latenzeffekt geben kann, der den Eindruck erweckt, man hoert nicht zu oder man redet dazwischen. Aber bevor ich das erklaeren konnte, hatte sie sich schon verabschiedet. Sie hat mich behandelt wie einen kleinen dummen Jungen, der sie beim Fruehstueck stoert.

      Answer

      from

      6 years ago

      @wk_11 

      Ich habe auch MagentaEins und bei mir steht keine Kundennummer in Nähe der Mobilfunknummer aber beide Kundennummer einträchtig nebeneinander.

      Zum Rest habe ich ja schon angemerkt dass ich nicht dabei war und mir kein Urteil zum Verlauf erlauben kann.

       

      Anmerkung 2019-10-15 080144.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @wk_11 

      Was für ein Handy hast du denn.

      An meinem Samsung kann ich die Rufumleitung einstellen. (eben probiert)

      Anleitung: https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/wie-kann-ich-beim-galaxy-s8-s8-plus-die-rufumleitung-einstellen/

       

      Du kannst aber auch die Hotline anrufen und eine Rufumleitung setzen lassen

      Kundenservice Mobilfunk: 0800 33 02202
      vom Handy: 2202

       

      Mobilfunk-Anliegen: Kundenkennwort, Kartennummer, Kundenkonto oder Kundennummer bereithalten

      6

      Answer

      from

      6 years ago

      Wenn man das macht, versucht das iPhone, die entsprechenden GSM - Steuercodes abzusetzten. Wenn du im Ausland bist, funktioniert das nur, wenn der auslaendische Provider, bei dem du eingebucht bist (z.B. China Mobile), diese Steuercodes an die Telekom weiterleitet. Das ist in der Regel jedoch nicht der Fall. Man muss die Rufumleitung dann durch einen Anruf beim Telekom Service machen lassen. Die 0800 - Nummer oder 2202 geht  im Ausland nicht. Daher mein Anruf bei der im ersten Post genannten Telekom-Nummer.

      Answer

      from

      6 years ago

      @HAMAPA 

      da werden doch auch nur die Steuercodes gesendet

      Answer

      from

      6 years ago

      Im Ausland kann keine Rufumleitung gesetzt werden, aber eine bereits gesetzte kann ein und aus geschalten werden.

       

      Aber über WLAN Call kann man Rufumleitung an auch aus dem Ausland setzen.

       

      0171 252 2202 war schon die Richtige Nummer.

       

      Die Mobilfunk Kundennummer steht im Kundencenter als diese ausgewiesen und ist 8stellig. Die Festnetz Kundennummer ist 10 stellig.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Guten Morgen @wk_11,

      vielen lieben Dank für deine Nachricht und bitte entschuldige die bisherigen Umstände!

      Ich hatte gerade versucht, dich telefonisch zu erreichen. Wann hast du einen Moment für mich, damit wir uns um die gewünschte Rufumleitung kümmern können? Fröhlich

      Liebe Grüße nach China
      Katharina S.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Liebe Katharina,

       

      vielen Dank. Ich habe dir eine private Mail mit meiner Telefonnr. gesendet.

       

      Liebe Gruesse,

      Wolfgang

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @wk_11 ich danke dir für unser Telefonat von gerade eben, die Rufumleitung ist nun wie gewünscht eingerichtet. Fröhlich

      Melde dich gerne, wenn du dazu noch Fragen hast.

      Lieben Gruß
      Katharina S.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Liebe Katherina, ganz herzlichen Dank und nochmals Entschuldigung für die merkwürdige Aufnahme des Telefonats ("English please!") in der vollen, lauten U-Bahn hier in Peking. Ich habe das für einen Chinesischen Spam-Anruf gehalten und da antworte ich grundsätzlich mit "English Please", denn dann legen sie auf und rufen nicht mehr an :-).  Die Rufumleitung funktioniert und die Kosten werde ich nochmal überprüfen. Nach meinem Verständnis dürfte eine Rufumleitung auf eine deutsche Handy-Nr. bei meinem Tarif (MagentaMobil L) nichts kosten, aber vielleicht verstehe ich da was nicht ganz richtig. Wenn ich die Rufumleitung vor meiner Abreise selbst in Deutschland gemacht hätte und meine Telekom-Sim-Karte nicht in irgendein ausländisches Netz eingebucht ist, kann die Telekom ja gar nicht wissen, nach welcher Ländergruppe sie Gebühren berechnen soll. Nochmals ganz herzlichen Dank für den netten Kontakt und die erfolgreiche Rufumleitung. Wolfgang

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Wolfgang ( @wk_11 ),

       

      alles gut, wir haben uns am Ende ja verständigen können. Fröhlich

       

      Ich hatte nach unserem Gespräch noch den ein oder anderen Gedanken dazu, es hat mich ehrlicherweise nicht losgelassen. Wenn sich beide SIM-Karten in Deutschland befinden und du für dich eine VoIP Lösung gefunden hast, entstehen von unserer Seite aus natürlich keinen Roaming-Gebühren. Entscheidend ist, wie du das Gespräch in Peking empfängst und ob diese Gebühren ggf. durch deinen Tarif abgedeckt sind.

       

      Hab eine tolle Zeit und melde dich gerne, wenn du weitere Unterstützung benötigst.

       

      Lieben Gruß aus Norddeutschland

      Katharina S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from