Neueste Masche im Magenta Kundenservice

vor 3 Jahren

 

Die neueste Masche im Behebung von Störungen (bei mir Verfügbarkeit Datenpakete) ist "Wir haben Ihre Störungsmeldung erhalten"

folgt dann irgendwann Samstag Abend per 08003301000 ein Anklingeln und eine SMS mit der Möglichkeit, sich über Whatsapp oder besagter Nummer zurückzumelden oder die Störung wird binnen 48h geschlossen.

 

Für beide Kontaktmöglichkeiten gilt dann, komplett im Urschleim anzufangen mit Eingabe Kundenummer, IBAN und der ganze Firlefanz, der beim ersten Kontakt schon geliefert wurde.

 

Am besten ist der Bot-Chat mit Whatsapp - das ist die allerletzte und niederste Art mit Kunden zu kommunizieren!

 

 

531

4

  • vor 3 Jahren

    Ralf_B.

    Am besten ist der Bot-Chat mit Whatsapp - das ist die allerletzte und niederste Art mit Kunden zu kommunizieren!

    Am besten ist der Bot-Chat mit Whatsapp - das ist die allerletzte und niederste Art mit Kunden zu kommunizieren!
    Ralf_B.
    Am besten ist der Bot-Chat mit Whatsapp - das ist die allerletzte und niederste Art mit Kunden zu kommunizieren!

    Na, da muß ich dir ausnahmsweise recht geben. Vertragliche Angelegenheiten würde ich auch niemals per Whatsapp klären. Da kann man sich auch gleich an Facebook wenden. Der Zuckerberg hört und liest bestimmt mit.^^

     

    komplett im Urschleim anzufangen mit Eingabe Kundenummer, IBAN und der ganze Firlefanz, der beim ersten Kontakt schon geliefert wurde.

    komplett im Urschleim anzufangen mit Eingabe Kundenummer, IBAN und der ganze Firlefanz, der beim ersten Kontakt schon geliefert wurde.
    komplett im Urschleim anzufangen mit Eingabe Kundenummer, IBAN und der ganze Firlefanz, der beim ersten Kontakt schon geliefert wurde.

    Da mußt du dich beim Bundesministerium für Datenschutz beschweren. Die Telekom setzt hier nur gesetzliche Vorgaben um. Andere Institutionen fragen ebenfalls spezifische Daten zur Legitimierung ab - auch bei einem erneuten Anruf. Erst neulich wieder erlebt.

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Da mußt du dich beim Bundesministerium für Datenschutz beschweren.

    Da mußt du dich beim Bundesministerium für Datenschutz beschweren.
    Da mußt du dich beim Bundesministerium für Datenschutz beschweren.

    Es gibt kein Bundesministerium für Datenschutz.

    Und wie die Umsetzung irgendwelcher Vorgaben erfolgt ist immer noch Telekomsache.

     

    Wenn das, was Du schreibst stimmen würde, dann dürfte gar keine fallbezogene Kommunikation per SMS erfolgen, ohne zuvor die IBAN etc. vor Empfang der SMS abgefragt zu haben.

     

    Oder stell Dir die Situation vor, dass ich mich soeben am Telefon mit Kundennummer und IBAN authentifiziert habe und ich lege kurz das Telefon hin und ein Besucher bei mir greift sich das Telefon... eigentlich müsste die Telekom doch nach jedem Satz erneut Kundennummer und IBAN verlangen, nicht dass sie unbemerkt einen Verstoß gegen den Datenschutz begeht.

     

    Dass die Telekom gerne mal mehr macht als erforderlich ist sicherer aber lästiger.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Gelöschter Nutzer  schrieb:
    Da mußt du dich beim Bundesministerium für Datenschutz beschweren. Die Telekom setzt hier nur gesetzliche Vorgaben um. Andere Institutionen fragen ebenfalls spezifische Daten zur Legitimierung ab - auch bei einem erneuten Anruf. Erst neulich wieder erlebt.

    Das ist Quatsch den wenn du über WhatsApp kommuniziert bei der Telekom musst du erst gezielt den Datenschutz bestätigen,sonst passiert da garnichts . 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Ralf_B.

    Am besten ist der Bot-Chat mit Whatsapp - das ist die allerletzte und niederste Art mit Kunden zu kommunizieren!

    Am besten ist der Bot-Chat mit Whatsapp - das ist die allerletzte und niederste Art mit Kunden zu kommunizieren!
    Ralf_B.
    Am besten ist der Bot-Chat mit Whatsapp - das ist die allerletzte und niederste Art mit Kunden zu kommunizieren!

    das sagst du und das sehe ich genau so, allerdings gibts auch Menschen die drauf stehen.

    Genau so wie es welche gibt, die Störungen per Twitter oder Facebook lösen wollen.

     

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

192

0

6

in  

781

0

6

Gelöst

in  

167

0

2

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

166

0

2