Unsaubere Masche der Telekom

vor 4 Jahren

Hallo*,

 

vorab möchte ich eines erwähnen:

 

Ich bin schon seit längerem Telekom-Kunde und auch mit der Telekom bisher sehr zufrieden.

 

Aber was mein Tochter, die in einem andren Ort wohnt, heute von der Telekom berichtet hat, ist eine bodenlose Unverschämtheit und grenzt meiner Meinung nach schon an Betrug:

 

Heute war eine Mitarbeiterin der Telekom vor der Türe meiner Tochter, die einen Vodafon-Anschluss hat, gestanden  und hat doch ganz dreist behauptet, dass die Telekom das Glasfasernetz am Wohnort meiner Tochter ausgebaut hätte und nun alle Verträge von Vodafone im Haus übernähme.

 

Sie müsse nur noch etwas unterschreiben und bekäme dann auch ein iPad geschenkt. Die Mitarbeiterin konnte sich übrigens als Telekom-Mitarbeiterin ausweisen.

 

Da ich meiner Tochter die Geschichte voll und ganz glaube, frage ich mich:

 

Hat es die Telekom tatsächlich nötig, mit so einer Masche die Leute auszutricksen?

 

Andreas

 

781

13

  • vor 4 Jahren

    Andreas Hermann

    Hat es die Telekom tatsächlich nötig, mit so einer Masche die Leute auszutricksen?

    Hat es die Telekom tatsächlich nötig, mit so einer Masche die Leute auszutricksen?

     

    Andreas Hermann

    Hat es die Telekom tatsächlich nötig, mit so einer Masche die Leute auszutricksen?

     


    Nicht die Telekom, sondern irgendeine Vertriebsorganisation @Andreas Hermann 

    Die klingeln vielleicht im Auftrag der Telekom, aber auch Vodafone, edis, rwe....

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Alles-andere/Telekom-Vertreter-an-der-Haustuer/m-p/5299271#M390379

    0

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Andreas Hermann 

    1. War das nicht die Telekom, sondern die Firma Ranger.

    2. Einfach die Auftragsbestätigung abwarten und dann binnen 14 Tagen den Widerspruch machen.

    0

  • vor 4 Jahren

    Das waren keine Telekom-Mitarbeiter, sondern Vertriebler einer Marketing-Firma, vermutlich Ranger MarketingDiese geben sich häufig nicht ganz korrekt als Telekom-Mitarbeiter aus, obwohl sie nur Telekom-Verträge verkaufen wollen.

     

    WICHTIG! Sofern eine Auftragsbestätigung kommt, die nicht gewollt ist: Haustürgeschäfte kann man 14 Tage widerrufen. 

    0

  • vor 4 Jahren

    Das sind keine echten Telekom Mitarbeiter sondern von einer Vertriebsgesellschaft, vermutlich Ranger Marketing.

    Die verkaufen. nicht nur im Namen der Telekom Verträge sondern auch noch gleich vom Stromanbieter.

     

    Keine Haustürgeschäfte, man kann es nur immer wieder sagen.

    Dabei ist es so einfach 

    7

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    ak123

    Die Aussage ist doch Humbug, da man Verträge aus dem Shop doch gar nicht widerrufen kann.

    Die Aussage ist doch Humbug, da man Verträge aus dem Shop doch gar nicht widerrufen kann.
    ak123
    Die Aussage ist doch Humbug, da man Verträge aus dem Shop doch gar nicht widerrufen kann.

    Mit brauchst Du das nicht sagen @ak123 

    @Sag es dem Pressesprecher der Telekom😂 Oder hast Du den Link nicht geöffnet.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    ak123

    ak123 ak123 Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind. Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind. ak123 Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind. Da die Telekom keine eigenen Mitarbeiter im Direktmarketing hat, arbeitet sie grundsätzlich mit dem Subunternehmen zusammen, wie McKinney erklärt. „Wir haben mit diesem Partner richtig gute Erfahrungen gemacht.“ Das zeige sich unter anderem daran, dass die Storno-Rate bei den an der Haustür abgeschlossenen Verträgen die gleiche sei wie im Telekom-Shop oder bei der Telefon-Hotline https://www.op-online.de/region/langen/klagen-ueber-penetrante-werber-8720471.html ak123 Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind. Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind. ak123 Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind. Da die Telekom keine eigenen Mitarbeiter im Direktmarketing hat, arbeitet sie grundsätzlich mit dem Subunternehmen zusammen, wie McKinney erklärt. „Wir haben mit diesem Partner richtig gute Erfahrungen gemacht.“ Das zeige sich unter anderem daran, dass die Storno-Rate bei den an der Haustür abgeschlossenen Verträgen die gleiche sei wie im Telekom-Shop oder bei der Telefon-Hotline https://www.op-online.de/region/langen/klagen-ueber-penetrante-werber-8720471.html ak123 ak123 Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind. Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind. ak123 Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind. Da die Telekom keine eigenen Mitarbeiter im Direktmarketing hat, arbeitet sie grundsätzlich mit dem Subunternehmen zusammen, wie McKinney erklärt. „Wir haben mit diesem Partner richtig gute Erfahrungen gemacht.“ Das zeige sich unter anderem daran, dass die Storno-Rate bei den an der Haustür abgeschlossenen Verträgen die gleiche sei wie im Telekom-Shop oder bei der Telefon-Hotline https://www.op-online.de/region/langen/klagen-ueber-penetrante-werber-8720471.html Die Aussage ist doch Humbug, da man Verträge aus dem Shop doch gar nicht widerrufen kann.

    ak123

    ak123 Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind. Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind. ak123 Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind. Da die Telekom keine eigenen Mitarbeiter im Direktmarketing hat, arbeitet sie grundsätzlich mit dem Subunternehmen zusammen, wie McKinney erklärt. „Wir haben mit diesem Partner richtig gute Erfahrungen gemacht.“ Das zeige sich unter anderem daran, dass die Storno-Rate bei den an der Haustür abgeschlossenen Verträgen die gleiche sei wie im Telekom-Shop oder bei der Telefon-Hotline https://www.op-online.de/region/langen/klagen-ueber-penetrante-werber-8720471.html

    ak123

    Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind.

    Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind.
    ak123
    Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind.

     Da die Telekom keine eigenen Mitarbeiter im Direktmarketing hat, arbeitet sie grundsätzlich mit dem Subunternehmen zusammen, wie McKinney erklärt. „Wir haben mit diesem Partner richtig gute Erfahrungen gemacht.“ Das zeige sich unter anderem daran, dass die Storno-Rate bei den an der Haustür abgeschlossenen Verträgen die gleiche sei wie im Telekom-Shop oder bei der Telefon-Hotline

     

    https://www.op-online.de/region/langen/klagen-ueber-penetrante-werber-8720471.html

    ak123
    ak123

    Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind.

    Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind.
    ak123
    Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind.

     Da die Telekom keine eigenen Mitarbeiter im Direktmarketing hat, arbeitet sie grundsätzlich mit dem Subunternehmen zusammen, wie McKinney erklärt. „Wir haben mit diesem Partner richtig gute Erfahrungen gemacht.“ Das zeige sich unter anderem daran, dass die Storno-Rate bei den an der Haustür abgeschlossenen Verträgen die gleiche sei wie im Telekom-Shop oder bei der Telefon-Hotline

     

    https://www.op-online.de/region/langen/klagen-ueber-penetrante-werber-8720471.html


    Die Aussage ist doch Humbug, da man Verträge aus dem Shop doch gar nicht widerrufen kann.

    ak123
    ak123

    ak123 Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind. Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind. ak123 Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind. Da die Telekom keine eigenen Mitarbeiter im Direktmarketing hat, arbeitet sie grundsätzlich mit dem Subunternehmen zusammen, wie McKinney erklärt. „Wir haben mit diesem Partner richtig gute Erfahrungen gemacht.“ Das zeige sich unter anderem daran, dass die Storno-Rate bei den an der Haustür abgeschlossenen Verträgen die gleiche sei wie im Telekom-Shop oder bei der Telefon-Hotline https://www.op-online.de/region/langen/klagen-ueber-penetrante-werber-8720471.html

    ak123

    Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind.

    Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind.
    ak123
    Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind.

     Da die Telekom keine eigenen Mitarbeiter im Direktmarketing hat, arbeitet sie grundsätzlich mit dem Subunternehmen zusammen, wie McKinney erklärt. „Wir haben mit diesem Partner richtig gute Erfahrungen gemacht.“ Das zeige sich unter anderem daran, dass die Storno-Rate bei den an der Haustür abgeschlossenen Verträgen die gleiche sei wie im Telekom-Shop oder bei der Telefon-Hotline

     

    https://www.op-online.de/region/langen/klagen-ueber-penetrante-werber-8720471.html

    ak123
    ak123

    Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind.

    Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind.
    ak123
    Mich würde mal interessieren, wie eigentlich die Widerrufsquoten bei den Ranger-Verträgen sind.

     Da die Telekom keine eigenen Mitarbeiter im Direktmarketing hat, arbeitet sie grundsätzlich mit dem Subunternehmen zusammen, wie McKinney erklärt. „Wir haben mit diesem Partner richtig gute Erfahrungen gemacht.“ Das zeige sich unter anderem daran, dass die Storno-Rate bei den an der Haustür abgeschlossenen Verträgen die gleiche sei wie im Telekom-Shop oder bei der Telefon-Hotline

     

    https://www.op-online.de/region/langen/klagen-ueber-penetrante-werber-8720471.html


    Die Aussage ist doch Humbug, da man Verträge aus dem Shop doch gar nicht widerrufen kann.


    Es gibt zwar keine gesetzliche Grundlage dafür, aber dennoch machen Shops das aus Kulanz. Daher gibt es auch dort Storno Raten. 

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Sharôn Opheliac

    Es gibt zwar keine gesetzliche Grundlage dafür, aber dennoch machen MANCHE Shops das aus Kulanz.

    Es gibt zwar keine gesetzliche Grundlage dafür, aber dennoch machen MANCHE Shops das aus Kulanz.
    Sharôn Opheliac
    Es gibt zwar keine gesetzliche Grundlage dafür, aber dennoch machen MANCHE Shops das aus Kulanz.

    Kleine Ergänzung.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Andreas Hermann

    Sie müsse nur noch etwas unterschreiben und bekäme dann auch ein iPad geschenkt. Die Mitarbeiterin konnte sich übrigens als Telekom-Mitarbeiterin ausweisen.

    Sie müsse nur noch etwas unterschreiben und bekäme dann auch ein iPad geschenkt. Die Mitarbeiterin konnte sich übrigens als Telekom-Mitarbeiterin ausweisen.

    Andreas Hermann

    Sie müsse nur noch etwas unterschreiben und bekäme dann auch ein iPad geschenkt. Die Mitarbeiterin konnte sich übrigens als Telekom-Mitarbeiterin ausweisen.


    Apple meint iPad ab 379€, warum sollte es die Telekom "verschenken"? Also hätte ich da schon gesagt: Vielen Dank aber kein Interesse, da hat der Maurer*in für sie ein Loch gelassen, raus 😀.

    0

  • vor 4 Jahren

    Andreas Hermann

    hat doch ganz dreist behauptet, dass die Telekom das Glasfasernetz am Wohnort meiner Tochter ausgebaut hätte und nun alle Verträge von Vodafone im Haus übernähme.

    hat doch ganz dreist behauptet, dass die Telekom das Glasfasernetz am Wohnort meiner Tochter ausgebaut hätte und nun alle Verträge von Vodafone im Haus übernähme.
    Andreas Hermann
    hat doch ganz dreist behauptet, dass die Telekom das Glasfasernetz am Wohnort meiner Tochter ausgebaut hätte und nun alle Verträge von Vodafone im Haus übernähme.

    Das gibt es tatsächlich. Normalerweise sollte eine solche Info dann aber über die Hausverwaltung kommen. Aber so sehr wie sich die Ranger Marketing-Leute ins Zeug legen ist es so, dass manche Hausverwaltung derart ignorant und mit "Scheißegal-Haltung" unterwegs ist...

     

    Gut zu wissen: Die Telekom bietet für die Wohnwirtschaft nämlich auch Kabel-TV-Anschlüsse an. Aber nicht großflächig. Und für diese Telekom Kabel-TV-Anschlüsse ist ein Glasfaserausbau in der Regel erforderlich.

    https://wohnungswirtschaft.telekom.de/kabelfernsehen-pay-tv/zuhause-kabel-fernsehen/

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen